Beiträge von Familievierfuss

    Wohlgemerkt, Mokka A aus 2013.
    Soweit ich mich erinnere ist es die Sicherung für das Kühlgebläse und soweit mein OHM Meter damals noch stimmte, war es Masse (jedenfalls auf zwei Stellen hinter dem Komma).


    But anyway, heute würde ich es auch einfach immer laufen lassen.

    Neben dem Mokka haben wir ja einen neuen Skoda Karoq bekommen. Da habe ich einen Ultraschall Marderschutz einbauen lassen. Der Skoda-Service hat diesen einfach an die Batterie angeschlossen, er ist also immer an!


    Bei unserem Mokka A hatte ich ihn damals selber eingebaut und so geschaltet, dass er nur bei Motor AUS eingeschaltet ist. Hier ein Bild vom Sicherungskasten, wo ich dies abgegriffen habe.
    Plus vom Marderschreck ist am Pluspol der Batterie und der Minuspol ist an der Sicherung. Bei Zündung aus liegt dort Masse an, bei Zündung an PLUS.


    Unbenannt.JPGUnbenannt 2.JPG

    Am Besten versuchen ein Video zu machen, dann kann man dies dem uFOH mal unter die Nase halten.


    Kenn ich aber selber, als ich noch Radio und Fernsehtechniker gelernt habe. Der Fehler muss schon auftreten.
    Einmal hatten wir drei mal einen Radiowecker da. Nie ein Fehler aufgetreten und wir haben da schon Möglichkeiten das Gerät zu stressen. Zum Schluss haben wir die Kundin kommen lassen (Wir waren die Werkswerkstatt einer ehemaligen sehr großen Firma, da hatten wir in der Regel keinen direkten Kundenkontakt). Sie geht hin, direkt war der Fehler da und wir alle waren baff.
    Sie hat dann ein komplett neues Gerät bekommen. Das alte wurde als C-Ware intern verkauft, der Fehler dort ist nie mehr aufgetreten!

    So eben bei ATU gewesen.


    Nein, machen sie nicht, da man dafür ja ein spezielles Ersatzteilkit benötigt und das bekommen sie nicht und haben zugegebenermaßen auch kein Knoff Hoff in dieser Sache.


    Also werde ich wohl einen Termin beim FOH machen, falls die Geräusche nicht widererwarten durch den Gummi an der Seite kommen.

    So, habe das werdende schöne Wetter heute Mittag genutzt und mir das Gebläse angeschaut.
    Vorweg, nun hab ich etwas Rücken und Knie.....


    Hier im Thread ist ja sehr schön beschrieben, wie das Handschuhfach raus geht, die untere Abdeckung (Wow, die hintere Schraube hab ich tatsächlich wieder rein bekommen), die seitliche Abdeckung usw.
    Ich habe dann zuerst den Pollenfilter rausgebaut (den zu wechseln ist wirklich einfach). Wenn der aber voll mit Blättern, Samen und Insekten ist, dann wird beim raus ziehen wohl einiges ins Gebläse reinfallen. Wie das wieder rauskommen soll, ich weiß es nicht. Kein Gitter oder sonst was über dem Gebläse und nur die schmale Öffnung...


    Dann hab ich vom Gebläsemotor die untere Abdeckung abgeschraubt, weiter geht es dann nicht, da der Motor ja eingeschweißt ist und man den zerstörungsfrei nicht raus bekommt. Außerdem sieht man da ohne Spiegel, Beleuchtung fast nichts.
    Leute da hängt man auf Knien, die Brille rutscht und man sieht eigentlich nicht so richtig, wo man da den Motor laut den Zeichnungen hier im Thread raus schneiden müßte.


    Man konnte dann unten die Welle vom Motor sehen, ich hab dann mal WD40 reingesprüht und auch noch irgendwie bei zwei Löchern in der Seite (ist ja eh hinüber, kann ja nur besser werden).


    Also die Luft riecht jetzt etwas frischer nach WD40 Resten (hab ich der besten Ehefrau von allen erzählt, sie darf also nicht maulen, sie weiß es jetzt ja) und volle Pulle laufen lassen.
    Der tiefe wummernde Ton ist jetzt etwas heller geworden....


    Also alles sauber gemacht und zusammengebaut, ausgiebige Probefahrt gemacht. Der Ton ist nicht besser geworden, der WD40 Geruch ist fast weg und morgen fahr ich mal bei ATU vorbei, ob die so etwas auch reparieren (braucht man ja schon Spezialwissen) und "how much is the fish", also wie viel wollen die dafür haben.
    Denn das schaff ich ohne richtiges Werkzeug (Spiegel, Lampe, Hebebühne) nicht.

    Ich hatte am Mittwoch auch die Inspektion mit neuem Pollenfilter und Klimaanlagenreinigung.
    Heute brummt der Lüfter schön und am Dienstag bin ich beim OH.


    Schließlich haben die das alles gereinigt und aus-/zusammengebaut.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.