Beiträge von andi_wi

    Deine Verärgerung kann ich gut verstehen.


    Auch wenn ich mich jetzt der Gefahr aussetze, selbst gleich gesteinigt zu werden, aber die Bilder sehen in der Tat danach aus, dass eine äußere Einwirkung auf das Leder stattgefunden hat. Das sind typische Kratzspuren. Irgendwas muss da am Leder geschabt haben. Wenn Leder spröde wird und Risse bekommt, sieht das komplett anders aus! Insofern kann ich Opel da durchaus verstehen.

    Die Lenkwinkellinien wird es defenitiv nicht mehr geben.
    Die Liste wurde überarbeitet und andere Modelle wie, Astra , Cascada und Zafira C betrifft das auch.
    Überarbeitete Handbücher sind geplant für das 1.Quartal 2014


    Stimmt! Ist mir bei den anderen Modellen auch schon aufgefallen, dass dort auf der Homepage die Grafiken getauscht wurden und die Linien wegfallen.


    Spricht neben dem Wechsel des Zulieferers auch stark dafür, dass hier Ungenauigkeiten in der Anzeige (leuchtet mir ja auch ein, dass das nicht 100% sein kann) zu Unfällen geführt hat und Opel dann in mögliche Regressansprüche verwickelt wurde.


    Daher nochmal: Ein Mokka mit RFK ohne Linien ist immer noch besser als ein Mokka ohne RFK. Also findet Euch damit ab... Linien sind auf absehbare Zeit weg vom Tisch!

    bulldog2601


    Habe auch 2 von diesen Entfeuchterkissen im Auto, die sind spätestens alle 2 Wochen vollgesaugt mit Wasser / Feuchtigkeit.


    :sea: Verdammte Hacke...


    Membran falsch rum .. naja soll auch Südkoreaner mit zwei linken Händen geben ... mittlerweile denke ich, sollte man auch diesen Ideen nachgehen, denn das kann ja wirklich nicht normal sein.


    Ich denke mir aber immer noch einen Knoten ins Hirn: Auf welchem Weg um alles in der Welt kommt diese Menge Feuchtigkeit INS Fahrzeug??? :think:

    Moin, Gruppe-B.


    Irgendwie habe ich heute Nacht von einem Mokka geträumt, bei dem man die Scheiben wischen konnte wie mal wollte aber die sofort wieder beschlagen waren...


    Irgendwie kam ich dadurch aber dann auch eine Idee: Wenn ja im Innenraum so viel Feuchtigkeit bei Dir ist, muss die ja erst mal raus. Sonst schließt Du die Feuchtigkeit ja immer ein. Hast Du eine Möglichekeit, den Mokka mal 1-2 Tage mit offenen Türen irgendwo auslüften zu lassen, damit die Feuchtigkeit mal komplett aus dem Innenraum rauskann?


    lg Andreas

    Ich verstehe die ganze Aufregung hier sowieso nicht. Freut Euch doch dass Ihr die Automatik habt. Jede Automatik ist - und das garantiert nich ganz ohne Grund - auf bestimmte Schwellenwerte eingestellt. Klar würde der Ein oder Andere hier das Licht selbst mal früher oder später an- oder ausschalten, aber so what?! Bedenkt immer, dass diese Steuerung die Zulassung und Typgenehmigung erhalten hat, also sehr kritisch in Sachen Sicherheit und Verkehrstüchtigkeit überprüft wurde.

    Gesucht, Gefunden.....nicht kapiert..
    also aus den Beiträgen entnehme ich, das das Licht nicht auf Automatik stehen darf und der Regensensor ausgeschaltet sein muß, ansonsten funktioniert die Scheinwerferreinigungsanlage nicht, selbst wenn die Automatik die Scheinwerfer eingeschaltet hat?....das würde für mich als Dauernutzer der Licht- und Regenautomatik bedeuten....bei Reinigungswunsch erst die Automatik (Licht und Regen) ausschalten um reinigen zu können?....da bin ich ja übertriebenen dargestellt schneller bis zur nächsten Waschanlage gefahren....habe ich das so richtig verstanden, oder nur etwas falsch interpretiert?

    Hi,


    es ist völlig wurscht, ob das Licht manuell angeschaltet wurde, oder per Automatik angeschaltet ist. Vorsaussetzung für die Scheinwerferwaschanlage ist lediglich, dass die Scheinwerfer brennen müssen. Dann empfiehlt es sich den Hebel - wie beschrieben - etwas länger zu drücken. Die Waschdüsen fahren hydraulisch per Wasserdruck aus und brauchen dafür etwas Zeit.