Beiträge von MOKKA-BLAU

    Stell doch die Getränkekästen direkt nebeneinander, so, dass kein Zwischenraum entsteht.
    Dann verteilt sich das Gewicht anders, und das Durchbiegen des Bodens tritt wahrscheinlich
    nicht ein. Quasi wie durch einen sog. Stützstein bei Gewölben. ;)


    Übrigens haben wir bei unseren Wocheneinkäufen noch nie etwas von einem zu schwachen
    Kofferraumboden bemerkt. Dabei sind auch immer mehrere Wasser-Getränkepacks, Körbe,
    Taschen, Katzenstreu, etc.

    Dann müsste doch nur einer, der die Meldung noch nicht hatte, versuchen, das Update beim FOH aufspielen zu lassen. Was soll passieren?
    Außer, dass die Räder abfallen. Das Auto nie wieder zu starten geht? Die Batterie ausläuft? - So einen Quatsch, wie die Aussage Deines FOHs, habe
    ich noch nie gehört. Seit wann lassen sich Updates für ein und das selbe Produkt nur dann aufspielen, wenn es vorher eine Fehlermeldung gab?

    Weiß jemand, ob es ein aktuelles Update für das Kurvenlicht nach dem Update vom Juni 2013 gibt?


    Ich frage, weil sich bei meinem MOKKA in den letzten 2 - 3 Monaten die "Kurvenlicht überprüfen lassen"-Meldung
    mehr und mehr häuft. Mittlerweile habe ich sie fast täglich; immer kurz nach dem Fahrtantritt. Die Funktion des
    Lichts ist aber nicht betroffen.

    Ich habe zu einigen, der von Dir angesprochenen Punkten die gleichen Probleme.


    • Sensoren bei Winter- und Sommerreifen: Ja, zunächst einmal, weil ich keine Lust darauf habe, bei jedem Motorstart die Meldung wegzudrücken.
    Viel wichtiger ist aber, dass ich jederzeit die Kontrolle über den aktuellen Reifendruck habe, ohne an der Tankstelle alle Reifen kontrollieren zu müssen.


    • Neuanlernen der Sensoren: lt. FOH "nein", da die Räder nur einmal angelernt werden müssen. Lebensdauer der Sensoren(-Batterien) ca. 7 -10 Jahre.
    Wie sich die Sensoren allerdings beim Tauschen der Position der jeweiligen Räder verhalten, weiß ich auch nicht; wäre aber mal eine Frage beim FOH wert.


    • Die Handhabung der Sensoren-Technologie beim FOH wird sich in Zukunft verbessern, da der Einsatz von Reifenluftdrucksensoren aufgrund der gesetzlichen
    Bestimmungen zur Routine werden wird, da die Dinger Pflicht werden oder bei Neuwagen sogar schon sind (?).

    Naja, es stellt sich natürlich auch die Frage, wie "schlimm" ist es, wenn man ca. 50 kg auf den Kofferraumboden stellt, und er sich ein wenig biegt?
    Da bricht ja nichts oder der Boden gerät außer Form. Wenn ich ständig solche Gewichte zu transportieren hätte, würde ich eine Spanplatte einlegen.
    Und fertig.

    Sorry, ich habe nur darauf reagiert, was Du selbst geschrieben hast.


    Beim Thema "Ampelroller" reagiere ich allerdings auch recht empfindlich,
    weil ich ein derartiges Verhalten im Straßenverkehr als äußerst unsozial
    empfinde; es sollte als Verkehrsbehinderung genauso mit Punkten in
    Flensburg belegt werden, wie andere Vergehen, die diesem Punktesystem
    unterliegen.