Ok kacke!
Die Mulde ist ja nackt
Bedeutet ne Rolle Alu Betyl und vernünftig dämmen
Gesendet von meinem GT-P7500 mit Tapatalk
Ok kacke!
Die Mulde ist ja nackt
Bedeutet ne Rolle Alu Betyl und vernünftig dämmen
Gesendet von meinem GT-P7500 mit Tapatalk
Nur mit Brühe lassen sich die Stickoxyde soweit vermindern das die Euro6 eingehalten werden kann.
Also MIT.
Ich werde auf den neuen Motor warten
Gesendet von meinem GT-P7500 mit Tapatalk
Lagern tun mein Vater und ich die Reifen schön auf Felgenbäumen im alten Hühnerstall (inzwischen schön mit Gehwegplatten ausgelegt) bei meinem Senior auf dem Grundstück zum Wechsel alle Reifen auf den Anhänger und ab nach Worpswede.
Wechsel kostet uns ein Pfund Kaffee pro Auto
Gesendet von meinem GT-P7500 mit Tapatalk
ZitatHier mal ein Bild von dem Hygrometer und was dieses heute abend um 19:00 Uhr angezeigt hat.
Wetter heute war eisig kalt und trocken.
Befestigt habe ich das Hygrometer mit Klett an der Fahrer Sonnenblende.
Lasse das in der Bohne, auch den Sommer über da ich dann sehen kann wie warm / heiss es im Innenraum ist.
Hey hat sich inzwischen bei dir was getan? Vllt jemand auf die Ursache für das Wasser gekommen.
Wäre schön wenn du uns in der Sache auf dem Stand hältst
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Ähm für den Mokka gibt es doch schon eine ab Werk. Das ist doch auch eine Ebersbächer. Ist der Trax so viel anders aufgebaut? Warum übernimmt man nicht den Einbauort vom Werkseinbau?
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Bin seitens der Familie vorbelastet.
Mein Vater hatte erst einen Lada und hat dann einen schicken roter Rekord D Coupe gehabt. Der lange gehalten hat. Es folgten Rekord E und mein Führerschein. Für mich war klar das ich Opel will. Und so kam mein erster Wagen. Ein Peugeot 305
Nach zwei Monaten und vielen Reperaturen war er durch mit dem Thema und mein erster Opel ein Kadett E Caravan Club 1,6 75 PS.
Tja weitere Opel folgten
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Nicht ganz übel der Kleene
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
ZitatAlles anzeigenHallo Gemeinde,
Opel hatte wohl in der Vergangenheit einige Probleme mit der Ölpumpe. Es löste
sich häufig das Zahnriemenrad und dieses wiederum zerstörte den Zahnriemen.
Es traten auch Lagerschäden an der Ölpumpe auf. Dies bedeutet Kolben treffen
auf offene Ventile usw. . . Motorschaden.
Ob diese Probleme auch auf die jetzigen Dieselmotoren noch zutreffen, weiß
ich nicht.
Die Aussage beim Zahnriemenwechsel die Ölpumpe auch zu erneuern macht also
für mich durchaus Sinn.
VG
Günni
![]()
![]()
![]()
Danke Günni
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
ZitatAlles anzeigenAlso bin ja wirklich ein strickter Gegner vom Essen im Auto .....
Also neeeeeee ---------- des duad ma doch nid ..........
Aber gschmeckt hots sakrisch guad ...
Bohne007![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Tja McDonalds ist einfach gut :D:D:D
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk