Gute Idee......DANKE
Beiträge von Christian2
-
-
Original Audi A6 4G VOLL LED Scheinwerfer TFL komplett 4G0941034 4G0941033: http://www.ebay.de/itm/like/201526250649…s&ul_noapp=true
EUR 2.399,00
...ne, ohne mich
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Die Front des X gefällt mir im Vergleich zur aktuellen nicht.
...die neue ist glattgelutscht und erinnert mich stark an einen Audi...
Ob LED-Scheinwerfer ein sooo großer Fortschritt sind, lasse ich mangels genauerer Kenntnisse mal dahingestellt...(was kostet es, wenn das "Leuchtmittel" erneuert werden muss?)
Mir wäre lieber, OPEL würde an der Qualitätsschraube (nach oben natürlich) drehen und sich nicht diverse Ausrutscher wie rostanfälligkeit des (sündhaft teuren, ca. 800,-!!!!!) Auspuffs, der Fahrwerkteile, Materialprobleme der Bremsscheiben (Seitenschlag), zu schmale Sitze und dadurch Faltenbildung, "flatternde" Türen und andere diverse "Kleinigkeiten", leisten und damit die Kundenzufriedenheit steigern.
Der Mokka ist bisher mein schlechtester Opel und wird (nach inzwischen 25 Jahren) wahrscheinlich auch mein letzter sein.
Schade eigentlich....
Dann wird auch noch an der Ausstattung gespart, (im Vergleich zum "Ur-Mokka) bei gleichzeitiger Preiserhöhung. Da kann ich nur sagen, dass ich dieses Spiel sicher nicht bereit bin, zu spielen.
Auch andere Mütter haben schöne "Spielzeuge" -
Wenn alles so korrekt ist, wozu dann "freiwillig" als Service nachbessern?
-
selbst bei defensivster Fahrweise wird von uns keiner die Hersteller Angabe erreichen.
...also ich habs probiert um schaffe das...aaaaber, macht natürlich keinen Spaß.
Außerdem hab ich den 1,7 und auch das Gefühl, dass dieser in der Praxis auf keinen Fall einen höheren Verbrauch hat, als der neue 1,6er. -
Meine frühere Anfrage (M.April) im Kundencenter wg zu hohem Verbrauch gegenüber Werksangabe (33%) wurde ohne Bezugnahme darauf geschlossen.
Dem FOH wurde mitgeteilt, lt telefonischer Aussage des Serviceleiters, daß aus rechtlichen Gründen keine verbessernden Arbeiten im Rahmen der Gewährleistung zu dem eingereichten Sachverhalt durchgeführt werden dürfen.
Mir wurde die direkte Antwort vom Kundencenter verweigert, statt dessen wurde eine kostenpflichtige Verbrauchsmessung angeboten - Schwachsinn stirbt nicht ausob eine kostenpflichtige Verbrauchsmessung "Schwachsinn" ist, sei dahingestellt.
Falls dein Fahrzeug im Testzyklus mehr verbraucht, als in der Toleranz zugelassen, könntest du klagen und Opel würde verlieren.
Die dafür notwendige Vorraussetzung ist natürlich eine entpsrechende Messung, die erstmal zu deinen Lasten gehen würde. -
Na klar ist die Abschaltung bei Opel "erlaubt" wenn man den Begriff so richtig schön ausdehnt.
Aber bei einer Abschaltung des Systems bei schon 17 Grad Aussentemperatur bedeutet das ja auch, das von Oktober bis ca.April keine Reinigung durchgeführt wird.Und genau das war eigentlich ja nicht die Absprache Es sollte erst bei viel niedrigeren Temperaturen abschalten.
Also es hinterlässt doch irgendwie einen schlechten Geschmack wie es gemacht wurde und wird.Ich sehe es genau wie Gerd....das ist eigentlich nicht die Absprache, egal ob "erlaubt" oder nicht.
Mag sein, dass der gesetzliche Rahmen ausgeschöpft wird. Trotzdem ist es für mich eine Täuschung des in dieser Hinsicht nicht informierten Verbrauchers, der davon ausgeht,
ein schadstoffarmes Auto zu kaufen....und der am Ende (zumindest hier in Europa/Deutschland) immer der Dumme ist.
Aber das zu ändern liegt an uns....den Verbrauchern... -
Ich hatte ja schon mal festgestellt, dass bei kaltem Motor und Temperaturen ab ca. 19 bis 27°Celsius die Heckscheibenheizung (zumindest beim 1.7er) eingeschaltet wird, bis der Motor ca. 75 Grad erreicht.
Opel hat die Funktion nicht erklärt und als Betriebsgeheimnis abgetan.50
Vielleicht hat es damit zu tun, dass beim Verbrauchstest ja auch ein "Kaltstart" stattfindet...allerdings bei ca. 20°C
(ein Schelm, der böses dabei denkt)
Dadurch kommt der Motor durch die zusätzliche Last schneller auf Temperatur.
Ich habe mich immer gewundert, warum dies nur ab ca. 19 Grad aufwärts und nicht darunter der Fall ist.
....ich fantasiere einfach mal, dass darunter ja die Abgasreinigung abgestellt wird und das ganze schnellere Betriebstemperatur-Erreichen hinfällig ist
Opel kann das drehen, wenden und erklären wie die Firma will....wenn es so sein sollte, ist es für mich Betrug und nix anderes! -
Ich hab meinen August 2015 tauschen lassen. Garantie war 2 Monate abgelaufen, so ein Ärger! Opel hat 50% übernommen, 10% der FOH und 40% musste ich dann noch zahlen (ca. 450€).
Jetzt scheppert es schon wieder, war gestern bei der Inspektion und hab es angesprochen. Der hat es aufgenommen und leitet es an Opel weiter. Soll morgen nochmal anrufen und wegen dem weiteren Prozedere sprechen... Bin gespannt. Diesmal sollte es ja eigentlich umsonst für mich sein, da ich auf den MSD ja noch Garantie habe (ist ja noch kein Jahr alt)...
Bin mit dem neuen MSD ca. 15 000 gefahren...wenn du 450 nur für den MSD zahlen musstest, frage ich mich, ob der jetzt aus Platin ist
oder die dich übers Ohr gehauen haben.
-
Ich habe am Samstag, am letzten Tag der Herstellergarantie, für zusätzliche 4 Jahre verlängert .
899.- ist zwar eine stattliche Summe, kann aber damit leben.Ich habe bis zuletzt mit mir gerungen....
Diese Flex -Garantie is nix anderes als die CarGarantie.