Ich kann das bestätigen. Wenn man als Fußgänger stehend die Türen betrachtet, sieht es so aus, als wäre das Spaltmaß hinten größer. Schaut man sich das aber aus der Nähe an, sieht man, dass es nicht das Spaltmaß, sondern das Design des Kunststoffs ist, der hinten einen "Knick" hat. Tatsächlich sollte der Türabschluß vorne und hinten gleich sein, nur eben nicht der Kunststoff an der Tür. Es gibt ein paar Bilder, ganz schön kann man das bei phantom60 hier im Forum sehen (Post #20), wenn man das Foto mal anklickt und dann bei voller Bildgröße nicht auf die Reifen, sondern auf die Karosserie schaut
Beiträge von MOKKA-Orange
-
-
Neben der Höhe sollte auch der Winkel geprüft werden, in dem die Scheinwerfer nach unten leuchten. Sollte der bei beiden Scheinwerfern allerdings in Ordnung sein, dann wüßte ich auch nicht, was der FOH da machen kann. Wenn aber nicht, hast du ein klares Argument. Kannst du prüfen, wenn du deinen Mokka seitwärts zur Wand stellst und das Gefälle des Lichtkegels misst. Sieht bei mir ansonsten aber so ähnlich aus wie bei dir, nur vielleicht nicht so stark.
-
In meinem früheren Corsa hatte ich das Problem, im jetzigen Mokka nicht. Beim Corsa kam das allerdings doch von den Jacken. Und zwar war es nicht der Reißverschluss, sondern die Klettverschlüsse. Die Jacke hing rechts nah am Gurtschloß und so sah es aus, als wäre der Verschleiß durch den Halter entstanden. Das nur mal als Beispiel, woran es bei mir damals lag. Wie gesagt, beim Mokka bisher nichts bemerkenswertes (36.000km).
Sollte dort aber tatsächlich etwas scharfkantiges im Gurtschloß sein, sollte das Teil (und der Gurt) getauscht weden. Sicher ist sicher.
Kurzfristig machen ein paar Fussel aber nichts aus. -
Eine Ferndiagnose ist schwierig, aber Trommelbremsen hat der Mokka schonmal nicht. Könnte also eine festsitzende Scheibenbremse oder ein Problem der Handbremse sein. Oder ein sonstiger Defekt. Also ab zum FOH.
Von einer Rückrufaktion habe ich bisher nichts mitbekommen, allgemeinen Bremsen-Probleme gab es mal bei der ersten Baureihe, aber, so weit ich mich erinnere, nur vorne (verzogene Bremsscheiben und zu großer Verschleiß). Passt beides aber nicht so richtig auf deine Beschreibung bzw. Laufleistung. Ich selbst fahre das 2014er Modell seit über 35.000 km problemlos mit den ersten Bremsen und alles ist in Ordnung. -
Das ist nicht nur laut den Gelben so, sondern seit 2010 auch so in der StVO (Paragraph 2 Absatz 3a) geregelt. Reifen, die im Winter gefahren werden, müssen mit M+S (oder M&S oder ähnlich) gekennzeichnet sein. Daneben gibt es noch das Eissymbol mit Berg (steht für Winter) und ein Sonnensymbol (steht für Sommer).
Genau Nachlesen kann man das im Anhang II Nummer 2.2 der Richtlinie 92/23/EWG des Rates vom 31. März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern und über ihre Montage (bzw deren Erweiterung durch die Richtlinie 2001/43/EG sowie durch 2005/11/EG). Demzufolge muss auf einem Reifen immer Nennbreite, Querschnittsverhältnis, Radialbauart, Felgennenndurchmesser, Tragfähigkeit, Einstufung in die Geschwindigkeitskategorie, TUBELESS, Woche und Jahr der Herstellung und, bei im Winter zugelassenen Reifen, auch "M + S" stehen. Sonst kann natürlich noch viel mehr draufstehen, muss aber nicht.
Laßt Euch also nix erzählen, es gäbe auch andere Winterreifen ohne M&S. Woran soll der Polizist, der Euch kontrolliert, das denn erkennen, wenn da nicht M + S draufsteht?
So, und jetzt wieder klugsch...-Modus aus. Vielleicht hilft Euch das bißchen Hintergrundwissen aber beim Reifenhändler.
-
Wurde letztens auch an der Ampel gefragt, ob ich zufrieden wäre - man interessiere sich für den Mokka und wolle mal was aus der Praxis hören. Konnte natürlich nur Gutes berichten. Das war das Dritte mal, dass ich wegen des Autos von Fremden Menschen angesprochen wurde - ist mir noch bei keinem anderen Auto passiert... na gut, meiner ist jetzt India-Orange, ich glaube aber eher, weil es ein Mokka ist
-
Die Piepsen bei mir nur solange, wie etwas im Weg ist. Klar, wenn man rückwärts an eine Mauer fährt, dann hören die nicht auf zu piepsen. Aber ansonsten ist alles prima. Stören tuen die nur ein wenig, wenn man rückwärts von einer Mauer wegfährt (und vorne piepst). Ich finde das normal.
-
Ich kann mit beidem problemlos umgehen, aber der Berganfahrassistent ist einfach komfortable. Und er funktioniert perfekt. Legt man den Rückwärtsgang ein, bremst er auch beim Rückwärtsrollen nicht automatisch, sondern immer nur in Fahrtrichtung bergauf. Das ist praktisch, aber nicht unbedingt nötig. Also Komfort. Zum Bergabfahrassistenten: Ich habe erst einmal eine entsprechende Straße gehabt, wo er Sinn machte. Die war wirklich so steil und voller Herbstlaub, dass ein manuelles Bremsen nur mit sehr viel Feingefühl richtig gewesen wäre. Der Abfahrassistent hat an der ABS-Schwelle (so nenne ich mal die Grenze kurz vor dem Blockieren der Räder) gebremst und es war eine super-stabile und sichere Abfahrt. Ob man den für "einmal im Leben" braucht, überlasse ich mal jedem selbst. Aber in dieser Situation hat er perfekt funktioniert. Mein Fazit - muss man nicht haben (ich könnte auch ohne und hatte in meinen bisherigen Autos ja auch nur die Handbremse), wenn man ihn hat, funktioniert er aber perfekt.
-
oder hier für den Mokka:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
oder hier für den Mokka:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.