Beiträge von Familievierfuss

    Bei mir waren es auch 10 km.


    Kommt ja auch noch darauf an, in welcher Reihe der Wagen auf dem Parkplätzen, Schiffen, etc. steht.
    Dreht er eine extra Runde, weil noch was nachgerüstet werden muss (Anhängerkupplung) etc.


    Hatte schon mal einen Neuwagen, der hatte 64 km drauf...


    Bei einer Werksführung vor etlichen Jahren bei Ford wurde jeder Wagen der vom Band purzelte auf einem Rollenprüfstand für 10 Minuten mit 100 km/h laufen gelassen.


    Mein FOH, der auch FFH ist hat mir erzählt, dass es in Köln bei Ford auch schon mal Usus war, dass je nach georderter Felge, die Wagen mit Noträdern vom Band purzelten, diese dann in eine andere Halle gefahren wurde und ein Subunternehmer dann die georderten Felgen montiert. Dies sei billiger als die Bandstraße umzuprogrammieren.

    Überführungskosten...
    Bei manchen Händlern ist da auch die Zulassung, dass Wunschkennzeichen, Mokka-Fußmatten, Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste mit drin. Bei anderen wiederum nicht. Kommt aber im Endeffekt auf das selbe raus.


    Bei VW bezahlt man auch Überführungskosten, wenn man den in Wolfsburg gebauten Wagen in Wolfsburg selber abholt....

    Genau, Gewinnstreben.


    Lass mal Deinen Mokka eine Woche stehen. Vorher notierst Du Dir die Motoröllebensqualität und nach der einer Woche und Du wirst Dich wundern, dass es während dessen gesunken ist... Ein Schelm wer schlechtes dabei denkt. :whistling:

    Nur um Euch in Eurer Konzentration ein klein wenig auf das erste Posting zurück zu führen.
    Hier geht es nicht um Windgeräusche um 200 km/h sondern etwas darunter. Der Threadersteller hatte bei 180 große Probleme.


    Die anderen und auch ich hatten gesagt, jau so ab 195 bis 200 wird es laut, hatten aber immer betont, dass dies durchaus in Ordnung sei halt Jammern auf hohem Niveau. (Ungesagt blieb dann von uns schon, dass wir keinen Sportwagen haben)


    Aber zurück zum Thema. Auch wenn ich dies erst bei sehr hohen Geschwindigkeiten habe ist es durchaus so, wie beim Threadersteller, dass sich die Tür von dem Rahmen mehr trennt, man kann da durchaus einen Finger reinstecken (nur dann nicht langsamer werden, denn dann klemmt es)


    Ich für mich werde im April bei der ersten Inspektion den FOH drauf ansprechen, denn man liest ja, dass es auch leiserer geht.

    Kommt ja auch darauf an, wo man fährt. Wenn ich in Schleswig Holstein wohnen würde, dann hätte ich real gemessen bestimmt nur 5,5l. Wie ich da oben war hatte mein Bordcomputer sogar nur 4,2 angezeigt. Aber der geht ja gar nicht genau.


    Hier in Bonn und Umgebung habe ich jede Menge Hügel, Staus auf der Autobahn und von der Stadt mit den vielen Ampeln will ich gar nicht reden. Dafür hat dann meine Bohne mit der Aerodynamik eines "fahrbaren Kühlschranks" nur einen Verbrauch von real gemessenen 6,57 l auf über 15.000 km, mit schnellen Urlaubsfahrten usw. Einfach mal auf den Spritmonitor unterhalb meines Avatars klicken.


    Also ich bin zufrieden (unter 6 währe ein Traum, aber dies würde ich woanders locker erreichen)!!!

    Ich reg mich ja auch nicht auf.
    Ich hatte mal ein Ford Escort Cabrio. Dies hat bei hohen Geschwindigkeiten leckere Geräusche gemacht.


    Aber egal. Wenn jemand bei niedrigeren Geschwindigkeiten starke Windgeräusche hat, dann ist der Service des FOH's gefragt.

    Also, die im ersten Posting beschriebenen Geräusche habe ich auch, allerdings muss ich schon so 195 (laut Tacho) fahren. Dies kann ich allerdings so gut wie gar nicht. Da in unserer Gegend immer viel Verkehr ist war ich erst nach sechs Monaten dazu gekommen auf einer Urlaubsfahrt mal den Wagen für wenige Sekunden auszufahren.


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk