Beiträge von Familievierfuss

    Da hatte ich mich wohl nicht so klar ausgedrückt.
    Klar stehen hier viele durchaus "richtig", jedoch hätte man sie auch woanders -innerhalb der Regeln- aufstellen können.


    Ist mir jedoch auch mittlerweile egal, denn diese Diskussion wird müßig. Irgendwann sind die Benziner dran, dann die E-Autos usw., weil die Grenzwerte immer noch nicht eingehalten werden.

    Und wenn Ihr einen neuen "Plastiklappen" bekommen habt, dann schaut Euch genau die Rückseite an, denn da steht (leider etwas kryptisch) drauf, was Ihr alles fahren dürft.
    Bei meiner Umschreibung vor zwei Jahren hatte man die Motorraddaten "vergessen"! Kam daher, dass der Rhein-Siegkreis dies von den Karteikarten nicht in das IV-System übertragen hatte. Ein Bild vom alten "Lappen" und eine Nachfrage des Kreises Ahrweiler brachte dann Licht ins Dunkle und ich bekam innerhalb von - ich glaub es waren - vier Tagen einen neuen Führerschein ausgestellt.

    12% Steigung, alle Achtung das ist wirklich schon einiges, kenne solche Straßen aus meinem Heimatdorf!
    Bin schon einige Wagen verschiedener Firmen mit Automatik gefahren, dies hat bisher keiner ausgeglichen wäre natürlich technisch durchaus machbar.

    Ja, ein Wagen mit Wandlerautomatik rollt eigentlich am leichten Berg nicht zurück. Allerdings rollt mein Mokka auch bei leichten Steigungen zurück, wo die Berganfahrhilfe noch nicht greift.Allerdings habe ich ja noch das "alte" Getriebe von GM drin.
    Bei den früheren Wagen war es etwas besser, die hatten aber auch keine Berganfahrhilfe und irgendwann rollte auch der Wagen zurück, daher fand ich den Mokka halt etwas empfindlicher in der Hinsicht.
    Zur Berganfahrhilfe:
    Wenn sie anspricht, dann hält der Wagen und wenn ich dann Gas gebe löst sie dann aber doch schlagartig aus, aber insgesamt natürlich auf einander abgestimmt, das ist alles im Fluss.


    Dies allerdings alles bei einem "alten" Mokka.

    ...
    Völlig albern und für mich sinnfrei finde ich das Einstellen der Schaltung auf manuell und dass daraus erforderliche Gedrücke auf die Schaltwippe....meine Frau war ganz erstaunt, die hat es noch nie probiert, stimmt mir aber, was den Sinn dieser Funktion angeht, zu.
    ...

    Ich zitiere mal aus der Bedienungsanleitung und hab ich auch schon in den Bergen gebraucht:


    Bremsunterstützung des Motors
    Um die Motorbremswirkung zu nutzen,
    bei Bergabfahrt rechtzeitig einen
    niedrigeren Gang wählen, siehe Manuell-
    Modus.


    Und ich weiß es jetzt nicht ob es hier geht, ich glaube man kann auch im zweiten Gang anfahren, bei Schnee oder so.

    Musst mal nach AGR und Opel suchen, z,B.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Okay, hab ich mir angeschaut, sehr interessant aber da wurde jetzt nichts von einem möglichen Additiv mit Pros und Contras erzählt.


    Das finde ich nämlich sehr wichtig. Schadet ein Additiv evtl. dem Dieselpartikelfilter usw.