Beiträge von Familievierfuss

    Ich weiß,... Zu meiner Schande muss ich erklären, dass ich selber gelernter Radio- Fernsehtechniker und Dipl.-Ing. für Nachrichtentechnik/Informationsverarbeitung bin und entsprechend war ich verwirrt. 8|


    Habe so meine Vermutung, dass das Originalkabel etwas anders gestaltete Kontakte hat, so dass entsprechend im Zig.-Adapter da was umgeschaltet wird. Aber dies habe ich dann nicht weiter vertieft, da ich das Ganze nicht zerstörungsfrei öffnen konnte.

    Eine richtige USB 2.0 Schnittstelle am Computer liefert maximal 500 mA. Daher dauert auch das Aufladen im Vergleich zu einem Netzteil mit 1,5 A länger. Ein Zigarettenanzüderadapter kann auch mehr Ladestrom liefern. Hängt aber auch immer vom jeweiligen Handy ab, wie dies mit den diversen Netzteilen umgeht.


    Beispiel mein TomTom. Mit dem original Ladekabel, direkt am Zig-Adapter angeschlossen wird schnell voll aufgeladen.
    Dazwischen ein USB Verländerungskabel am selben Adapter, da wird mehr verbraucht als aufgeladen! Das TomTom erkennt wohl an der Beschaltung oder an der Steckertiefe im Adapter oder an sonst was den Unterschied...

    Also bei unserem 1.7 Diesel musste ich einen dreiviertel Liter nach etwa 11.000km nachkippen.
    Das Messen ist allerdings beim Diesel etwas schwierig. Erst warm fahren, dann beim abgestellten Motor 10 Minuten warten, dann immer den Peilstab drehen und zu guter letzt nur etwas reinkippen, wieder ein paar Minuten warten etc.


    Damals war ich auch in der Werkstatt, weil ich mit dem Peilstab gar nicht klar kam, da wurde mir vom Meister obiges erklärt. Er sagte mir auch, dass sich dies nach dem ersten Ölwechsel sehr wahrscheinlich geben würde. Er hatte selbst mal einen Wagen, der nach der ersten Inspektion so gut wie kein Öl mehr verbrauchte...


    Okay, die erzählen ja viel wenn der Tag noch jung ist, aber ich muss sagen, nach dem ersten regulären Ölwechsel habe ich tatsächlich nichts mehr nachkippen müssen.



    Andere Geschichte.
    Ich hatte mal ein Ford Escort Cabrio. Auf einmal (innerhalb der Garantiezeit) verbrauchte er auch so 1 Liter auf 1000km und ab und an kam es aus dem Auspuff etwas blauer raus, was er vorher nicht gemacht hatte. Klar, von der Werkstatt kam dass übliche 1 Liter auf 1000km ist normal, etc....
    Dies habe ich dann zähneknirschend hingenommen. Nach über einem Jahr, bei einer Inspektion bekam ich dann den Anruf, dass die Ventilschaftabdichtungen defekt seien und dies repariert werden müsste und ein paar hundert Euronen kosten würde.
    Man hatte mir direkt erzählt, dass ich dies doch an dem höheren Ölverbrauch und den evtl. manchmal auftreten von blauen Abgasen sehen könnte.
    Ich hatte dann freundlichst auf meinen Einwand innerhalb der Garantiezeit hingewiesen.
    Nach der dann kostenlosen Reparatur verbrauchte der Wagen komischerweise -wie vorher- so gut wie kein Öl mehr.

    Geht mir genauso. Und es bringt nichts, wenn man nur die hinteren Kopfstützen ausbaut, dann geht der Fahrersitz auch nicht ganz nach hinten. Bei 1,94m ist dies schon nur für kurze Strecken schön!
    Helfen würde hier nur die Sitzbänke raus zu schrauben, aber dies ist ja eigentlich auch keine Lösung!

    Meine Frau hat seit dem 12ten Lebensjahr einen hübschen Metallstab im Rücken, so dass sie sehr gerade sitzt. Daher sieht unser Autokauf so aus, dass wir in etliche Modelle rein und raus rutschen und der Wagen gekauft wird, der einigermaßen passt. In manche Autos kommt sie erst gar nicht rein, da bleibt sie schon in der Tür hängen. Mercedes, Ford Kuga, ...
    Der Wagen, der eigentlich auf Anhieb passte war hier der Mokka, allerdings ohne AGR-Sitze!


    Danach waren wir beim Autosattler, der konnte noch 1,5cm von den Kopfstützen wegnehmen. Kostenpunkt 15€ pro Stütze.

    Ob Online oder direkt beim Markenhändler muß jeder für sich entscheiden !!!ich habe folgende Erfahrungen gemacht --
    kann ich auch Markenübergreifend sagen :::
    1. bei dem Händler wo ich kaufe habe ich bisher immer einen tollen Service ( auch mal kleine gefallen zu Mehrarbeiten - immer einen Mietwagen ohne kosten ) gehabt.
    2. Bei dem Hänler wo ich nicht gekauft hatte wurden mir nicht immer alle Wünsche erfüllt -- halt nur Standardarbeiten -- nicht immer Mietwagen kostenlos
    3. Kulanzanfragen waren immer schnell geklärt bei beiden -- auch mal kurz nach der Garantie beim Händler wo ich kaufte --


    Ich behaupte aus meiner Sicht einfach das der Service bei dem wo ich kaufe besser ist !!!!


    Da hast Du einen Super Händler, um den ich Dich wirklich beneide.
    Bei meinem Händler gibt es keinen tollen Service und nie einen Mietwagen ohne Kosten.
    Und Anfragen vom Händler an Opel wurden mir auch nicht schnell beantwortet.


    Daher kann ich Dein Fazit aus meiner Sicht leider nicht bestätigen!