Modelljahr16 ist beides nicht mehr Serie.
Kopfstütze 50€
Teilbare Rückbank 70€
Beim Innovation kostet da nix extra.....alles Serie.
Und beim Edition kostet nur die 3. Kopfstütze 50.- extra.
Das war m.E. schon immer so.....
Modelljahr16 ist beides nicht mehr Serie.
Kopfstütze 50€
Teilbare Rückbank 70€
Beim Innovation kostet da nix extra.....alles Serie.
Und beim Edition kostet nur die 3. Kopfstütze 50.- extra.
Das war m.E. schon immer so.....
Hallo Michael,
ich freue mich mit dir....
Viel Spaß mit deinem neuen Auto
Das RDKS des Mokkas registriert den Reifendruck über ein Sender (Funk) im Ventil.
Das ist nichts mit unterschiedlichen Umdrehungszahlen der Räder, welche vom ABS abgegriffen werden.
Hi Helmut,
Hier wird seitens des FOH behauptet, dieser Mokka hätte ein INDIREKTES System, welches über das ABS, bzw. über die Drehzahlerkennung der Räder arbeitet.
JA Chritian, wir sind mit dem Auto die ganze Zeit gefahren.
Dann is gut....hast du bisher nicht geschrieben...
Vielleicht funktioniert ein indirektes System nur bei stetigem Druckverlust WÄHREND der Fahrt???
Ich hab deneben gestanden und habe gesehen wie weit er den Luftdruck reduziert hat. Er hat mit 1,3bar angefangen und ist dann auf 1bar runter und zu guter letzt auf 0,5 bar runter. Und das habe ich alles gesehen. Trotzdem hat das ABS diesen Luftverlust nicht registrert. Deswegen sollen wir ja nochmals dahin, dann bekommen wir einen Leihwagen und es könnte 1-3 Tage dauern.
Ist er auch mit dem geringeren Luftdruck GEFAHREN????
Bei ABS MUSS sich was DREHEN
Dann sind wir mit dem Meister los und haben einen Reifen mit weniger Luft ausgestattet um das zu Testen. Zum Schluß sind wir auf 0,5 bar gewesen und nichts warnte. Die Lampe blieb dunkel.
In diesem Fall kann die Lampe nur während der Fahrt des Autos aufleuchten. D.h., wenn sich das Rad dreht und eine indirekte (falls tatsächlich vorhanden) Reifendruckkontrolle
über das ABS ein veränderte Drehzahl des Rades feststellt.
Ich hoffe also, dass mit dem niedrigeren Luftdruck auch gefahren wurde.
...Klugscheißmodus wieder aus...
Wie kommt es, dass ein Auto Ende 2013 gebaut wurde und erst im Februar 2015 das erste Mal zugelassen wurde? Steht das Auto in der Zwischenzeit beim Händler rum?
JA...abzüglich der Transportzeit von durchschnittlich ca. 8-10 Wochen.
By the Way:
Falls das Fahrzeug zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses tatsächlich älter als 12 Monate war,
darf es nicht als Neufahrzeug verkauft werden!
In dem Fall kann Frank mit dem Händler schlittenfahrten
...aber richtig...der hat dann ein Problem
Grundsätzlich liegt im Verkauf eines Neuwagens durch einen Kfz-Händler die Zusicherung, dass das verkaufte Fahrzeug die Eigenschaft hat, "fabrikneu" zu sein. Nach der einschlägigen Rechtsprechung ist ein unbenutztes Kraftfahrzeug regelmäßig noch als "fabrikneu" anzusehen, wenn und solange das Modell dieses Fahrzeugs unverändert weitergebaut wird, wenn es keine durch längere Standzeit bedingten Mängel aufweist und wenn zwischen Herstellung des Fahrzeugs und Abschluß des Kaufvertrages nicht mehr als 12 Monate liegen (vgl. z.B. BGH, Urteil vom 15.10.2003, Az. VIII ZR 227/02).
Rechtsanwalt werde ich jetzt wohl doch mal in Anspruch nehmen.
Nix überstürzen Frank,
erstmal brauchst du zeitnah von deinem FOH oder Opel ein klare Aussage, ob dein Fahrzeug über ein RDKS verfügt oder nicht.
Falls nicht, muss eindeutig gesagt werden, ob eine Nachrüstung möglich ist.
Nur im Streitfall würde ich einen Anwalt bemühen....schont deine Nerven und die des FOH.
Ich würde die Bohne gegen ein Leihfahrzeug beim FOH lassen, bis geklärt ist, was passieren soll.
Du hast zwei Rechtsgrundlagen, um die Sache zu klären:
Herstellergarantie, die greift, wenn ein vorhandenes RDKS nicht funktioniert.
und unabhängig davon die GEWÄHRLEISTUNGSPFLICHT des Verkäufers im gleichen Fall.
D.h, wenn dein FOH versucht, das auf Opel und die Herstellergarantie abzuwälzen (im Defekt-Fall), kannst Du diesen direkt über die gesetzliche, 24 monatige Gewährleistung festnageln.
Das hat dann mit Opel direkt nix zu tun.
Er ist am 27.2.2015 erstmalig Zugelassen worden. Also nach dem 1.11.2014
Dann MUSS das RDKS entweder vorhanden sein oder nachgerüstet werden.
Falls das Nachrüsten nicht möglich sein sollte, hat dein Verkäufer ein Problem.