Danke, Du hättest es aber nicht ausbauen brauchen!
Beiträge von Familievierfuss
-
-
Könnt ihr bitte wieder etwas leiserer sein!
-
Mein Finger sagte feiner Flugrost.
-
Ich hab mal nachgeschaut:
Wobei die Ölmenge damit nicht unbedingt was zu tun hat, denn wenn z.B. der DPF in der Stadt auf der Landstraße regeneriert wird, dann stimmt meistens die Abgastemperatur bei den "modernen Dieseln" nicht, sie ist zu niedrig. Dafür wird dann im Motor zusätzlich Diesel eingespritzt. Da dies jenseits des normalen Zündvorgangs der Verbrennung bei einem Motor ist, kommt davon einiges auch in das Motoröl und verdünnt dieses. Daher ist es auch wichtig das Öl zeitgerecht zu wechseln.
-
Gut, dann werf ich was anderes zur Diskussion, wobei ich es halt nicht weiß:
Turbolader?
-
peanut51
Zuerst mal finde ich es gut und richtig Deine Meinung hier zu äußern, auch wenn dieses Thema bei jedem subjektiv anders in der Realität empfunden wird.
Vielleicht ließt Opel ja auch hier mit und bekommt bei sachlicher Argumentation auch mit, dass eigentlich die Dämmung etwas besser sein könnte und evtl. eines fernen Tages wird vom FOH im Rahmen einer Inspektion ja auch was geändert, wobei ich dies nicht unbedingt glaube. Aber ich lasse mich immer gerne positiv überraschen!Es war bekannt, dass dieser Motor im Grunde auf einem Isuzu Motor von was weiß ich wann stammt. Dieser wurde im laufe der Zeit halt immer weiterentwickelt. Somit ist klar, dass er im Grundsatz nicht unbedingt als "moderner Dieselmotor" sondern eher als "bekannt und bewährter Dieselmotor" zu bezeichnen ist.
Opel hat nun ja auch einen neuen Diesel entwickelt, der "Maßstäbe in der Laufkultur" setzen soll. Gut, bisher kommt dieser nun in den Zafira und vielleicht 2015 auch in den Mokka.
Aber um ehrlich zu sein will ich persönlich nicht unbedingt einen absolut neuen Motor den man nicht kennt und wo auch noch Turin seine Finger im Spiel hatte. -
Hi,
ich möchte einen neuen Erklärungsthread aufmachen. Da ich kein Automechaniker bin kenne ich mich daher mit den ganzen Nebenaggregaten usw. nicht aus. Gerne kann dieser genutzt werden um andere Dinge mit Bildern grundsätzlich zu erklären. Falls sich herausstellt, dass irgendetwas defekt ist, sollte man dies dann aber bitte in einem separaten Thread weiterdiskutieren.
Als erstes habe ich mal ein Bild vorne beim Dieselmotor an dem Ölpeilstab vorbei in die Tiefe gemacht. Dort ist irgendein Teil welches schönen Flugrost hat (war schon bei 10 km so). Der Rost ist sehr wahrscheinlich vollkommen egal, ist ja auch nicht durchgerostet, sondern nur oberflächlich. Irgendwie ist an der rechten Seite auch noch ein Hebel mit einer weiteren Mechanik dran.
Was ist das für ein Teil?
Warum ist dies anscheinend aus Guss der halt Flugrost empfindlich ist? -
Unseren Diesel haben wir seit einem Monat und er hat nun etwas mehr als 1200 km drauf.
Grundsätzlich kann ich nur zustimmen vorher eine entsprechende Probefahrt zu unternehmen. Wir konnten damals keine Probefahrt mit einem Diesel machen, es gab ihn schlicht und einfach noch nicht. Nichts desto Trotz brauchten wir einen neuen Wagen und dies relativ schnell (die sechs Monate waren nicht schnell aber der alte Wagen hatte solange doch noch durch gehalten). Auch mußte es ein Automatikfahrzeug sein.
Wir haben etliche Marken durchgerutscht. Am Schluss blieb dann der Mokka einfach übrig und nach einer Probefahrt im Benziner wurde der Dieselautomatik im Oktober halt blind bestellt.
Fakt ist er ist kernig.
In der Kaltstartphase auch nagelig.
Wenn er warm ist, wird er leiserer.
Die Automatik hat in den ersten paar hundert Kilometern die beiden ersten Gänge immer bis 2000 U/min drehen lassen, jetzt schaltet diese schon etwas früher. Wenn man natürlich entsprechend beschleunigt gehen die auch bis 3000 U/min.
Wenn man in der Stadt/Land/Autobahn mit normalen Geschwindigkeiten dahin cruist ist der Motor eigentlich relativ leise.
Bei 130 auf der Autobahn kann ich mich locker und ruhig mit meiner Frau unterhalten (und dies kommt häufig vor, denn trotz 19 Jahre Ehe reden wir viel miteinander)
Unser Toyota Corolla Verso Benziner ist bei 130 und 3.600 U/min eher was lauter.
Mittlerweile nach 1200 km habe ich den Eindruck, dass der Diesel leiserer wird, er bleibt natürlich kernig.
Das der Schalthebel hackelig ist kann ich nicht bestätigen.
Ich könnte ihn heute noch zurückgeben, werde dies aber nicht machen und ihn behalten, beim letzten Tanken habe ich 6 Liter/100km verbraucht das würde ich mit dem nun lieferbaren Benziner mit Automatik nicht schaffen und meine Frau hätte den Kauf dann wohl abgelehnt.Fazit: Er könnte leiserer sein, aber er ist nicht so laut, dass man sich nicht unterhalten kann sorry dies ist Quatsch. Ich hätte ihn auch gerne etwas leiserer aber dafür habe ich einen ausgereiften Motor, der relativ wenig verbraucht und wenn ich normal fahre gar nicht so laut ist.
Ich würde ihn wieder kaufen!
-
Was heißt hier Murks, kann überall vorkommen und wird ja auch geändert.
Außerdem wird dies vielleicht nicht bei jedem auftreten und bei einem normalen Servicebesuch für jeden allerdings geändert werden.
Ein Nachbar hatte früher bei VW gearbeitet, nach seiner Auskunft wird da stillschweigend alles mögliche gewechselt, sei es Bremsscheiben, Steuerketten usw. ohne dass dies in irgendeiner Weise auf dem Servicebericht ersichtlich ist. Der Eindruck bei den Leuten ist dann natürlich eine hervorragende Qualität......
Ich habe früher bei einer großen deutschen Firma gearbeitet, die Radios, Schallplattenspieler (ja die Zeit gab es mal) und Fernseher herstellte. Wenn dort ein Gerät rein kam wurde zuerst in den Serviceanleitungen nachgeschaut was alles geändert werden muss und anschließend erst der Fehler gesucht.
Vor Jahren sprang unser alter Renault nicht mehr an und wurde in die Werkstatt geschleppt. Dort waren die Dialoge in etwa so: "Hmm, die neuen Zündspulen hat er schon drin, ebenso wurden die Relais schon gewechselt, die...."
-
[ironie on]
Das liegt an der Automatik!Diesel ohne Automatik = Leise und Außenspiegel zittern, auch ist die Farbe schlecht!
Diesel mit Automatik = Laut aber kein zittern der Spiegel, die Farbe cremeweiß ist nicht gelblich!
[Ironie off]