Das Navi 950 ist das modernere und höherwertige Infotainment System. Das 600 ist ein altes System!
Beiträge von andi_wi
-
-
wahrscheinlich sieht man es bei Opel im Zusammenhang mit dem Ausstieg von Chevi aus Europa. Und da sich der Captiva weitaus besser verkauft hat als der Antara, könnte der Markt für einen Nachfolger des Antara aus Opel-Sicht groß genug sein. Abgesehen davon glaube ich nicht, dass der Antara-Nachfolger viel Entwicklungsarbeit kosten wird. Chevi wird ohnehin einen Nachfolger des Captiva entwickeln. Dieser muss dann nur noch optisch den Opel-Modellen angepasst werden und hilft dann das Werk besser auszulasten.
Lassen wir uns überraschen.Zum Design der Studien kann ich nur sagen, dass man in dem Segment noch etwas mehr tun muss um gegen die vielen Mitbewerber zu bestehen. Und dabei sollte Opel die Finger von einem dreitürigen SUV-Coupe lassen. das wird nichts. Ein gut designter fünftiriger SUV mit guter Verarbeitung bringt mehr Punkte.
Durch die Mitteilung von Wildesherz, dass es sich um das "Opel Antara OPC Konzept" aus dem Jahr 2005 handelt und den Verweis auf eine Website die Christian mit den Bildern gefunden hat, scheint es mir hier wirklich so zu sein, dass diese Website die Bilder entdeckt hat und daraus ein 2014er Antara Modell gestrickt hat. Seriöse Quellen wissen davon nichts zu berichten!Für die 2005er Konzeptstudie spricht übrigens auch das Dach mit dem Mittelsteg, was wir ja schon von einem anderen Opel Modell aus dieser Zeit kennen (sehe es vor Augen, aber mir fällt der Name gerade nicht ein). Verglichen mit den aktuellen Modellen Mokka, Insignia, Cascada zeigt sich, dass dieses Konzept dort in vielen Details nicht hereinpasst.
Das ändert nichts daran, dass ich den Auspuss mit der seitlichen Auslassöffnung schweinegeil finde

-
Unterstützer und potentiell zukünftig Betroffener
-
sehr richtig, klar ist er (rechtlich) völlig frei darin, welchen Auftrag er annimmt, oder ablehnt. Wirtschaftlich sieht da die Welt schon wieder anders aus. So gesehen hat Gruppe-B auch nicht ganz unrecht. Ich kenne keine Werkstatt oder Autohändler, die das Schild "wegen Reichtums vorübergehend geschlossen" vor der Tür haben. Die nehmen alle lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach. Denn wenn der Kunde zum nächsten Händerl fährt, macht der das Geschäft und er selbst keines.
-
Die Rechnung war - wie ich finde - knallhart - siehe Anhang.
Nach der Garantiezeit sieht er Mokka keine Vertragswerkstatt mehr!
Stolzer Preis! 120 € für das Schlückchen Öl, das Du bei Ebay für ca. 24 € bekommst ...Aber das ist ja garantiert nicht der einzige FOH bei Dir in der Nähe. Und frag demnächst mal ob Du das Öl selbst mitbringen kannst.
-
Da muss ich Gruppe-B Fan zustimmen, nett, ja wirklich, die Idee hat was, aber ganz ehrlich, wenn meine Nummernschilder aussehen wie Hund, bestelle ich mir bei Ebay für 7,49 + Versand 2 neue Schilder ... immer noch günstiger als dieses 3D Schild. Aber muss jeder selbst wissen udn für sich entscheiden.
-
Habe mir gerade mal die Mühe gemacht beim Kraftfahrtbundesamt in die Statistik zu blicken. Vom Antara wurden von Januar bis November 2013 ganze 859 Fahrzeuge in Deutschland zugelassen.
Warum entwickelt Opel dann den Antara weiter. Unter "Erfahrung" abheften und den Mokka in den nächsten Modell-Generationen weiter aufrüsten. Würde meines Erachtens nach deutlich mehr Sinn machen ... aber da steckt sicher wieder GM dahinter....
-
ganz so direkt wollte ich nicht sein, aber ich kann dir unumwunden zustimmen
.gif)
-
Anbei mal ein Auszug aus meiner Auftragsbestätigung. Mit den blauen Punkten habe ich die Stelle markiert, auf die es ankommt. Der Aktivkohlefilter ist dort schon aufgeführt. Also rüstet Opel jetzt direkt ab Werk mit Aktivkohlefilter aus.
-
Designstudie oder schon Bilder von einem Vorserienmodell?
Mich überzeugt das Konzept ehrlich gesagt nicht. Insbesondere die Heckpartie hat den nichtssagenden Charm eines x-Beliebigen Japaners (Auto!) Meine Meinung!