Ich habe für meinen Mokka B und auch schon für meinen Astra K (beide als Jahreswagen gekauft) jeweils keinen Schlüsselcode erhalten.
Beiträge von Gerd-WIS
-
-
April, April (und das im September) 😀
Das gründliche Wasser entstand durch das Sonnenlicht, welches durch grüne Aufkleber auf dem Glas der Waschanlagenscheibe schien 😀 😉 😀
-
Moin Leute!
Heute war ich mal wieder in der Waschanlage und beobachtete den Waschvorgang. Was ich sah erschreckte mich gar sehr, denn das Wasser auf dem Boden war teils stark grün gefärbt! Das Bild ist NICHT bearbeitet. Habt ihr sowas auch schon beobachtet?
-
Ich versteh das Problem nicht … das OE Teil für die PSA Opel funktioniert perfekt. Ist idr im Bordwerkzeug enthalten.
Für die älteren gibt es sowas ähnliches auch.
Alternativ gibt es Silikonkappen auf Amazon, sind bei weitem besser wie die Plastik Kappen.
Bei meinem Bordwerkzeug ist das Teil nicht enthaltenen.
-
Ich verwende einen dünnen Pflanzenbindedraht. Den Draht mit einer Länge von ca. 30cm in der Mitte um 180° umknicken, so dass man einen Doppeldraht erhält. An der Knickstelle eine Schlaufe bilden, welche einen geringfügig größeren Durchmesser als die Kunststoffblenden haben. Die Enden an der Schlinge verdrillen und an der Schlaufe um 90° anklicken. Nun kann man den Draht in die Nut an der Plastickkappe einfügen, durch verdrillen enger stellen und die Kappe von der Radmutter abziehen. Klappt zu 100% 😀
-
Ich danke für die Veröffentlichungen der org. Rechnungen!
Es ist und bleibt DER Hammer, dass diese Inspektion >700,00€ kostet!
-
Danke Manni für die Info! Wow, das ist echt der Wahnsinn 😞
Auf Nachfrage habe ich diese Höhe auch gehört. Da ich von meinem freundlichen Opel-Dealer die Zusage bekommen habe, dass bei der nächsten Inspektion die Lohnkosten übernommen werden, hätte ich gerne gewusst, wie hoch der Anteil dieser an den Gesamtkosten ist. Auch bei mir ist als nächstes die 2. Inspektor fällig, allerdings erst 2026.
Vorab besten Dank!
-
@ Mokka-1
Wahrscheinlich, wie auch ich, hat keiner auf Deine 2. Frage geantwortet, da die Antwort in meinem Einganstext ja steht 😉
Ich hatte zwar noch keine automatische Gefahrbremsung, jedoch eine sehr frühe Warnung bei etwa 40 km/h. Die Entfernung habe ich danach von fern auf normal gestellt, da die Warnung viel zu früh war. Das Fz. vor mir war etwa noch 25-30m entfernt und fuhr etwa mit 25km/h.
-
Vielen Dank MokkaHybrid!
Mich wunderte nur, dass das Menü auch mal während der Fahrt aktiv war (kurz nach einer Auffahrwarnung).
Ich danke Dir für die ausführliche Antwort und wünsche Dir für die Zukunft eine gute Fahrt!
-
Wenn ich die Fahrzeugeinstellungen aufrufe, dann kann ich unter "Aktiv safety brake" selten on oder off wärend der Fahrt auswählen, da dieses meist nicht möglich ist. Rot hinterlegt bzw. unterstrichen ist dann auch nichts. Im Stand geht es immer, beim Fahren nur selten.
Ist das normal, denn, wenn auch selten, lässt sich hier das System auch während der Fahrt aus- bzw. einstellen?
Einstellungen auf nah, normal oder weit (Stern hinter on / off) sind aber auch während der Fahrt immer möglich, auch wenn on und off nicht wählbar ist.
In der Bedienungsanleitung konnte ich dazu leider nichts finden.
Das Foto wurde im Stand aufgenommen, on / off ist wählbar.
Vorab schonmal Dankeschön für die Antworten! 20250730_133951.jpg