Beiträge von Christian2

    Heute 2. Inspektion, selbe Werkstatt:


    Inspektion.: 89,65
    Bremsflüssigkeit wechseln: 24,68
    Öl: 85,10
    Bremsflüssigkeit: 29,34
    Schmiermittel: 07,72
    Filter: 40,77
    Ölfilter: 15,18
    Kraftstofffilter-Kit: 36,28
    Dichtring (O-Ring, Ölfilter) 06,21
    Batterie (Schlüssel): 4,54


    Summe Netto: 339,47


    19% Steuer....Gesamt: 403,97 :schr:


    Rechnung in Einzelpositionen identisch mit der von Herbert, zusätzlich Kraftsofffilter und mehr Öl bei Diesel.

    Die Fahrwerksteile und der Auspuff des Opel Mokka sind extrem rostanfällig.
    Das kenne ich so nur noch von einigen der letzten Mazda-Modelle.


    Nach 25 Jahren wird der Mokka definitiv mein letzter Opel sein....ich persönlich bin enttäuscht.


    Fünf außerplanmäßige Werkstattaufenthalte innerhalb 18 Monaten sind mir einfach zu viel...das ist das schlechteste Auto, das ich bisher hatte.


    ...Fahrersitz neu beziehen
    ...bisher zwei mal neue Bremsscheiben wegen Seitenschlages, davon einmal Beläge selbst bezahlen (130,- Euro)
    ...Chromgriffblende an der Heckklappe wegen Blasenbildung erneuern
    ...Zahnriemen mit Umlenkrollen erneuern


    und jetzt noch den linken Scheinwerfer erneuern, da vom Linsenrand Glas/Kunststoff abbröselt!!


    Die Fahrwerksteile rosten bei meiner Bohne fast nicht, da ich vor dem ersten Winter alles mit Konservierungswachs behandelt habe.


    Dass andere Hersteller auch nur mit Wasser kochen, ist mir bewusst.
    Bemerkenswert ist allerdings, dass z. B. alle mir persönlich bekannten FORD-, KIA-, und Hundai-Fahrer KEINE Probleme mit ihren Autos haben :gru:

    Hallo Caesar,


    das ist nicht schön und sieht übel aus.


    Bei meiner Bohne (2. Winter überstanden) ist auch KEIN Rost zu sehen.


    Du hattest ja schon stärken Rostansatz an deinen Fahrwerksteilen....und das hier sieht aus, als wäre Schmutz mit Streusalz vermengt und vor sich hingegammelt.


    Ich nehme an, du wohnst in einer Gegend, in der sehr viel Streusalz verwendet wird....hier kann der Heresteller des Autos wahrscheinlich nicht viel machen.
    Vielleicht wäre es sinnvoll, einfach das Auto an solchen versteckten Stellen besser sauber zu halten oder einfach Konservierungswachs zu verwenden.

    Das ist richtig....allerdings waren das die originalen von Opel.
    Nicht nur die Farbe, auch die Passgenauigkeit hat mich nicht vollständig überzeugt.
    ....ich bin da aber sehr pingelig... ^^