Beiträge von Familievierfuss

    Es ist ganz einfach:


    Ein Mokka muss jedes Jahr zur Inspektion oder halt spätestens nach 30.000 KM (TRAX hat hier nur 15.000km trotz gleichen Motoren!).
    Das Öl ist eigentlich ein Longlifeöl, welches die 30.000 km aushält.
    Beim Diesel wird es durchaus durch die Partikelfilterregeneration verdünnt, so dass der Bordcomputer durchaus hier was ausrechnet.
    ABER da man ja jedes Jahr zur Inspektion soll, läuft der Zähler allein schon deshalb jeden Tag um 100/365.25=0.274% runter!


    AUCH WENN DER WAGEN NUR STEHT!!!
    Bei der Übergabeinspektion hat der FOH daher auch einfach einen Reset zu machen. Manche vergessen dies natürlich, so dass die gut zwei Monate Kreuzfahrt alleine schon grob 17% der Öllebensdauer kosten.


    Ich drücke daher einen Monat nach der Inspektion auch einfach auf RESET, damit er mich kurz vor der neuen Inspektion nicht nervt.

    Mein FOH konnte mir auch nicht sagen wo die Klemme 15 ist. Er würde es auf Dauerbetrieb schalten. Der Meister meinte die Dinger helfen eh nicht, er würde ein Spray nehmen... (Aber ich will den FOH ja eh wechseln...)


    Finde ich persönlich gar nicht gut. In meinem Toyota habe ich das ganze mit Plus zu Klemme 15 (die wird nämlich bei abgeschalteter Zündung zu "Masse" und somit arbeitet der Marderschutz dann. Außerdem wollen wir ja nicht, dass der Servicemonteur bei eingeschalteter Zündung eine gewischt bekommt.


    Also, ich würde auch gerne wissen, wo die Klemme 15 ist, ohne dass ich mich durchmessen muss.


    hardi21
    Könntest Du noch schreiben, wie Dein Marderschutz genau heißt, evtl. ein paar Bilder machen und vielleicht wo man ihn kaufen kann.

    Oh, eine erstaunliche Fachkompetenz! :thumbup:
    Mit wem hast Du gesprochen, dem Meister, der Serviceannahme oder Deinem Verkäufer?
    Edit: Oh ich sehe gerade, war wohl doch der Meister...... :wacko:


    Es gab schon einige hier im Forum, wo bei der Übergabe die Lebensdauer auf 80% war und der FOH vergessen hatte dies vorher zu resetten....

    Da gibt es Gott sei Dank noch vier Andere in meinem Wirkungskreis. Einer ist sogar einmal in der Woche auf meiner Fahrstrecke (da muss ich eine andere Strecke fahren). Der ist nicht so groß und ein Familienbetrieb. Den werde ich dann ausprobieren.


    Eigentlich wollte ich den schon bei der ersten Inspektion nehmen, jedoch hatte ich mit meinem jetzigen FOH einen 20%gen Abschlag von der Endsumme der Inspektion verhandelt.

    Öllebensdauer ist ein Witz!


    Auch wenn man nicht fährt sinkt die Prozentzahl ungefähr alle 3 Tage um einen Punkt! Passt also mit Deinen zwei Wochen!


    Damit mich die Warnmeldung "Öl demnächst wechseln lassen" kurz vor der Inspektion nicht immer nervt, mache ich nach einem Monat einfach einen Reset, dann bin ich wieder bei 100%.


    Ich unterscheide mittlerweile zwischen FOH und FOS, denn der Händler sprich Verkauf des Autohauses hat bei etwas größeren Händlern nicht viel mit dem Service zu tun.
    Mein FOS (wobei man das F sich auch sparen kann) bekäme von mir eine 4 minus!

    Vorweg, ich bin grundsätzlich mit dem Mokka zufrieden und ich bin im Grunde nicht pingelig.
    Aber ich bin nicht zufrieden! Warum und an wem liegt es FOH, Opel?


    Erlebnisse beim FOH:
    "Tut mir leid, Service und Verkauf sind zwei eigenständige Bereiche, ich kann aber mal mit der Werkstatt sprechen!"
    "Bei neuen Rädern sind immer neue Radbolzen dabei!"
    (Das im Gutachten die Originalbolzen erwähnt wurden konnte der Meister nicht herauslesen, es musste ein zweiter Termin gemacht werden und es wurde mir, dem Gutachten und der Antwort des Felgenherstellers immer noch nicht geglaubt!)
    Chromringe: Vor der Inspektion angerufen, Ringe reklamiert. Zu dem Inspektionstermin hatte man die Chromringe natürlich nicht bestellt: => zweiter Termin! Die Stoßstange wurde leicht zerkratzt und ein Chromring hatte direkt schon eine neue große Blase! Unabhängig der nicht dem Monteur nachzuweisenden Kratzer erwarte ich, dass man sich die Ersatzteile zumindest nach dem Einbau anschaut und dann ggf. anruft und sagt, "Sorry, müssen wir noch einmal bestellen"
    Elementare Fehler, wo Produktverbesserungsmaßnahmen existieren (Allrad aus zum Beispiel) kennt der Monteur nicht.
    Bei der Inspektionsannahme wird normalerweise mit einem Meister oder Serviceannahme der Wagen durchgeschaut. Hier bei mir konnte der Mokka nicht mit der Bühne hochgefahren werden. Bei der Annahme sind andere Bühnen als im Werkstattraum.


    Gestern waren beim Abholen noch zwei Kunden (die zusammen gehörten) vor mir und wollten bei ihrem Wagen was nachschauen lassen. Die Serviceannahmekraft ging in den Werkstattraum, kam zurück und sagte, dass sie unterbesetzt seien und keiner Zeit hätte danach zu schauen, es müsste ein Termin gemacht werden (Ein Meister lief während dessen hinter dem Tresen rum und hatte eigentlich nichts zu tun.) Erst nachdem die Kunden gesagt hatten, dass sie ja vorher angerufen hätten und ein Werkstattmeister gesagt hätte, sie sollten vorbei kommen,... dann war es auf einmal was anderes.


    Sorry örtlicher FOH einer großen Kette in NRW.
    Ich weiß, "Service" ist eigentlich kein deutsches Wort, aber vor fast 40 Jahren (ja, ich werde dieses Jahr 55, wo ist die Zeit geblieben?) habe ich eine Lehre bei Telefunken als Radio- und Fernsehtechniker gemacht. Bei Telefunken gab es damals schon regelmäßig "Servicemitteilungen" wo genau drin stand, welche "Produkverbesserungsmaßnahmen" es gibt und wie diese anzuwenden sind.


    Irgendwann habe ich danach mal studiert und war später bei einer großen Firma Chef des örtlichen Geschaftskundenservice. Dort wurde sich auch regelmäßig über Neuerungen informiert und die Monteure entsprechend unterrichtet.
    So etwas empfinde ich heutzutage als Selbstverständlichkeit.
    Aber anscheinend leider nur ich.
    Schade, dass ich den Mokka nicht in meiner Renault oder Toyotawerkstatt zur Wartung geben kann, da sie ja nicht von Opel anerkannt würde. Aber ein Renault oder Toyota kamen aus anderen Gründen nicht zum Zuge.


    In der Hoffnung, dass ich in Bonn und Umgebung noch eine gute Opelwerkstatt finde.


    Gruß vom Dosenöffner