Das ist, wie man so schön sagt, "suboptimal" gelaufen.
Aber wenn dafür ab der kommenden Woche ein neues,
funktionierendes Navi Deiner Bohne immer den besten
Weg weist, dann ist doch der kleine FOH-Terminfehler
schnell vergessen, oder? ![]()
Das ist, wie man so schön sagt, "suboptimal" gelaufen.
Aber wenn dafür ab der kommenden Woche ein neues,
funktionierendes Navi Deiner Bohne immer den besten
Weg weist, dann ist doch der kleine FOH-Terminfehler
schnell vergessen, oder? ![]()
Sicherlich geht es auch ohne die sog. RFK.
Aber wie schon (mehrfach) hier im Forum erwähnt,
sollte sie im Sinne der Sicherheit und des Komforts
mit an Bord sein.
Ich bin jeden Tag froh, dass ich "Hinten-TV" habe.
Das ist ja auch im "normalen" Gebrauch nicht nötig.
Es ist wichtig, dass der Fahrer erkennt, ob sich die
hinten sitzenden Personen angeschnallt haben.
Dabei wird wohl kaum einer, der hinten links sitzt,
sich en Gurt vom rechten hinteren Sitz rüberziehen...
oder vielleicht doch? ![]()
Du kannst auch "Dummies" einsetzen; eben nur die Gurtschließer (als Einzelteil) ohne Gurt.
Dann wirst Du auch keine Meldung im Display erhalten.
http://www.dx.com/de/p/univers…GWtAodhWoF8g#.VbniB8IVgck
Ich habe testweise mal den Druck von oben auf die Armlehne "stetig erhöht".
Die Lehne hat das locker ausgehalten; da sehe ich wirklich kein Problem.
Das denke ich schon. Ein Problem sehe ich allerdings bei der Betätigung der Handbremse.
Um diese bei breiteren Lehne betätigen zu können, müsste man schon Gibbon-Arme haben.
Die breite Armlehne als solche finde ich allgemein betrachtet sehr schön; sieht bequem aus.
Da sag ich doch einfach nur: "Mein Herz schlägt für das MOKKA-Land"...
Hätte es den "MOKKA 4x4" mit einem Automatikgetriebe gegeben,
hätten wir auch eine Bohne ohne Linksfuß-Betrieb.
Bei der Wandlung von 48 kHz nach 44,1 kHz entstehen keine hörbaren Verluste.
48 kHz ist/war halt die sog. "Studionorm"; 44,1 kHz sind z.B. bei CDs Standard.
Peng! Genau so ist das eben.
Da gibt es keine "geheimen" Absprachen.