Der aktuelle Sender ist der WDR. Vorhin habe ich ja trotz Ignoranz gegenüber
der A1-Meldung beim WDR die Meldung im Navi (nach dem Aktivieren der Route
nach DO) erhalten. Es wird immer verworrener...
Beiträge von MOKKA-BLAU
-
-
Alles anzeigen
Die Meldung wurde garantiert vom WDR ausgegeben.
Schau mal nach welche TMC Sender das Navi empfängt. Gerade hier gibt es ja einen eigenen Beitrag zu TMC Problemen.
Leider kann man sich, so meine ich, die Verkehrsprobleme auf der Route nicht anzeigen lassen. Wenn das ginge könnte man überprüfen ob das Navi TMC überhaupt beachtet.
Ich meine aber, das ich die Meldung: " Route wird aufgrund von Verkehrsproblemen neu berechnet " schon gehört habe.
Hast du das Navi so eingestellt, das es die Route bei Problemen neu berechnet?
Ich lasse das Navi nachfragen, was bei einer veränderten Verkehrslagenmeldung geschehen soll.
Denn so habe ich immer noch die Entscheidungsfreiheit, welchen Weg ich wähle. Im AUTOMATIK-Modus
werde ich vielleicht "über die Dörfer" geschickt, ohne das zu wollen, falls ich über entsprechende
Ortskenntnisse verfüge, wäre das dann eher nervend als nützlich. -
Nachtrag: Zum Testen habe ich noch einmal die gestrige Route eingegeben.
Und siehe da - jetzt zeigt das Navi die Sperrung, bzw. nach dem Aktivieren
der Route kam eine entsprechende Meldung im Navi.Das zeigt aber auch, dass die Einstellungen in unserem Navi O.K. waren,
und, dass die wichtige Meldung erst mit 20 Std. Verspätung ankam. -
Zunächst einmal vielen Dank für Eure Antworten. Nun, das Problem ist allerdings nicht der aktivierte TMC-Empfang in unserer Bohne,
denn, den haben wir aktiviert, sondern vielmehr, dass gestern anscheinend gar keine Meldung über die o. g. Verkehrslagen veröffentlicht
wurden; weder im WWW noch über TMC.Und das konnte ich heute feststellen:
Gerade habe ich noch einmal die Verkehrslage-Meldungen im Navi der Bohne und im Netz verglichen. Das Netz zeigt nun sogar die Sperrung
der Autobahn A1. Das aktive TMC im Navi zeigt sie nicht an. Ich habe die Aktivierung/Aktualisierung des TMCs im Navi nach dem Einschalten
der Zündung auch brav abgewartet. Keine Meldung über die Sperrung... Ich bin begeistert...
(der aktuelle Sender ist übrigens WDR-EinsLive) -
Heute waren wir im Dortmunder Raum unterwegs. Wir wussten, dass es wegen eines Unfalls zu Verkehrsbehinderungen kommen könnte.
Aluminium-Unfall auf Autobahn A1: Heißes, flüssiges Metall schmilzt AutobahnHeftiger Unfall auf der Autobahn A1 bei Schwerte. Am Sonntagmorgen war dort ein mit heißem, flüssigem Aluminium beladener Sattelschlepper ins Schleudern…www.bild.deEin Blick am heimischen PC auf die offizielle NRW-Verkehrslagen-Website ergab für unsere Reiseroute keine Einschränkungen. Unser Navi gab bei der
Abfahrt ebenfalls keine Meldung hinsichtlich einer Verkehrsbehinderung aus. Am Westhofener Kreuz (zwischen Hagen und Dortmund) dann die Überraschung;
die A1 war komplett gesperrt. Und das, wie es aussah schon seit längerem. Wir mussten dann leider einen Umweg fahren, den wir hätten vermeiden können,
wenn wir richtige Infos bekommen hätten. Freunde, die wir am Zielort trafen, hatten übrigens das gleiche Problem mit ihren Navis. Keine Meldungen, und das
bei einer derartig schweren Verkehrsbehinderung.Nun meine Frage: Weiß jemand, warum Vollsperrungen nicht in die Verkehrsmeldungen - online und im Navi - aufgenommen werden?
Letzte Woche hatten wir es nachts bei einer Fahrt vom Sauerland nach Hagen ebenfalls mit einer Vollsperrung zu tun, die auch nicht im Navi angekündigt wurde.
Das war schon heftig, mitten in der Nacht im tiefsten Sauerland immer wieder im Kreis zu fahren...
-
F = fachmännisch versierter - oder etwa nicht?

-
Wahrscheinlich ist bei Dir in der Gegend ziemlich warm; damit stiegt dann auch der Luftdruck in den Reifen.
Das Anzeigen von unterschiedlichen Luftdrücken in den Reifen ist übrigens völlig normal. Wir reden hier von
Abweichungen im 0,-Bereich. Das sind Werte, von denen hat man früher überhaupt nicht gesprochen.Ich empfehle für die Bohne einen Reifendruck von 2,6 bar vorn und 2,8 bar hinten.
-
Da stimme ich Dir zu. Ich habe anfangs dem System keine große Beachtung geschenkt,
weil ich dachte, dass ich es im Ruhrpott wegen des hohen Verkehrsaufkommens sowieso
nicht nutzen würde. Doch dann habe ich es getestet, und seitdem habe ich den Fernlicht-
Assistenten nicht mehr deaktiviert. - Wirklich eine prima Sache; auch für Ruhrgebiets-
Indianer.
-
Das Licht beim MOKKA finde ich exceptionell gut!
Sowohl das Kurven-, Rückfahr-, Abblend-, ebenso
wie das Fernlicht (hab ich jetzt eines vergessen?)
begeistern mich immer wieder auf´s Neue. -
Hallo Wanderfalke,
herzlich willkommen im MOKKA-Forum.
Wir wünschen Dir hier viel Spaß und noch
mehr Freude mit Deiner Bohne. Dir allzeit
gute und sichere Fahrt.Ich denke bezüglich Deiner Klimaanlage so
wie helgadm. Sollte sie allerdings nicht ein-
wandfrei funktionieren, dann natürlich ab
zum FOH.