Wann wurde der gebrauchte Mokka denn beim FOH gekauft, der muss doch auch bei gebrauchten eine Garantie abgeben?
Beiträge von Familievierfuss
-
-
Der Preis für "Fehlerauslesen" ist eine Frechheit!
Das kann sogar ein OBD Adapter für 20€ und eine Suche im Internet. Bei VW gibt es OBD-Adapter für 50-80 €, da kann man alles im Klartext lesen und alle Steuergeräte programieren.
Ich kann verstehen, dass das OPEL-Gerät einen entsprechenden Preis hatte und man dies auf die grundsätzliche Kalkulation drauf schlägt, dies ist aber "Pfennigskram (heute: Centkram)" und die Arbeitszeit dazu 2min.
Wenn überhaupt, dann wären 8-10€ angemessen.Sorry, musste mal raus!
-
Ich habe im April/März ohne MWST nur für den Zahnriemenwechsel (Mokka war älter als fünf Jahre) dies bezahlt:
Und auf der Opel Seite findet man für Fahrzeuge älter fünf Jahren:
-
Wie bekommt man eigentlich das ganze weiche Plastik von dem Griff zerstörungsfrei ab und wieder drauf?
-
Was wir brauchen ist die Konstruktionsdatei oder jemand, der aus einem defekten Knopf eine Konstruktionsdatei erstellen könnte.
Dann könnten wir die hier ablegen, jeder mit einem 3D-Drucker könnte diese benutzen oder ggf. sogar verfeinern.Ich träume in wachen Phasen auch davon, jedoch habe ich bisher keinen Zugriff auf einen 3D-Drucker, geschweige denn eine Scan-Möglichkeit für das Objekt.
-
...
Auch mit OfflineKarten?Ja!
-
Wohlgemerkt, Mokka A aus 2013.
Soweit ich mich erinnere ist es die Sicherung für das Kühlgebläse und soweit mein OHM Meter damals noch stimmte, war es Masse (jedenfalls auf zwei Stellen hinter dem Komma).But anyway, heute würde ich es auch einfach immer laufen lassen.
-
Neben dem Mokka haben wir ja einen neuen Skoda Karoq bekommen. Da habe ich einen Ultraschall Marderschutz einbauen lassen. Der Skoda-Service hat diesen einfach an die Batterie angeschlossen, er ist also immer an!
Bei unserem Mokka A hatte ich ihn damals selber eingebaut und so geschaltet, dass er nur bei Motor AUS eingeschaltet ist. Hier ein Bild vom Sicherungskasten, wo ich dies abgegriffen habe.
Plus vom Marderschreck ist am Pluspol der Batterie und der Minuspol ist an der Sicherung. Bei Zündung aus liegt dort Masse an, bei Zündung an PLUS. -
Am Besten versuchen ein Video zu machen, dann kann man dies dem uFOH mal unter die Nase halten.
Kenn ich aber selber, als ich noch Radio und Fernsehtechniker gelernt habe. Der Fehler muss schon auftreten.
Einmal hatten wir drei mal einen Radiowecker da. Nie ein Fehler aufgetreten und wir haben da schon Möglichkeiten das Gerät zu stressen. Zum Schluss haben wir die Kundin kommen lassen (Wir waren die Werkswerkstatt einer ehemaligen sehr großen Firma, da hatten wir in der Regel keinen direkten Kundenkontakt). Sie geht hin, direkt war der Fehler da und wir alle waren baff.
Sie hat dann ein komplett neues Gerät bekommen. Das alte wurde als C-Ware intern verkauft, der Fehler dort ist nie mehr aufgetreten! -
So eben bei ATU gewesen.
Nein, machen sie nicht, da man dafür ja ein spezielles Ersatzteilkit benötigt und das bekommen sie nicht und haben zugegebenermaßen auch kein Knoff Hoff in dieser Sache.
Also werde ich wohl einen Termin beim FOH machen, falls die Geräusche nicht widererwarten durch den Gummi an der Seite kommen.