Beiträge von andi_wi


    ja, aber das geht auch ganz gut. Ich habe aber auch die Aussage mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer nicht so richtig verstanden, ist es nicht so, dass bei einer höheren Geschwindigkeit als eingestellt, der Begerenzer gar nicht aktiv wird? Ich meine das ist so! Wie da soetwas wie beschrieben passieren kann...tststs verstehe ich nicht ganz, da muss ja etwas anderes defekt sein


    Moin, ja die Aussage ist ziemlich konfus. Der Begrenzer regelt ja nicht runter, sondern wird erst aktiv wenn man die eingestellte Geschwindigkeit unterschreitet. So wie er das schreibt, klingt das so, als würde das Getriebe da in den 1. Gang schalten, was völliger Blödsinn ist.

    Volle Zustimmung auch von mir. Wird allerdings bei mir der erste Tempomat bei einem Auto mit manuellem Getriebe sein, das ich fahren werde. Aber kann eigentlich keinen großen Unterschied machen, denn dort wo man den Tempomat normalerweise nutzt, schaltet man ja eigentlich nicht wild rum.

    Hallo,


    Berganfahrassisten: Ab einer gewissen Steigung blockiert das Auto automatisch die Bremsen für 3, 4 Sekunden bis soviel Drehmoment aufgebaut ist, dass das Fahrzeug nicht zurückrollt. Wird vollautomatisch gesteuert, da muss man nichts einschalten oder so.


    Start-Stop-Automatik: Sobald gewisse Grundvoraussetzungen gegeben sind (Batteriezustang ok, Motor warm usw.) wird beim Auskuppeln der Motor ausgeschaltet. Sobald Du dann wieder die Kupplung trittst um den Gang einzulegen, wird der Motor automatisch wieder gestartet.


    Nach einem Auto-Start-Stop steht allerdings der Berganfahrassistent nicht zur Verfügung wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

    Hallo Elke,


    ja das ist beim KIC üblich, dass die das Zeit brauchen. Kann es zwar nicht verstehen, weil das im GM internen System auf Knopfdruck abzurufen ist, aber ok, ist da halt so...


    13.2. Anlieferung beim Händler oder schon Übergabe?