Beiträge von andi_wi

    Da hast du mich falsch Verstanden.Ich meine wo die Schraube sitz wo man die höhe der Scheinwerfer einstellen kann.Und wie viele Stellungen die Lampen ( anlassen des Autos ) beim Justieren anfahren.Wenn du nicht weist was ich meine
    dann stell dich mal vor eine Wand und lass das Auto mal an. :D


    Nein, habe Dich schon richtig verstanden und Dir auch genau darauf geantwortet! Für diese Justierung, die beim Starten vorgenommen wird, gibt es keine "Justierschrauben". Diese Justage geschieht im inneren des Scheinwerfers und rein elektronisch durch die Ansteuerung der Scheinwerferlinse.

    Welche justierschraube ist das denn.Wenn ich mich nicht teusche ( habe jetzt nicht nachgeschaut )3 Stück.
    Hat jemand Ahnung wie fiele Justierstellungen die Scheinwerfer beim Anlassen des Autos konntroliert.?


    Die Justierschrauben werden gar nicht kontrolliert beim Anlassen. Wie der Name schon sagt, sind das Justierschrauben um den Scheinwerfer beim Einbauen auf eine vordefinierte Ausrichtung hin zu justieren. Die Leuchtweitenregulierung geschieht dann nicht über diese Justierschrauben, sondern intern im Scheinwerfer!

    Bei meinem Insignia ist das AFL aus, wenn ich das Licht einschalte. Das könnte beim Mokka genauso sein.


    1. AFL ist nicht AFL+
    2. Insignia ist nicht Mokka.


    Lies die Betriebsanleitung vom Mokka und frage Deinen FOH... ist beim Mokka definitv nicht so und macht auch überhaupt keinen Sinn für mich, AFL+ manuell deaktivieren zu können.

    Und jetzt schaltest Du mit dem Lichtschalter von Licht-Automatik auf das normale Fahrlicht. dann hast du die "normale" "feste" Scheinwerferstellung.


    Sorry, das ist schlicht und ergreifend FALSCH! AFL+ hast Du generell IMMER. Das "Auto" bedeutet einfach nur, dass je nach Umgebungshelligkeit das Abblendlicht automatisch ein- oder ausgeschaltet wird und hat insofern nicht mit AFL+ zu tun!

    Also auch beim AFL+ ist in den normalen Modi die Leucht-"Höhe" immer gleich. Mit Höhe meine ich dabei die Grenze nach oben, um Blenden vom Gegenverkehr zu vermeiden. Es wird da ja nur in der Breite der Ausleuchtung verändert. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass man hier zum simplen Licht-Check eine umfangreiche Software braucht, sondern die Grundkonfiguration zum Prüfen absolut ausreichend ist. Anders könnte ja auch z.B. der TÜV hier ja gar nicht richtig testen.

    Hi, Opel hat hier im Modelljahr 2014 in Sachen Dämmung nachgebessert! Man sieht es direkt an der Spritzwand, die jetzt umfangreich gedämmt ist und wie ein Mitglied hier berichten konnte, der selbst einen Mokka MJ 13 fährt und kurzzeitig mal einen MJ 14 hatte, muss es auch akkustisch einen deutlichen Unterschied machen.

    Blind bist Du nicht... keine Sorge! Steht in der Betriebsanleitung nichts drüber drin! Ich vermute, dass es dazu eine extra Anleitung geben sollte, die Dir Dein FOH hätte aushändigen sollen. Also noch mal hin zum FOH und danach fragen! Bei der Gelegenheit kannst Du es Dir auch gleich einmal zeigen lassen.

    Wie der Bericht von R3vilo zeigt, ist nicht jeder betroffen. Es kann also wirklich nur im Zusammenspiel vieler Komponenten zu dem Fehler kommen. Vielleicht ist bei Einem ein Sensor empflindlicher als beim Anderen ... möglich. Wer weiß es ...


    Fest steht, sollte der Fehler bei mir auftreten bestelle ich mir einen OBD2 Datenlogger, der die Flut an Meldungen aufzeichnet. Dann kann man in aller Ruhe später am PC analysieren, was zum Zeitpunkt der Fehlermeldung alles im System passiert ist und der Werkstatt und Opel eventuell damit auf die Sprünge helfen. Ich hoffe allerdings, dass der Fehler nicht auftritt :rolleyes: