So, Anruf vom Renault-Service
(Früher hatte ich ja mal zwei Renaults, dann war der Händler Pleite (lag nicht an mir!), der Werkstattmeister wollte nicht übernehmen und hat eine freie Werkstatt aufgemacht, nun ist er aber seit 2009 wieder Renault-Service Partner, aber ich habe bisher den Toyota und den Mokka auch (außerhalb der Inspektionen innerhalb der Garantiezeit) dahin gebracht, die Werkstatt macht dies ja auch und auch gut!)
So lange Rede kurzer Sinn:
Ist dicht!
Sie haben eine Stunde lang hohen Druck drauf gemacht und auch sonst alles ausprobiert, sie finden nichts und sieht eigentlich auch alles gut aus und ist auch trocken.
Sie machen jetzt noch ein von Opel, Renault, Ford und was weiß ich noch von wem zugelassenes und übliches Kühlerdichtmittel rein, was die Viskosität etwas erhöht und ich soll es dann beobachten.
Ein gewisser Kühlwasserverlust ist normal, aber alle 100 bis 500 km einen halben Liter reinfüllen halt nicht.
Dafür wird es aber trotzdem teurer, denn die Batterie hat sich nach sechs Jahren die Tage schon mit dem berühmten Anlasserjodler gemeldet und laut Test würde sie nicht mehr für das Gesamtsystem ausreichen. Kostet dann insgesamt dann doch so 230-250 Ocken.