Beiträge von Christian2
-
-
Hallo Jungs und Mädels,
heute habe ich die zweiten neuen Scheiben vorne bekommen.....Kulanz, ca. 33400 km.
Neue Beläge, die ich in diesem Zusammenhang forderte, musste ich selbst mit 131,- bezahlen.Die ersten neuen Scheiben wurden bei ca. 24000 km eingebaut, Beläge blieben unberührt.
Die Scheiben wurden jeweils wegen Bremsenrubbeln, bzw. Seitenschlag erneuert.
Jetzt bin ich gespannt, was die nächsten paar Tausend Kilometer passiert.
Die Teilenummer wurde angeblich bisher nicht geändert....
-
Hallo zusammen,
ich war vorhin in der Werkstatt (neue Bremsscheiben vorne, weg. 2. mal Seitenschlag, Kulanz, neue Beläge, kostenpflichtig) und habe mich in einen aktuellen Mokka gesetzt.
Ich habe den Eindruck, dass die Sitze etwas breiter sind als bei meinem (nicht nachgemessen
)....dadurch "knautscht" man beim Sitzen die Seitenwangen sicher weniger und die Faltenbildung sollte nicht mehr so stark sein.
By the Way...beim Rädermontieren wurden die Felgen verkratzt....mal sehen, was bei der Rücksprache rauskommt -
Hallo Stefan,
Glückwunsch zur Karl-Bestellung
-
Hallo Wolly,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto!
Ich wünsche Euch allzeit gute und knitterfreie Fahrt!
-
Ich habe heute auch ca. 0,5 Liter Wasser nachfüllen müssen.
Das Behältnis war nur zu einem Viertel gefüllt. Danke für dieses
Thema. Ich hätte da im Leben nicht nachgeguckt. Zum letzten
Mal ist der Kühlwasserstand im März beim FOH kontrolliert
worden....Soviel darf in so kurzer Zeit nicht verschwinden.
Da ist was undicht......muss nicht nach außen undicht sein, kann auch nach innen dringen. -
Die ASR und das ESP habe ich letzten Winter zum Kreise Driften im Schnee ausgeschaltet.
Mit aktivierten Hilfssystemen geht das nicht, da durch das Runterregeln der durchdrehenden
Räder das Auto irgendwann stehen bleibt. -
Bei meiner Bohne ist es so, dass sich nach dem Auffüllen der Kühlwasserstand immer wieder bis ca. 3-5mm unter der MINIMUM-Markierung einpendelt und dann konstant bleibt.
...deshalb fülle ich nicht mehr nach, bzw. "sauge" ich die entsprechende Menge (ca. 150 ml ) nachdem beim Service aufgefüllt wurde wieder ab, um den "Verlust" im Auge zu behalten.
Bis dahin habe ich immer wieder Tropfenbildung am Überlauf nach dem Behälterdeckel.
Ich vermute, dass (zumindest bei meiner Bohne) die Druckverhältnisse nicht genau mit der Markierung am Behälter übereinstimmen.
Grundsätzlich kann immer etwas Kühlwasser "verloren" gehen, auch wenn es sich theoretisch um ein geschlossenes, dichtes System handelt.
Die größten Schwachstellen sind m.E. die Wasserpumpe und das Überdruckventil im Behälterdeckel.Solange sich der "Verlust" auf ein bis drei Zentimeter pro Jahr begrenzt, liegt sicher kein Defekt vor.
-
Schöne Fotos und ein tolles Erlebnis!
Aber leider ohne mich
Es tut mir leid, dass ich nicht kommen konnte...mir ist kurzfristig was dazwischen gekommen.
Unseren "Belgiern" wünsche ich eine gute Heimreise und immer eine schöne Erinnerung an den Besuch in Nürnberg -
Der beleuchtete Rahmen mag nicht besonders hell erscheinen....
Richtig nimmt man eher die FEHLENDE Rahmenbeleuchtung wahr, bzw. nicht wahr
Ich hatte mal einen "Leih-Mokka" ohne den beleuchteten Rahmen. Da war nix...aber auch gar nix außer den beleuchteten Tasten zu sehen.