Beiträge von Christian2

    Na ganz toll und nu?


    ....nachdem ja die neue Abdeckung drin ist, warte ich auf Anruf, dass die neuen Eckverkleidungen montiert werden sollen...natürlich in meinem Beisein.... :floete:


    Wenn dann alles korrekt erledigt ist, werde ich meinem Unmut wohl beim Serviceleiter, bzw. Chef des Hauses ein wenig freien Lauf lassen... :punsh:

    Hi Kinders,


    nach laaaaanger Wartezeit wurde das Griff-Teil der Heckklappe erneuert....so weit so gut...


    Wenn da nicht ein "schwieriger" Kunde wäre, der hin und wieder dem Monteur auf die Finger schaut.


    Unser "helgadm" hat kürzlich seine Hecklappeninnenverkleidung ausgebaut...siehe Foto (Reihenfolge)


    Zusätzliche Kofferraumbeleuchtung in die Heckklappe eingebaut :click:


    Was passiert aber, wenn der Mitarbeiter der Werkstatt diese Reihenfolge nicht einhält? :floet:


    ...Halter für die Klipse brechen aus...in diesem Fall zwei Stück..


    Was passiert, wenn der Kunde das NICHT weiß?
    ...gar nix...die Verkleidung würde einfach eingebaut. :cursing:


    In meinem Fall musste eine neue Verkleidung bestellt werden (da ich das Malheur entdeckt hatte), welche heute montiert wurde..... :rolleyes:
    ...natürlich OHNE vorher die anderen drei Verkleidungen abzunehmen (ich habe aber auf die Reihenfolge hingewiesen...)


    Was passiert?.... :floete:
    Die oberen Seitenverkleidungen werden beschädigt und müssen erneuert werden. :coffee:
    ...heißt für mich: Nochmals ca. 1 Stunde in die Werkstatt.


    Fortsetzung folgt.....




    In der neuen Abdeckung ist übrigens nicht mehr das "bunte" Dämmmaterial vorhanden, sondern "nur" noch eine dünner "Fließ-"Fetzen"". (Konnte leider kein Foto machen)




    .....zeig mir bitte den Händler,nder auf den Mokka ohne Schwerbehinderung 23% gibt.
    15 ist schon gut...

    Ich habe nur meine persönlichen Wahrnehmungen und Messwerte bei einem unmittelbaren, aufeinanderfolgenden Vergleich wiedergegeben......gleiche Strecke, gleiche Versuche.


    In keiner Weise habe ich von "schlechtem " Motor geschrieben.


    Ich rede hier den 1,6er nicht schlecht "DerGrosseZampano" ..... :cursing: ...ich habe geschrieben, dass es ein klasse Motor ist.


    Damit ist für mich hier auch das Thema erledigt. :sleeping:

    die Drehmomentkurven würden den 1.6CDTI geringfügig spritziger zeichnen da das Drehmoment schneller ansteht und etwas schlagartiger kommt als bei 1.7CDTI.

    ...Das Drehmoment kommt DEFINTIV schlagartiger...ABER erst ab ca. 1700 U/min.



    Da darunter wirklich NIX geht, muss man öfter runterschalten als beim 1,7er.


    Beispiel Elastizität im 6.Gang, 80 auf 120 km/h.
    1,6er gesotppt 16 Sekunden, 1,7er 13 Sekunden.


    oder ab 70km/h im 5. Gang...der 1,7er zieht langsam aber gleichmäßig an, der 1,6er macht....NIX, bzw. braucht vieeeel länger.


    Kinders, der 1,6er ist ein klasse Motor :thumbup: .
    Mir persönlich ist aber der 1,7er im Alltag lieber, obwohl er weniger kuliviert ist und vergleichsweise deutlich "brummt".


    Der 1,7er kann mit dem 2,0 von unserem Touran gleichziehen....der 1,6er hat da keine Chance, müsste runtergeschaltet werden, um dann allerdings zackig abzugehen.


    Ich möchte hier den 1,6er auch gar nicht schlecht reden (schreiben). ^^
    Der Motor ist klasse....mir persönlich ist der 1,7er aus den genannten Gründen einfach lieber.
    Außerdem muss der sich der 1,6er erstmal qualitativ beweisen.... :sleeping:

    23% für einen Vorführer mit repariertem Hagelschaden....ich weiß nicht so recht....wäre mir zu wenig.
    Sollten mindestens 25% sein.


    Wenn das Auto "nur" 5 Jahre gefahren wird, sind nach dieser Zeit beim Inzahlunggeben beim Händler nur ca. 30% des Neupreises (UVP) drin.


    10000.- nach 5 Jahren für ein 30000 Euro-Auto.
    Kaufpreis bei 23%, 23100 Euro.
    Durchschnittlicher Verlust: 2620 Euro.....grundsätzlich in Ordnung.

    Also ich habe letzten Monat die Möglichkeit gehabt Vormittags einen 1.7 4x4 und Nachmittags einen 1.6 Automatik zu fahren.


    Florian, DAS sind Äpfel mit Birnen verglichen....du kannst gleichwertig doch keinen Schalter mit Automatik vergleichen.


    By the Way...


    HEUTE hab ich einen 1,6 Schalter gefahren (vor einer Stunde)...und danach die gleiche Strecke unter ähnlichen Bedingungen meinen 1,7er...


    MEIN persönliches Fazit.


    Vorteile:
    Laufruhiger (Vibrationen)
    bis ca. 3000 U/min leiser


    Nachteile:
    ab ca. 3500 fängt der Motor an zu Dröhnen und wird deutlich unangenehmer (nicht lauter) als mein 1,7er
    UNTER ca. 1700 U/min geht......NIX...die Maschine kommt im 5. und 6. Gang nicht aus dem Pott. (der 1,7er zieht, wenn auch langsam, ab ca. 1300 U/min an, der 1,6er macht hier nix und man muss runterschalten.)
    Das macht sich erheblich in der Elastizität in den großen Gängen bemerkbar.



    Der 1,6er ist ein laufruhiger Motor, der an einen Benziner erinnert. Ab 3500 U/min fängt er unangenehm zu dröhnen an.
    Erst ab 1700 U/min zügige Kraftentfaltung.
    Nicht so gleichmäßig und harmonisch wie der 1,7er.
    Im oberen Drehzahlbereich ist der 1,7er nicht leiser, aber angenehmer als der 1,6er.


    Der 1,7er ist für mich persönlich der harmonischere Motor, der zwar "brummt" aber nicht unangenehmer ist, als der 1,6er.