Beiträge von MOKKA-BLAU

    Wenn man längere Strecken Höchstgeschwindigkeit fährt oder zumindest nahe dran, geht der Verbrauch natürlich in die Höhe. Von Nichts kommt nichts. Das aber völlig normal. Aber selbst dafür schlägt sich der 1.4T recht ordentlich.


    MOKKA-BLAU
    vieleicht liegt der höhere Verbrauch bei Dir auch an der Art und Weise der Beschleunigung und auch an der Häufigkeit. Letzteres kann man schlecht, gerade in der Stadt, beeinflussen. Wenn ich "normal" fahre, ohne zu Bummeln, drehe ich beim Anfahren/Beschleunigen meist max. bis 3000 U/min. Allenfalls nen Tick mehr, meist eher weniger und drück dabei auch nicht sonderlich aufs Gas. Ich meine das macht enorm etwas aus. Wenn ich zum Beschleunigen auch ordentlich drauf drücke und drehe, geht der Verbrauch merklich in die Höhe. Wesentlich schneller voran komme ich dabei alledings auch nicht. Von daher... Vieleicht wäre das mal ein ansatz.


    Das mache ich auch nicht anders als Du. Die Motorleistung und Beschleunigung bei der o. g. Umdrehungszahl sind völlig ausreichend.
    Also muss man den Motor nicht bis z. B. 4000 Umdrehungen hochziehen. Trotzdem kommen die 9 Liter Spritverbrauch bei meinem MOKKA
    zusammen. Es ist mit auch relativ egal, ob meine Bohne nun 8 oder 9 Liter verbraucht. Mich interessiert halt nur, wie andere es schaffen,
    dass dieser Wagen nicht mal 8 Liter verbraucht. :?:

    Wieso lässt OPEL sich darauf ein, dass Panasonic die Hilfslinien, die übrigens wirklich sehr hilfreich sind, nicht eingebaut hat?
    Ich muss das nicht verstehen. Für meine Frau und mich war ein ganz wichtiger Punkt für den Kaufentscheid zum MOKKA, dass er über eine
    Rückfahrkamera verfügt - natürlich inkl. Hilfslinien. Ohne Hilfslinien wäre ein es KO-Kriterium gewesen, ebenso wie ein fehlender Allrad.

    Dein Mitleid für das Fahrzeug in allen Ehren. Ich käme auch nicht auf die Idee,
    solche Kapriolen mit meinem MOKKA zu veranstalten. Aber wir lernen aus dem
    Video, was man unseren Bohnen theoretisch zumuten könnte. Trotzdem tut
    auch mir der arme Schlamm-MOKKA leid.

    Es ist doch gut zu wissen, dass unsere Bohnen auch bei widrigen Straßenverhältnissen gut vorankommen.
    Es muss ja nicht unbedingt ein elefantöses Schlammbad sein. Dafür gibt es dann wieder ganz andere Fahrzeuge,
    die dort perfektes Handling garantieren. Aber bei leichtem Schlamm auf Feldwegen, Eis und/oder Schnee auf
    befestigten Straßen macht der Allrad-Mokka eine sehr gute Figur. Und das wollten wir doch, oder?

    Nun gut, das mag ja für Berlin zutreffen. Aber im Normalfall hat jede Stadt eben jeden Straßennamen nur einmal.
    Genau aus diesem Grund. Bei Berlin liegt es halt an der Historie; und wahrscheinlich hast Du genau den Straßennamen
    rausgepickt, bei dem das Dopplungsproblem besonders in Erscheinung tritt. Bitte strafe dafür nicht das Navi ab.
    Nimm einfach eine naheliegende Nebenstraße am Ende Deiner Route, und Du kommst auch ans Ziel.