Beiträge von andi_wi

    Werde ich mal drauf achten, wie sich das bei mir verhält. Bisher ist mir das allerdings noch nicht aufgefallen.


    Was allerdings schon als geklärt gilt ist, dass die Heckscheibenheizung beim Freibrennen des Dieselpartikelfilters eingeschaltet wird. Dies wird dann allerdings nur in der Liste der Verbraucher aufgeführt und nicht durch die gelbe LED am Schalter der Heckscheibenheizung angezeigt.


    Ich würde jetzt mal folgendes vermuten: Der DPF wird bei dir gereinigt. Aber dann sollte es einmal zu beobachten sein und nicht dauernd. Scheidet daher aus. Alternativ wäre es auch denkbar, dass durch den zusätzlichen Verbraucher schneller die Betriebstemperatur erreicht werden soll. Mag mir selbst aber auch nicht so recht einleuchten... Außerdem müssten es dann mehr User hier beobachten können... mich inkl.

    Hatte vor der Bestellung auch lange hin und her überlegt, ob ich das Stahlreserverrad für die paar Euro mitbestelle oder nicht. Ich habe dann aber abgewogen. Ständig das Gewicht des Reserverrades spazieren fahren, kostet Sprit, nicht viel, aber immerhin. Bisher habe ich auch noch nie ein Reserverrad benötigt. Klopf auf Holz! Insofern ist das Reifenreparaturset eine sinnvolle Alternative, zumal man dadurch quasi einen zweiten Kofferraum erhält. Es ist erstaunlich, was man in den Raum für das Reserverad so alles unterbekommt! Entscheiden muss das aber jeder für sich!

    Ihr Lieben,


    bin wieder im Lande und habe zwischenzeitlich den Aktivkohlefilter geliefert bekommen. Den habe ich bei Ebay für 16,95 € inkl. Porto gekauft.


    Der Wechsel des Filters ist denkbar einfach und ist in knapp 5 Minuten erledigt!


    • Ausbau des Handschuhfachs. Klingt dramatischer, als es ist!!!


      Dazu rechts diese kleine Stange abziehen, die das Handschuhfach etwas bremst, damit ist es nicht "pöfff" runterkracht, wenn man es öffnet. Dazu diesen kleinen "Widerhaken" an der Achse von unten mit einem Schraubendreher eindrücken und die Haltestange nach rechts abziehen. Geht etwas schwer, aber es geht, ohne dass man was abbricht! ^^


      Als nächstes das geöffnete Handschuhfach mit beiden Händen rechts und links an den Seitenwänden des Handschuhfachs anfassen und leicht zusammendrücken, dabei weiter rausziehen. Ihr merkt, wann der Widerstand durch Haltenasen überwunden ist. Dann klappt das Handschuhfach kompett runter, bleibt aber unten immer noch fest. Es öffnet sich quasi um eine weitere Stufe.


    • Klappe des Luftfilters öffnen. Dazu auf der linken und rechten Seite der Klappe unten die zwei Haltenasen andrücken und die Klappe öffnen. DIe Klappe öffnet von unten nach oben!


    • Luftfilter tauschen. Dazu einfach den alten Luftfilter entnehmen, also rausziehen. Wenn ihr den Filter mit den Fingern nicht zu fassen bekommt, nehmt den Schraubendreher und zieht den Filter damit etwas heraus. Schaut Euch vorher an in Welche Richtung der Luftstrom durch den Filter geht. Das ist aufgedruckt. Im Mokka geht der Luftstrom von oben nach unten durch den Filter. Den neuen Filter einfach in der richtigen Richtung wieder in das Fach einschieben.


    • Zusammenbau. Die Klappe vom Luftfilter-Schacht wieder schließen. Rastet ganz einfach ein. Handschuhfach wieder schließen und die kleine Stange rechts wieder einklipsen.

    Fertig! 8o


    Das war es mir wert, den Filter selbst zu wechseln, anstatt mit der Werkstatt erst um einen Termin zu feilschen, hinzufahren, zu warten und wieder zurückzufahren. Das steht für mich irgendwie in keiner Relation, nur um die 16,95 € zu sparen. Mit dem Wissen werde ich den Filter auch in Zukunft selbst wechseln. Wenn das die Werkstatt macht, kommen da sicherlich locker 50-80 € zusammen.


    Anbei noch zwei Bilder die den Text vielleicht etwas verständlicher machen. Wie gesagt, es hört sich etwas umständlicher an, als es tatsächlich ist! :thumbup:


    Lieben Gruß
    Euer Andreas

    Ihr Lieben,


    bin wieder im Lande und habe zwischenzeitlich den Aktivkohlefilter geliefert bekommen. Den habe ich bei Ebay für 16,95 € inkl. Porto gekauft.


    Der Wechsel des Filters ist denkbar einfach und ist in knapp 5 Minuten erledigt!


    • Ausbau des Handschuhfachs. Klingt dramatischer, als es ist!!!


      Dazu rechts diese kleine Stange abziehen, die das Handschuhfach etwas bremst, damit ist es nicht "pöfff" runterkracht, wenn man es öffnet. Dazu diesen kleinen "Widerhaken" an der Achse von unten mit einem Schraubendreher eindrücken und die Haltestange nach rechts abziehen. Geht etwas schwer, aber es geht, ohne dass man was abbricht! ^^


      Als nächstes das geöffnete Handschuhfach mit beiden Händen rechts und links an den Seitenwänden des Handschuhfachs anfassen und leicht zusammendrücken, dabei weiter rausziehen. Ihr merkt, wann der Widerstand durch Haltenasen überwunden ist. Dann klappt das Handschuhfach kompett runter, bleibt aber unten immer noch fest. Es öffnet sich quasi um eine weitere Stufe.


    • Klappe des Luftfilters öffnen. Dazu auf der linken und rechten Seite der Klappe unten die zwei Haltenasen andrücken und die Klappe öffnen. DIe Klappe öffnet von unten nach oben!


    • Luftfilter tauschen. Dazu einfach den alten Luftfilter entnehmen, also rausziehen. Wenn ihr den Filter mit den Fingern nicht zu fassen bekommt, nehmt den Schraubendreher und zieht den Filter damit etwas heraus. Schaut Euch vorher an in Welche Richtung der Luftstrom durch den Filter geht. Das ist aufgedruckt. Im Mokka geht der Luftstrom von oben nach unten durch den Filter. Den neuen Filter einfach in der richtigen Richtung wieder in das Fach einschieben.


    • Zusammenbau. Die Klappe vom Luftfilter-Schacht wieder schließen. Rastet ganz einfach ein. Handschuhfach wieder schließen und die kleine Stange rechts wieder einklipsen.

    Fertig! 8o


    Das war es mir wert, den Filter selbst zu wechseln, anstatt mit der Werkstatt erst um einen Termin zu feilschen, hinzufahren, zu warten und wieder zurückzufahren. Das steht für mich irgendwie in keiner Relation, nur um die 16,95 € zu sparen. Mit dem Wissen werde ich den Filter auch in Zukunft selbst wechseln. Wenn das die Werkstatt macht, kommen da sicherlich locker 50-80 € zusammen.


    Anbei noch zwei Bilder die den Text vielleicht etwas verständlicher machen. Wie gesagt, es hört sich etwas umständlicher an, als es tatsächlich ist! :thumbup:


    Lieben Gruß
    Euer Andreas

    Auch wenn 16€ nicht die Welt sind würde ich nicht einsehen das ich die aus meiner eigenen Tasche ausgebe.


    Moin, ich gebe Dir da zwar absolut Recht mit, dass Opel das sponsoren sollte, aber ich rechne da ganz anders. Bis ich da angerufen habe und dem Mädel an der Annahme verklickert habe, was ich will, irgendwann hingefahren bin, gewartet habe und wieder zurückgefahren bin verschlingt es enorm viel Zeit. Das Ganze um 16 Euro zu sparen? Meine Rechnung sieht da so aus, dass ich lieber die 16 Euro bezahle, den Filter schnell selbst wechsele und ansonsten sehr viel Zeit gespart habe.


    Eine bebilderte Step für Step Anleitung wäre echt klasse!


    Hatte ich neulich noch gefunden gehabt... aber wie soll es anders sein, jetzt finde ich sie nicht mehr 8|


    Ich werde eine Anleitung hochladen sowie ich mich daran mache. Wie gesagt jetzt bis Sonntag erst mal unterwegs. Dann bestellen und dann gemütlich einbauen. :thumbup:

    Genau diesen Filter werde ich auch bestellen. Bin nur den Rest der Woche nicht da, deshalb warte ich mit der Bestellung noch.


    Handschuhfach ausbauen... Rechts das Stängelchen ausklipsen und dann das Handschuhfach rechts und links zusammendrücken und rausziehen. So habe ich mir das bisher angelesen. Gibt es von Deiner Seite da noch hilfreiche Ergänzungen?