Sieht mir nach einer sehr eleganten Lösung aus! ![]()
Beiträge von andi_wi
-
-
Hier die Bilder von Gruppe-B Fan, der leider arbeiten muss und die Fotos deshalb nicht selbst hochladen kann.
Er hat noch ein 3. Loch in die Mitte der Leiste gebohrt. Alles weitere dann direkt von Gruppe-B Fan.
-
Ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass die Leuchten bei ausgefahrenem Fix-Flex vom Auto auf die Halterung umgeschaltet werden. Also alles ok!
-
Gruppe-B wird mir gleich mal Bilder von seinen Wasserbohrungen per Whatsapp schicken, damit ich sie hier hochladen kann ... Bald sind wir schlauer was diese Löcher angeht.

-
Naja Benziner und Diesel direkt zu vergleichen, was das Motorengeräusch angeht kann eigentlich für den Diesel nur den 2. Platz bedeuten... liegt in der Natur der Sache
Aber doch mal sehr interessant so ein Vergleich, wenn man einen Bekannten hat, der auch einen Mokka fährt.
-
Wir haben bei unseren Autos auch die Rettungskarten an der Sonnenblende angebracht. Es hat schon seinen psychologischen Wert, denn man glaubt, dass es mit sicherer ist. Gut zu hören, dass die Feuerwehr für die Bergung keine Rettungskarten benötigt und sich auskennt. Der Gedanke gibt einem noch mehr Sicherheit.
LG Böhnchen
Die Diskussion hier in den vergangenen Tagen hat mich dazu gebracht die Sinnhaftigkeit der Rettungskarten noch mal im stillen Kämmerlein zu überdenken.Ergebnis: Die Rettungskarte kommt ins Auto und zwar über der Fahersonnenblende.
Warum: Zwar treffen alle Argumente zu, dass die Rettung Vorrang vor dem Suchen nach einer Rettungskarte hat. Die Berufsfeuerwehren dürften eigentlich alle auch mit technischen Möglichkeiten ausgerüstet sein, die Karten online abzurufen. Aber die Mehrzahl der Feuerwehren sind freiwillige Feuerwehren. Dort hat man solche Möglichkeiten wohl eher nicht. Und je nach Einsatzleiter wird entweder "fröhlich drauf los geschnitten" oder man sichert sich doch lieber mal ab, indem man eine vorhandene Rettungskarte anschaut.
Je nachdem was man mit der Rettungsscheere erwischt, kann das ja auch für die Feuerwehrleute lebensgefährlich werden.
Auch bei einer Rettung, so dramatisch sie auch immer sein mag gilt: safety first. In Ruhe und mit Bedacht zu Werke gehen bringt mehr, als hektisch rumzupfuschen.
Ergo: die Karte kommt ins Auto und sei es auch nur für den psychologischen Faktor

-
Darf ich raten, Du fährst Diesel ?
Ja. Hat er auch geschrieben... 1.7 CDTiSchade nur, dass uns Koralle nicht verrät, wann er bestellt hat und wann er seinen Mokka bekommen hat. Möglicherweise hat er noch einen der "älteren" Bauart. Aktuelle Diesel-Mokkas sind wie hier im Forum schon diskutiert deutlich besser gedämmt.
-
Die 90 € sind schlicht und ergreifend falsch!
-
Liebe Leute,
118 € für den 1.6l mit Erstzulassung bis zum 31.12.2013 sind doch absolut richtig. Verstehe gar nicht, was das hier so für Wellen schlägt.
Entscheidend für die Steuerberechnung ist der Zeitpunkt der Erstzulassung, der Hubraum und der CO2 Ausstoß.
Ergebnis
Ihre jährliche Kfz-Steuer: 118 Euro
Berechnungsgrundlage:
Erstzulassung: 01.01.2012 bis 31.12.2013Antrieb: Otto
Hubraum: 1598CO2-Wert: 153
Nachzurechnen nicht auf irgendwelchen dubiosen Seiten im Netz, sondern wenn auf der Seite vom Bundesfinanzministerium: http://www.bundesfinanzministe…fzRechner/KfzRechner.html
-
Hi David,
das ging ja Fix mit dem Transfer von Antwerpen zu Deinem Händler! Klasse! Herzlichen Glückwunsch!!!
