Wie der Verschluss ( grünes teil) von der Leitung zum Magnetventil aufgeht, weist du ?
Ja danke, aber bevor ich etwas kaputt mache: wie löst man den Stecker auf Seite der Ansaugbrücke ![]()
Wie der Verschluss ( grünes teil) von der Leitung zum Magnetventil aufgeht, weist du ?
Ja danke, aber bevor ich etwas kaputt mache: wie löst man den Stecker auf Seite der Ansaugbrücke ![]()
Die Backen zusammendrücken und dann abziehen.
Hallo Leute,
Ich habe zwar einen Opel Insignia A, aber nach verzweifelter Suche auf ALLEN Opel-Talk Plattformen bin ich hier gelandet und fühle mich hier meinem Ziel am nächsten.
Im Opel Insignia scheint 1-zu-1 das selbe Magnetventil verbaut zu sein. Das Geräusch konnte ich beim ersten auftauchen auch orten und habe das Ventil auch samt Schlauch und Stecker an Ansaugbrücke getauscht (Neuteil). Geräusch war erst weg, alles super.
Jetzt nach 1-2 Monaten ist das Geräusch wieder da und es wird IMMER LAUTER sodass der 1.4 Turbo langsam nach einem Diesel klingt.
Hat irgendjemand eine Idee warum das Teil kaputt gehen könnte? Falsches Signal? Zu viel/wenig Druck von irgendwo?
Bin Hobbyschrauber und komme mit meinem Wissen nicht mehr weiter. Andere Foren sagen, dass man das Geräusch nicht los wird und man es abdämmen soll, aber das kann ja so nicht stimmen, für eine Weile war das Geräusch ja weg.
Was kann also die Ursache sein und wie kann man das Problem evtl. an den Wurzeln packen?
VG,
AMP
Ich hatte 2024 gewechselt, aber mittlerweile ist es wieder so laut wie zuvor.
Das ausgetauschte Ventil war auch nicht defekt, es tut was es soll.
Audi hätte da jetzt einen flotten Spruch für: Stand der Technik
Mein Mokka-X (BJ 2016) mit LPG ab Werk klappert durch die Gas-Ventile aber generell vor sich hin ![]()
Du kannst mal versuchen auf der Saugseite eine kleinen Schuss Silikon-Spray reinzutun.