Beiträge von MOKKA-BLAU

    Grundsätzlich gilt, dass mit zunehmender Felgengröße analog die Reifen-Seitenhöhe abnimmt.
    Das wiederum hat zur Folge, dass sich das Fahrverhalten durch die geringere Reifenhöhe ebenfalls
    verändert. Willst Du ein "hartgefedertes" Fahrverhalten, dann nimm die 19-Zoll-Räder. Bevorzugst
    Du die etwas "weichere" Variante, nimm die 18-Zoll-Räder. Die fahre ich mit den Sommerrädern auch.
    Das Fahrverhalten ist sehr gut.


    Für den Winter habe ich 16-Zoll-Räder. Das Fahrverhalten ist sehr angenehm. Zu en 19-Zoll-Rädern
    kann ich konkret leider keine Aussage machen; ich denke aber mal, dass es so verhält, wie ich es oben
    beschrieben habe. - Übrigens: Optisch gehören (für mich!) Reifen mit einem niedrigen Querschnitt
    eher zu Sportwagen als zu einem SUV wie dem MOKKA. Und das spräche dann für die 18-Zoll-Räder.

    Ich habe die Geschichte mit den Sensoren ja auch verfolgt, weil ich diese Dinger für meine Winterräder brauchte.
    Das Preisniveau gegenüber den Einzelkomponenten habe ich natürlich ebenfalls gegoogelt; aber auch die daraus
    resultierende Problematik mit der Sensoren-Erkennung.


    Schlussendlich habe ich mich dann für das OPEL-Winterräder-Komplettangebot entschieden, weil die widersprüchlichen
    Aussagen und Erfahrungen mich davon abgehalten haben, die Sensoren separat zu beziehen. Mich erinnerte das Ganze
    ein wenig an Pauschalreisen im Gegensatz zur individuellen Buchung der Einzelreisekomponenten: Vordergründig
    eine Ersparnis, aber unter´m Strich ein erhöhter Aufwand.


    Wie auch immer: Ich drücke allen, die sich (mit viel Arbeit, Recherche und Mühe!) durch den Sensoren-Dschungel
    gequält haben, dass die Dinger endlich sauber funktionieren, damit sich der Aufwand auch schlussendlich lohnt.

    Sparen ist ja eine Tugend, aber warum, liebe Mokka-Freunde, versucht Ihr hier mit Macht und Gewalt am falschen Ende zu sparen?
    Nehmt doch einfach die Sensoren vom FOH, lasst sie von ihm programmieren und freut Euch des Lebens. Der Mehrpreis ist dabei gut
    investiert. Ansonsten geht einem doch nur die Luft, äh, Lust aus.

    Vielleicht kommen die "Kratzspuren" vom Reizverschluss des Mantels oder der Winterjacke?
    Das habt Ihr dann wahrscheinlich gar nicht gemerkt. Die Jacke ist etwas dicker gepolstert
    und scheuert beim Ein- und Aussteigen am unteren Rand des Lenkrades. Das wäre sehr schade
    für Euch, aber zumindest eine Erklärung, auch für das Verhalten von OPEL.

    Zitat: Spricht neben dem Wechsel des Zulieferers auch stark dafür, dass hier
    Ungenauigkeiten in der Anzeige (leuchtet mir ja auch ein, dass das nicht 100%
    sein kann) zu Unfällen geführt hat und Opel dann in mögliche Regressansprüche
    verwickelt wurde.


    Zur Genauigkeit der Hilfslinien bei der Rückfahrkamera kann ich nur sagen:
    Die Linienführung empfinde ich als sehr genau. Der "berechnete" Endpunkt
    des Displays stimmt exakt mit der Realität überein.(+/- wenige Zentimeter).


    Das Kamerainstrument ist damit äußerst hilfreich, und somit ist es um so
    schwerer nachzuvollziehen, warum dieses Feature bei den neueren MOKKAs
    entfallen ist.


    Patente, Lizenzen oder etwaige Rechtsansprüche im Falle eines Unfalls
    könnten doch geregelt werden. Es wäre schön, wenn die OPEL-Kunden über
    den Grund des Wegfalls der o. g. Hilfslinien informiert würden, damit man
    diesen Schritt wenigstens nachvollziehen könnte; quasi als seelische "Hilfslinie"...