Beiträge von Familievierfuss

    Interessant zu wissen wäre, wo der Filter verbaut ist. Denn wenn er z.B. irgendwo unten im Motorraum ist, wo auch Feuchtigkeit von der Straße hinkommt, dann gibt es folgendes Problem.


    Nehmen wir mal an, es ist schon knackig unter 0 und die Straße ist mit Salz frei gemacht worden. Dann kommt salzige Flüssigkeit an den Filter und verdunstet. Durch den Verdunstungsprozess sinkt wiederum die Temperatur und obwohl es draußen "nur" -15° sind, sind es beim Filter -23° oder noch kühler. Da hört dann auch der Winterdiesel irgendwann mal auf.

    Thema verfehlt deswegen, weil schon in der Threadüberschrift WSS-Abdeckung drin steht.


    So, Klugscheißmodus aus und zurück zum Thema! ;)


    Ich habe ein paar Abdeckungen und bin gespannt welche passen....

    Eigentlich wollte ich zu dem ganzen OT nichts schreiben. Aber bei diesem Posting ist es nicht verwunderlich, das Helferlein und vielleicht einige andere erwägen das Forum zu verlassen: :klat:;)

    Ich rede doch von alkoholfreiem Wein... :whistling:


    Sorry, alkoholfreier Wein, ist ja :kotz:


    Zurück zum Thema: Aber das mit den Weinkorken ist keine schlechte Idee!

    Ja?
    Zitat: "Verkauf und Service sind ja bei uns getrennt, ich kann mal versuchen mit dem Service zu reden...."


    Nach meinen Erlebnissen, würde ich nun eher im Internet kaufen und mir die Werkstatt entsprechend aussuchen.
    Allerdings gab es bei uns so gut wie keinen Unterschied zwischen dem Preis im I-Net und beim FOH.

    Vielen Dank Helferlein, für Deine Arbeit hier im Forum!


    Du bestichst durch eine Kompetenz, da kann sich manch FOH und die dazugehörige Servicemannschaft etliche Scheiben von abschneiden und erreicht es sehr wahrscheinlich nur temporär.
    Wenn Du gehst, ist es ein immenser Verlust für uns alle, denn Du hast kurz und knackig die Themen auf den Punkt gebracht, wo wir von unseren FOH's zum Teil nur abgewiegelt wurden.
    Wenn wir nur wüßten wo genau Du arbeitest.... Die Werkstatt könnte sich vor Aufträgen kaum retten!


    Ich weiß, es ist schwer in Foren das richtige zu finden und auch dort "aufzuräumen". Ich bin selber in einem Sat-Receiverforum Moderator und hatte die letzten zwei Wochen Urlaub. Puh, da kam einiges auf und so richtig hat man nicht mehr den Überblick.
    Deinen Entschluss respektiere ich selbstverständlich, aber mein persönlicher Wunsch wäre, dass Du noch ein klein wenig darüber nach denkst.


    Viele Grüße und Danke
    Wilbert

    Und sehr wahrscheinlich wird sie genau wie die Anhängerkupplung in Antwerpen nachgerüstet. Im Film (von Bremerhafen) wurde da einiges gezeigt was dort nachgerüstet wird. Leder, lackierte Stoßfänger, LPG Anlagen, Sitzheizungen, ...

    Hier hilft auch wieder ein kleiner Blick ins fM (fucking Manual). Da steht fast alles drin.
    Ashampoo_Snap_2013.11.12_17h51m46s_001_.png


    Ich hatte da auch meine Schwierigkeiten. Mal Min. beim nächsten Reinstecken Halb, dann voll, dann min,....
    Bin dann zum FOH gefahren und hab es mir zeigen lassen.
    Wichtig, Motor warm, und tatsächlich mindestens fünf Minuten warten.
    Raus ziehen, abwischen, reinstecken und eine ganze Drehung machen, dann wieder raus und ablesen.
    Laut FOH vor allem beim Diesel Geduld haben und es ist nicht so einfach, da der Abstand der Kerben ja ganz gering ist. Wobei das Minimum der untere Bereich der etwas straffierten Fläche ist.
    Beim Nachfüllen schlückchenweise und immer wieder nachschauen. Nicht über die Mitte gehen.


    Laut FOH wichtig beim Dieselturbo den Verschlussdeckel gerade aufzusetzen. Wenn der schief sitzt, zieht der Motor falsche Luft und im Extremfall ist der Motor hin.