Beiträge von Ezeyer

    HMMMM


    Hab ich also eine Karre gekauft, die man nicht Chip Tunen kann?


    X(:D


    Chip-Tuning geht bei einem Sauger nicht wirklich, weil beim Chip-Tuning vor allem der Ladedruck erhöht wird und so mehr Leistung und Drehmoment gewonnen wird.
    Außerdem ist das 5-Gang-Getriebe des Mokka 1.6i jetzt schon viel zu kurz übersetzt, mit mehr Leistung würdest Du den Motor viel zu schnell überdrehen, weil er schnell immer im roten Drehzahlbereich wäre, vor allem bei Autobahnfahrten.


    Ich bin mit dem 5-Gang-Getriebe und der kurzen Übersetzung des Mokka 1.6i überhaupt nicht zufrieden (die Leistung des Motor ist eigentlich o.k), deswegen habe ich meinen Opel Händler gebeten, sich nach einem gebrauchten Mokka 1.4i-Turbo-Benziner, ohne Allrad, umzuschauen, mal sehen was ich drauf zahlen muss ....

    Hallo!


    Es kommt vor, das mein Lenkrad wenn man es auf der Geraden loslässt 1 Fingerbreit nach links steht und das Fahrzeug nach links zieht - das Fahrzeug macht das aber nicht immer. Ich habe meine Werkstätte telefonisch kontaktiert dort meinte man, dass es am Luftdruck liegen kann. Kann es nicht das der Luftdruck gleich ist. Weiters wurde mit den Spurrillen und breiten Reifen argumentiert. Ich habe am 30.4.2014 das erste Service. Dann werde ich hoffentlich erfahren warum er das macht. Weiters habe ich bei myopel nachgesehen, dort wird für mein Fahrzeug eine Produktverbesserungsmaßnahme hingewiesen. Bin schon neugierig was hier verbessert werden soll. Ich habe das Update "Allrad aus" erhalten. Die Meldung kam nie wieder. Ich werde berichten.


    L.G. Sepp


    Der Werkstattmeister machte mit mir eine Probefahrt, er merkte auch dass das Lenkrad etwas nach links steht und auch dass er nach links zieht.
    Er meinte das hänge aber nicht mit dem Wechseln der Bremsscheiben zusammen, sondern evtl. an den Rädern.
    Das Argument mit den " Spurrillen und breiten Reifen " brachte er auch, aber ich erklärte ihm dann dass Spurrillen wohl kaum nach links auf die Gegenfahrbahn verlaufen, sondernn eher den Geradeauslauf unterstützen und nicht das Gegenteil bewirken.
    Bei mir wurde jetzt die Spur neu eingestellt, hatte wohl minimale Abweichungen, das Lenkrad steht wieder gerade und zusätzlich wurden mal die Räder untereinander getauscht.
    Jetzt fährt der Mokka wieder schön gerade aus, kein ziehen nach links oder rechts,

    So, am Donnerstag wurden die vorderen Bremsscheiben gewechselt, Auto bremst wieder einwandfrei, aber dafür zieht er jetzt nach links, haben wohl beim Heruntermachen der Bremsscheiben die Spur verstellt (wahrscheinlich ging sie nur schwer ab und die haben den Hammer benutzt :( ), das Lenkrad steht, wenn man es auf der Geraden los lässt, auch 1 Fingerbreit nach links.
    Bin die selbe Strecke mit unseren Astra J gefahren, da zieht nichts nach links, der läuft strichgerade aus ...
    Am Dienstag steht der Mokka wieder beim Opel-Händler zum Einstellen der Spur ...

    http://media.gm.com/media/de/d…opean-brand-strategy.html


    Wie oben schon erwähnt, zieht GM die Marke Chevrolet aus Europa zurück, dann sieht es dünn aus mit dem Service-Netzwerk.


    Naja, der Trax ist ja fast identisch mit dem Mokka, vor allem was die Verschleißteile angeht, der Service sollte also kein Problem sein, dass sollte jede Opel Werkstatt hinbekommen, Ersatzteile wie Karosserie-Teile müssen dann eben aus dem nichteuropäischen Ausland geliefert werden, was heutzutage auch kein Problem mehr darstellt.

    Das einzige was mich am Trax reizen könnte, wäre der günstigere Preis, mein Opel/Chevrolet-Händler gibt auf den Trax fast 40% Rabatt, da kostet der Trax LT 1.4i-Turbo soviel wie der Mokka 1.6i Selection, aber wie gesagt, nur der Preis reizt mich da, ansonsten gefällt mir der Mokka besser ....


    Mein Händler sagte zur mir, seit bekannt ist das Chevrolet sich vom europäischen Markt zurückzieht, geht die eh schon schlechte Nachfragen fast gegen null, ohne großen Rabatte verkauft sich kein Chevrolet mehr ...


    Siehe auch:
    8000 Euro Rabatt: Chevrolet verramscht seine Autos
    http://www.focus.de/auto/news/…ine-autos_id_3571302.html


    Zitat:
    Beim SUV Captiva beträgt der Rabatt sogar 8000 Euro. Das kleine SUV Trax, den Bruder des Opel Mokka, bekommt man derzeit ab 13 123 Euro


    oder


    Chevrolet: Hohe Rabatte vor Europa-Rückzug - AUTO BILD
    Vor dem Europa-Rückzug von Chevrolet hagelt es Neuwagen-Rabatte: Einen Spark gibt es zurzeit für knapp über 5000 Euro. Es gibt aber einen Haken.
    www.autobild.de


    Zitat:
    Billiger geht's nicht: Für 5123 Euro plus Überführungskosten gibt es zurzeit Chevrolets Kleinwagen Spark 3867 Euro unter Listenpreis und immer noch rund 2000 Euro weniger als für einen Spark mit Tageszulassung. Auch andere Modelle bietet Chevrolet mit hohen Rabatten an, beispielsweise den Mini- SUV Trax für 13.123 statt 16.990 Euro, den Kompakten Cruze als Kombi für 9148 statt 15.990 Euro oder den SUV Captiva für 17.360 statt 25.690 Euro.

    ist ein Problem, das immer wieder auftreten kann. Manche Bremsscheiben vertragen es nicht gut, wenn sie z.B. durch eine kalte Pfütze einen Kälteschock bekommen während sie gerade sehr heiß sind (scharfes Bremsen aus hohem Tempo oder längere Bergabpassagen). die Bremsscheiben verziehen sich und führen zu dem geschilderten Rütteln beim Bremsen. Da der Mokka im Verhältnis recht kleine Bremsscheiben hat, kann sowas durchaus vorkommen...
    Also immer langsam mit den jungen Pferden ;)


    Bei meinem Corsa D mussten 3mal die vorderen Bremsscheiben (hatte nur vorne welche) nach jeweils 7000 Km gewechselt werden, weil eine Unwucht in den Bremsscheiben da war, die letzten eingebauten Bremsscheiben hielten dann aber 40.000 km bzw. 4 Jahre ohne Probleme bis ich den Corsa D gegen meinen jetzigen Mokka 1.6i tauschte.
    Die 3x Bremsscheibenwechsel gingen im übrigen auf Garantie, nur die Werkstattaufenthalte waren lästig.


    Jetzt nach 8000 km habe ich auch bei meinem Mokka 1.6i Viberationen (Zittern im Lenkrad beim Bremsen bei höheren Geschwindigkeiten, leichtes Ruckeln wenn man auf Stillstand herunterbremst). Ist zwar noch nicht so stark und so wie es scheint nur bei heißen Bremsscheiben nicht bei Kalten, aber ich glaube ich muss beim Winter/Sommerräderwechseln auch nach den Bremsscheiben schauen lassen und auch hier werden wohl wieder neuen Bremsscheiben fällig ....


    Woran das liegt ? Keine Ahnung, wir fahren ja auch einen Astra J, vorher einen H, und da gibt und gab es das Problem nicht, obwohl die Fahrweise und das Einsatzprofil sich nicht vom Corsa/Mokka unterscheidet - meine Vermutung ist auch, dass die Bremsscheiben verziehen, weil sie mit Wasser z.B. beim plötzlichen Einsetzen von Regen, einer Pfütze oder in der Waschstraße in Kontakt kommt,oder aber Materialfehler, bei den zigmillionen von Stahlbremsscheiben die jährlich gebaut werden, sind sicherlich auch welche dabei, bei welchen der Stahl nicht 100% in Ordnung ist und beim ständigen Erhitzen/Abkühlen sich verziehen.

    Wer sich immer fragt, warum beim ADAC immer nur VW und Mercedes sich die vorderen Ränge bei Tests und Umfragen teilen, der bekommt hier evtl die Antwort:


    Zitat:

    Manipulierte Stimmzahlen: Autoexperte hält jetzt alle ADAC-Tests für fragwürdig
    Der ADAC musste einräumen, die Stimmenzahl bei seinem Publikumspreis "Gelber Engel" verfälscht zu haben. Jetzt hagelt es Kritik. VW und BMW fordern Aufklärung. Der Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer verlangt, auch die Pannen- und Tunnelstatistik des Autoclubs zu untersuchen.


    ADAC: Autoexperte hält nach Gelber-Engel-Manipulation alle Tests für fragwürdig
    Der ADAC musste einräumen, die Stimmenzahl bei seinem Publikumspreis "Gelber Engel" verfälscht zu haben. Jetzt hagelt es Kritik. VW und BMW fordern Aufklärung.…
    www.spiegel.de

    Das Abblendlicht an unserem Mokka kommt uns im Vergleich zu unserem Insignia ziemlich "kurz" vor. Lt. Werkstatt sind sie aber richtig eingestellt. Wie ist das bei euch?


    Fiel mir auch auf, auch bei normalen Halogen-Licht reicht der Lichtkegel nicht sehr weit und ist vorallem sehr tief, so dass z.B. Verkehrsschilder kaum angeleuchtet werden, ich muss mich immer nochmals kontrollieren ob das Licht wirklich an ist (obwohl das mit dem automatischen Ablendlicht ja kaum möglich ist).


    Ich habe die Leuchtweitenregelung immer auf Anschlag, höherer kann ich sie nicht einstellen nur tiefer geht noch, aber dann reicht die Leuchtweite nur noch wenige Meter.


    Auch fiel mir auf, das der Mokka ziemliche Nickbewegungen in der Querachse macht, d.h. der Lichtkegel bewegt sich stark nach oben und unten, z.B. wenn man über Querfugen fährt, kommt mir auch seltsam vor. In unserem neuen Astra J (auch Halogenlicht) ist das völlig anders bzw. normal, da ist die Leuchtweite in Ordnung und von Nickbewegungen in der Querachse merkt man auch nichts ....



    Stimmt! Danke Berni... habs gerade noch mal nachgelesen. Demnach gilt: bei Xenon ist immer und automatisch die Leuchtweitenregulierung aktiv!


    Bei Xenon ist in Deutschland die automatischen Leuchtweitenregulierung genau so Vorschrift wie die Scheinwerferreingiungsanlage, ohne diese beiden Funktionen bekommt man Probleme, z.B. macht der TÜV immer wieder Zicken, wernn man ein Reimport hier in Deutschland anmelden will, der bei Xenon keine Scheinwerferreingiungsanlage eingebaut hat, dass sehen die nicht gerne beim TÜV ...

    Ich merke S/S auch so gut wie gar nicht, weil ich fast nie den Gang herausnehme, und wenn mal doch und der Motor geht aus, dann stört es mich auch nicht, ich schaltet am Anfang auch immer S/S gleich nach dem Einlassen aus, mittlerweile manche ich dass aber nicht mehr ...