Und wir haben ja jetzt zusätzlich einen Skoda Karoq Modell 2019. Ratet mal, was dieser beim Rückwärtsbremsen für ein Geräusch macht. (Aber laut Skoda ist dies Stand der Technik, es gab da eine Abhilfe, welche allerdings nicht mehr für meinen Wagen zutrifft)
 
Beiträge von Familievierfuss
- 
					
- 
					Hab ich mit dem FxH Verwirrung gestiftet, dacht ich's mir!     
 Seit Dezember haben wir neben dem Mokka ja noch einen Skoda Karoq.Daher ersetze das "x" durch die beliebige Automarke. O...Opel 
 T...Toyota
 S...Skoda, Saab, Suzuki 
- 
					Sind "Luxusprobleme": - Der Wagen ist neu, man kennt sich noch nicht so richtig aus und muss direkt zur Tankstelle, man ist nervös.
- Der FxH ist irgendwo, wo man selten hinkommt, wo ist da die nächste Tankstelle?
- Die 60 Euro hat man auch noch zusätzlich als Rabatt bekommen, "Geiz ist halt G..."
 - Der FxH macht weniger Gewinn
- Der FxH hat keine eigene Tankstelle und muss mit dem Wagen selber dahin fahren
- usw.
 
- 
					Opel Dresen Bonn, damals hatte es so gerade zur Tanke gereicht... P.S.: die anderen sind aber genauso: Skoda Koblenz im Dezember, bis nach Hause hätte es nicht mehr gereicht (~40 km), die Tanke war nur 1 km weit weg. 
- 
					Wann wurde der gebrauchte Mokka denn beim FOH gekauft, der muss doch auch bei gebrauchten eine Garantie abgeben? 
- 
					Der Preis für "Fehlerauslesen" ist eine Frechheit! Das kann sogar ein OBD Adapter für 20€ und eine Suche im Internet. Bei VW gibt es OBD-Adapter für 50-80 €, da kann man alles im Klartext lesen und alle Steuergeräte programieren. Ich kann verstehen, dass das OPEL-Gerät einen entsprechenden Preis hatte und man dies auf die grundsätzliche Kalkulation drauf schlägt, dies ist aber "Pfennigskram (heute: Centkram)" und die Arbeitszeit dazu 2min. 
 Wenn überhaupt, dann wären 8-10€ angemessen.Sorry, musste mal raus! 
- 
					Ich habe im April/März ohne MWST nur für den Zahnriemenwechsel (Mokka war älter als fünf Jahre) dies bezahlt: Und auf der Opel Seite findet man für Fahrzeuge älter fünf Jahren: 
- 
					Wie bekommt man eigentlich das ganze weiche Plastik von dem Griff zerstörungsfrei ab und wieder drauf? 
- 
					Was wir brauchen ist die Konstruktionsdatei oder jemand, der aus einem defekten Knopf eine Konstruktionsdatei erstellen könnte. 
 Dann könnten wir die hier ablegen, jeder mit einem 3D-Drucker könnte diese benutzen oder ggf. sogar verfeinern.Ich träume in wachen Phasen auch davon, jedoch habe ich bisher keinen Zugriff auf einen 3D-Drucker, geschweige denn eine Scan-Möglichkeit für das Objekt. 
- 
					... 
 Auch mit OfflineKarten?Ja! 
 
		 
				
	
