Beiträge von Christian2

    De weiteren sind die oberen Verkleidungen der Fundtüren jetzt nicht mehr aus geschäumtem Kunststoff sondern wurden durch harten Kunststoff ersetzt. Finde ich mehr als schade das hier so an der Happig gespart wird.....denn bisher fand ich den Mokka in dieser Hinsicht sehr gut.


    VW spart an dieser Stelle auch....vorne geschäumt, hinten Hartplastik. :thumbdown:


    Mein Mokka ist hinten noch geschäumt. :)


    Ich hatte mich gelegentlich mit dem Gedanken getragen, meinen gegen einen aktuellen 1,6 Diesel einzutauschen.
    Aufgrund der Einsparungen und auch deshalb, dass mich der 1,6er beim direkten Vergleich zu meinem 1,7er nicht vollständig überzeugt hat, werde ich meine Bohne wohl noch laaaaaange Fahren :thumbup: :auto:

    Ich verstehe nicht, warum du dich so "aufregst"...
    Dich betrifft es doch gar nicht.


    Ich habe nur meine PERSÖNLICHE Sichtweise dargestellt.
    Außerdem kann Opel soviel ablehnen wie genehm...
    ...man muss sich nur wehren und andere Möglichkeiten in Anspruch nehmen...z.B.
    Gewährleistung....

    Theoretisch kann alles sein...wäre in den meisten Fällen aber realitätsfremd.
    Aus welchem vernünftig nachvollziehbarem Grund sollte der Käufer versuchen, da rumzuhebeln?


    Man sollte die "Kirche im Dorf" lassen.

    Bei Kratzern, Dellen Oder Glasschäden, also Beschädigungen, die offensichtlich und selbst oder von Dritten verursacht werden können, kann ich noch nachvollziehen, dass nach Übernahme Leistungen abgelehnt werden.


    Hier ist es aber eher ein versteckter Mangel, der auch vom Käufer nicht mal so nebenbei verursacht werden kann.


    Opel lehnt eine Garantiereparatur ab....ok...


    Dann würde ich persönlich die gesetzliche Gewährleistung, die der Verkäufer geben muss, in Anspruch nehmen.
    D.h.: Den Verkäufer (FOH) mit Fristsetzung auffordern, den Mangel zu beheben.


    Ist für diesen zwar blöd, aber das ist nun mal sein Risiko.


    Ob und wie er die Kostenerstattung beim Hersteller durchsetzt, ist sein Problem.


    Die Händler machen es sich meistens sehr leicht, indem auf die Garantie des Herstellers verwiesen wird, die Gewährleistungspflicht dem Kunden gegenüber in der Regel aber völlig unerwähnt bleibt.


    Ich hatte mal so einen Fall....
    Garantie abgehlent....nachdem ich den Händler in die Pflicht nahm, gings plötzlich doch....und vor allem auch sehr schnell.