Beiträge von Familievierfuss

    Vorweg, ich bin grundsätzlich mit dem Mokka zufrieden und ich bin im Grunde nicht pingelig.
    Aber ich bin nicht zufrieden! Warum und an wem liegt es FOH, Opel?


    Erlebnisse beim FOH:
    "Tut mir leid, Service und Verkauf sind zwei eigenständige Bereiche, ich kann aber mal mit der Werkstatt sprechen!"
    "Bei neuen Rädern sind immer neue Radbolzen dabei!"
    (Das im Gutachten die Originalbolzen erwähnt wurden konnte der Meister nicht herauslesen, es musste ein zweiter Termin gemacht werden und es wurde mir, dem Gutachten und der Antwort des Felgenherstellers immer noch nicht geglaubt!)
    Chromringe: Vor der Inspektion angerufen, Ringe reklamiert. Zu dem Inspektionstermin hatte man die Chromringe natürlich nicht bestellt: => zweiter Termin! Die Stoßstange wurde leicht zerkratzt und ein Chromring hatte direkt schon eine neue große Blase! Unabhängig der nicht dem Monteur nachzuweisenden Kratzer erwarte ich, dass man sich die Ersatzteile zumindest nach dem Einbau anschaut und dann ggf. anruft und sagt, "Sorry, müssen wir noch einmal bestellen"
    Elementare Fehler, wo Produktverbesserungsmaßnahmen existieren (Allrad aus zum Beispiel) kennt der Monteur nicht.
    Bei der Inspektionsannahme wird normalerweise mit einem Meister oder Serviceannahme der Wagen durchgeschaut. Hier bei mir konnte der Mokka nicht mit der Bühne hochgefahren werden. Bei der Annahme sind andere Bühnen als im Werkstattraum.


    Gestern waren beim Abholen noch zwei Kunden (die zusammen gehörten) vor mir und wollten bei ihrem Wagen was nachschauen lassen. Die Serviceannahmekraft ging in den Werkstattraum, kam zurück und sagte, dass sie unterbesetzt seien und keiner Zeit hätte danach zu schauen, es müsste ein Termin gemacht werden (Ein Meister lief während dessen hinter dem Tresen rum und hatte eigentlich nichts zu tun.) Erst nachdem die Kunden gesagt hatten, dass sie ja vorher angerufen hätten und ein Werkstattmeister gesagt hätte, sie sollten vorbei kommen,... dann war es auf einmal was anderes.


    Sorry örtlicher FOH einer großen Kette in NRW.
    Ich weiß, "Service" ist eigentlich kein deutsches Wort, aber vor fast 40 Jahren (ja, ich werde dieses Jahr 55, wo ist die Zeit geblieben?) habe ich eine Lehre bei Telefunken als Radio- und Fernsehtechniker gemacht. Bei Telefunken gab es damals schon regelmäßig "Servicemitteilungen" wo genau drin stand, welche "Produkverbesserungsmaßnahmen" es gibt und wie diese anzuwenden sind.


    Irgendwann habe ich danach mal studiert und war später bei einer großen Firma Chef des örtlichen Geschaftskundenservice. Dort wurde sich auch regelmäßig über Neuerungen informiert und die Monteure entsprechend unterrichtet.
    So etwas empfinde ich heutzutage als Selbstverständlichkeit.
    Aber anscheinend leider nur ich.
    Schade, dass ich den Mokka nicht in meiner Renault oder Toyotawerkstatt zur Wartung geben kann, da sie ja nicht von Opel anerkannt würde. Aber ein Renault oder Toyota kamen aus anderen Gründen nicht zum Zuge.


    In der Hoffnung, dass ich in Bonn und Umgebung noch eine gute Opelwerkstatt finde.


    Gruß vom Dosenöffner

    Gestern war ich wegen den Chromringen beim FOH.
    Obwohl ich keinen Allradantrieb habe, hab ich den Monteur mal nach der Meldung "Allradantrieb aus" befragt:


    Er kannte dies nicht!


    Soll ich ihm glauben? Ich soll ihm ja auch glauben, dass die Kratzer in der Stoßstange nicht von ihm, sondern schon vorher dran waren....
    Egal, ist ein Thema für "Wie zufrieden seit Ihr mit Eurem FOH?" Ich werde da etwas ausführlicher schreiben.

    So, am 1. April hatte ich ja die Inspektion. Einen Monat vorher angerufen und die Chromringe reklamiert.
    Natürlich hatte der FOH die Dinger nicht bestellt, so dass Heute der Tag der Tage war.


    Gut, nun habe ich Kratzer in der Stoßstange aber dies läßt sich nicht mehr dem Monteur in die Schuhe schieben, da hätte ich vorher mit nachher besprechen müssen.
    Er hat dann allerdings mit dem Heißluftfön einiges entfernen können.


    Ich war beim FOH der erste der dies reklamiert hat.


    Allerdings werde ich Opel anschreiben, denn die Qualität der Chromringe ist unterirdisch. Siehe das Bild des neuen linken Chromrings. :thumbdown:

    Es gibt ja einen Film in den Tiefen des Forums, da kann man von Bremerhafen sehen, wie die Autos auf-/umgerüstet werden.
    Selbst bei Lederausrüstung werden die alten Sitzbezüge entfernt und weggeschmissen.


    Und in Wirklichkeit kosten die Plastikradläufe meiner Meinung nach so gut wie nichts.
    Ein Bekannter hat vor Jahren Plastikteile für VW hergestellt oder Deckel von Kakaodosen für "Feinkost-Zipp". Im Endeffekt waren das alles Pfennigsartikel.


    Gut, wenn so was mal kaputtgeht kann man ja viel vom Endkunden dafür verlangen.

    Ich kritisierte nicht die (gesamt) Qualität von Opel. Jedoch haben auch meine Chromringe die Bläschen. (Welche ich nie gesehen hatte, den es fehlt bei mir das Chrohm- und Felgengen. Aber bei den Chromringrn stimmt was nicht und deshalb werden die auf Garantie getauscht! Und wenn da in einem halben Jahr wieder Bläschen drauf sind, dann werden die wieder auf Garantie getauscht!


    Ansonsten finde ich den Mokka Klasse, würde ihn mit jederzeit wieder kaufen und die Qualität stimmt ansonsten auch!


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

    Da gibt es in den Tiefen des Forums schon einen Thread dazu. Das wurde schon Anfang 2013 geändert. Meiner ist im Januar 2013 gebaut worden und war endlich im April ausgeliefert und hat die kleinere Lippe.


    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk

    Ich kann jetzt nur für den Diesel mit Automatik sprechen.
    Zunächst einmal passt sich leider unsere Automatik grundsätzlich nicht der Fahrweise an. Daher sind die Schaltpunkte so um die 2.000 U/min. Wenn man stark beschleunigt, dann ist es über 2.000. Beim sehr sachten Beschleunigen kann es auch so ab 1850 U/min schon passieren.
    Per Hand würde ich normalerweise eigentlich nie schalten, das macht die Automatik schon von selbst. Höchstens wenn man eine sehr lange steile Alpenfahrt runter macht, dann schalte ich schon mal manuell, damit der Motor bremst und nicht die Scheiben glühen.


    Zum Überholen. Wenn Du das Gaspedal schnell durchtritts, dann gibt es den "Kick-Down" Effekt. Da schaltet die Automatik ein zwei Gänge runter, weil sie meint Du musst sehr schnell beschleunigen und das geht halt mit dem runterschalten am besten. Dementsprechend sind die Drehzahlen auch höher. Aber das alles wirst Du sehr schnell lernen.