Bei meiner Waschstraße, wo geschoben wird sagt das Personal: Wählhebel auf N und Motor an lassen.
Ich schalte dann noch den Regensensor aus und fahre die Außenspiegel ein. Und natürlich vorher die Antenne ab.
Bei meiner Waschstraße, wo geschoben wird sagt das Personal: Wählhebel auf N und Motor an lassen.
Ich schalte dann noch den Regensensor aus und fahre die Außenspiegel ein. Und natürlich vorher die Antenne ab.
Beim Schnitzel gibt es normalerweise eine "Drittelregelung":
Sprich, der Preis setzt sich zu einem Drittel Material/Rohstoffe, einem Drittel Personal/Miete und einem Drittel Gewinn zusammen und dann halt noch die Märchensteuer.
Okay nehmen wir dies bei einem Einkauf des Öls im Großhandel (die Preise, die wir da sehen, sind keine Großhandelspreise)
Also
2,50 * 3 = 7,50 *1,19=wären 8,93 EUR und keine 23€
Ich wäre da bereit bei einem guten!!! FOH durchaus mehr als 10€ pro Liter zu bezahlen, aber irgendwann hört der Spaß halt auf.
Leben, aber auch Leben lassen!
Dies gilt in beide Richtungen!
Das ganze Thema hatten wir ja schon im Thread oelwechsel.
Daraus mal mein Posting aus dem Jahr 2015: Oelwechsel.
Wenn er auf den - für Normalsterbliche -Preis im Internet noch die üblichen 30% draufschlagen würde, dann fände ich es noch in Ordnung, aber so grenzt die ganze Geschichte schon an Wucher.
Ich habe am Anfang auch mal eine 1l Dose von GM mit Hologramm beim FOH für über 20 Euronen gekauft. Die sieht genauso aus, wie die vom großen Internetbuchhändler.
Ach, die Ölwechselanzeige....da gibt es schon viel hier im Forum, weiß nur nicht wo.
Kurz: Da wird nicht die Qualität des Öls ermittelt. Dieser Zähler geht nach Zeit!!! Und je nachdem wie viele Starts, Regenerationen und wie viele schwarze Katzen von links nach rechts gelaufen sind...
Und oft vergisst der (F)OH einfach bei der Übergabe den Zähler zu resetten.
Wichtig ist, den Ölstand regelmäßig zu kontrollieren. (Im übrigen danke für die Erinnerung, hab ich schon länger nicht mehr gemacht)
Ich hatte es vor einem viertel Jahr zweimal, dass das Radio nicht mehr aus ging. Abhilfe war nur die Sicherung zu entfernen.
Irgendwo habe ich auch gelesen, dass etliche Geräte erst runtergefahren werden und dies bis zu einer viertel Stunde dauern kann. Wenn da mal ein Bit hängt, dann saugt es halt weiter an der Batterie.
Früher beim mechanischen Verteiler und Saugmotor war es schon etwas einfacher.
Der Unterschied besteht bei beiden Getrieben darin das einmal mit S/S und einmal ohne?
Mehr nicht?
Nein, Du hast mein Posting (#3) nicht gelesen!
Okay, hatte ich dann wohl missverstanden.