Beiträge von MOKKA-BLAU

    Vielleicht habe ich ja kein Problem mit der "Bewässerung" durch die Heckklappe,
    weil ich seinerzeit die Nummernschildhalterung wegen des Klappergeräusches beim
    Schließen der Heckklappe mit Filzscheiben unterlegt habe, und somit das (Regen-)
    Wasser ungehindert abfließen kann.

    Das erinnert mich ein wenig an die Bundeswehrzeiten, als bei der Instandsetzung nagelneue Leopard-II-Panzer
    als allererstes auseinandergebaut wurden. Natürlich blieben beim Wiederzusammenbau dann Teile übrig, die im
    Ersatzteillager oder auf dem Müll landeten. Resultat: Zum Manöver blieben ca. 1/3 der Panzer wegen Maschinen-
    schadens in der Kaserne stehen.


    Wird bei diversen MOKKA- und ADAM-Bastlern nicht anders sein. Schön blöd ...

    Noch mal kurz zu den 16-Zoll-Felgen mit Winterreifen:
    Ich habe das OPEL-Angebot mit 195er Conti-Reifen und
    Stahlfelgen mit Radkappen gewählt. Fahrverhalten top
    und Optik für die dunkle Jahreszeit völlig O.K.
    Für ca. 30,00 € kann man im Handel zig weitere schöne
    Radkappen auswählen. Außerdem sind Stahlfelgen für
    den Winterbetrieb besser geeignet, weil sie im Gegensatz
    zu Alu-Felgen, z. B. im Falle eines Bordstein-Aufprallers,
    nicht so schnell brechen.

    Ich bin mit der Geräuschentwicklung im MOKKA bei höheren Geschwindigkeiten angenehm überrascht.
    Sie liegt nach meinem Empfinden im angenehmen Bereich. Nachdem ich diesbezüglich die ersten Testberichte
    gelesen hatte, habe ich mit einer weitaus höheren Geräuschkulisse gerechnet. Also: Eine Unterhaltung bei
    Tempo 180 km/h ist völlig problemlos. Man muss sich also nicht anschreien - alles im grünen Bereich; besonders,
    wenn man die äußere Form des MOKKAs einbezieht, die ja eher für massive Windgeräusche spricht.

    Genau diese Fragen habe ich mir auch gestellt. Mein FOH meinte dazu,
    dass


    1.) die Sensoren wohl nur einmal angelernt werden müssen, und


    2.) die Lagerung (z. B. in der Garage) in direkter Nähe zu den installierten
    Rädern kein Problem sei, da nur die Sensoren der fest montierten Räder vom
    Bordcomputer erkannt, und deshalb auch nur diese ausgelesen werden.