Hi
Der Schutz vor LSPI hat weniger mit der Viskosität des Öls zu tun sondern um die Beimischung von Additiven.
Auszug:
… Typische Motoröle, die LSPI verhindern sollen, haben die Spezifikationen Dexos 1 Gen2, API SN Plus, API SP oder ILSAC GF-6. Diese Motoröle enthalten andere Reinigungsadditive mit einem geringen Kalziumanteil. Kalzium erhöht die LSPI-Frequenz und die Druckwelle der Sprengung…
Hab mir grad nochmal das neue Datenblatt vom RCP 5W30 C3 angeschaut, (meins war schon paar Tage älter) jetzt wird sogar explizit auf den LSPI Schutz hingewiesen.
Das RCP wurde nicht explizit für die EB Baureihe entwickelt, sondern für die HDI Motoren und EB‘s und es ersetzt das alte 5W30 C2 welches wir nun nicht mehr haben.
Kommt hinzu, dass Spezifikationen vom alten Öl übernommen wurden … gibt eine Unmenge Datenblätter dazu.
Weiter ist wichtig zu wissen, (mein Info Stand aktuell) dass nicht jeder EB Motor das RCP fahren darf.
IMG_2271.jpeg
Deswegen wenn du vorerst auf Nummer sicher gehen willst, bleib bei dem Öl das du drin hast und wo du weißt es ist exakt das richtige (0W20 oder eben 0W30)
Ein weiter Punkt ist, das Wechseln der Kaltviskosität von 0WXX zu 5WXX bei einem Motor der bis Dato auf das 0W abgestimmt war und Variable Nockenwellenverstellung besitzt … ich muss glaube nicht weiter reden.
Wir füllen atm bei noch keinem EB Motor das RCP Öl ein, da es dort intern noch viel zu unübersichtlich ist, informationtechnisch.
Zu deiner Frage zu den Kraftstoffadditiven, ja das machen viele Werkstätten… warum muss ich glaube ich nicht erklären.
Meine Persönliche Meinung dazu: Finger weg von dem Dreck ! Läuft dein Motor gut, lass es sein, läuft er schlecht, ist das Kind bereits in den Brunnen gefallen. Da hilft das auch nicht wirklich. Kurzfristig vielleicht.
Um Verkokungen im Brennraum vor zu beugen, guten Kraftstoff tanken (98 Oktan) der Unterschied bei den Kraftstoffen Marken und billig liegt bei den Zusatzadditiven welche nur wenige Cent / Liter ausmachen, aber genau diese sind extrem wichtig.
Was ebenfalls sehr viel Sinn macht ist, einen seperaten Ölabscheider (Baffled) zu verbauen.
Das ist vorbeugend das beste was du tun kannst.
Er Filtert die Luft der KGE zum Ansaugstutzen und sammelt das sich darin befindliche Öl in einem Behälter der regelmäßig entleert werden muss. (Alle 10.000km als Beispiel)
Es gibt für den EB leider kein komplett Kit zu kaufen.
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen, ansonsten immer Fragen 😁