Alles anzeigenHey, Andi_wi,
meine Frage ist kein Konstrukt. Fakt ist, dass ein Fahrzeug mit S&S ungleich mehr Startvorgänge im Laufe der Zeit absolviert, als ein übliches Fahrzeug. Bei unserem Mokka spricht der Hersteller von einem Hochleistungsanlasser.
Benutzerfehler sind nahezu ausgeschlossen. Man hat seinen Kaltstart und den Rest besorgen bei warmen Motor Schaltkreise.
Übrigens, der ergoogelte Anlasser ist von Bosch, nacktes Material ohne Einbau. Ich für meine Person halte ein Neuwagen so 10 Jahre. In den 10 Jahren gab es nie einen defekten Anlasser.
Einmal starten>Fahrt zur Dienststelle
Mokka einmal starten und unterwegs mindestens noch 10 mal dank S&S. Das summiert sich gewaltig. Da darf man doch noch Nachfragen, warum, weshalb, wieso. Bei Caesar mag es nur eine Lappalie gewesen sein. In der Garantiezeit wird großzügig gewechselt. Aber die endet auch irgenwann.
Mein technisches Wissen sagt mir, dass im Laufe der Jahre wahrscheinlich die Kohlen ablaufen. Ansonsten gibt es im Anlasser noch ein paar Lager, Achse, die Kupferwicklungen und Zahnräder. Der Magnetschalter wird wahrscheinlich separat angebaut sein.
Nichts für Ungut, mein Beitrag ist reine Neugier und keine Panikmache.
Grüße, Frank
Ohje Frank, stopp .... wir sind doch beieinander! Ich meinte ja nur, dass man aus einem defekten Anlasser keine Fehlkonstruktion basteln kann ;-)))