Beiträge von Franz Blau

    Hallo Starkatal

    Bei mir ist der Opel Mokka - e auf der Kreutzung stehen geblieben. Rep. Zeit 5,1/2 Monate. Motor defekt. Erst nach einschalten eines Anwaltes war das Fahrzeug in 14 Tage wieder bei mir. Reparatur wurde nicht Sachgerecht von der Drestner Werkstatt durchgeführt. Kabelschäschte ware nicht Ordnungsgemäs angebracht b.z.w. Lose. ( BRANDGEFAHR) Kundendiest hat mir nicht geholfen bei der Panne . Sie haben das Telefhon einfach Aufgelegt. S......s OPEL. Abschleppkosten von 499 € habe ich bis heute noch nicht wieder. Das Gescha alles nach einen Jahr in der Garandiezeit. Mein Vertrag ist in Februar zu Ende, dann gibt es nie wieder einen OPEL. Meine Verwandschaft ist der selben Meinung wie Ich. Die Opel App funktioniert auch nur Betinkt, sie verlangen da zugar geld für einen Routenblaner. Forkliematesierung fuktioniert nur Eingschrenkt. Wenn man einige Zeit nicht Gefahren ist geht nichts mehr, Die Nachricht Lautet - Bitte Fahren sie 15 Minuten dan geht die App wieder, oder sie haben zu wenig Akkustand, du musst mindestens 50% haben, ansonsten kannst du Eiskratzen. Fil Spassssss mit den OPEL wüncht euch noch euer Mokka Fahrer Willi

    Oh mein Gott die typischen subjektiven Märchenstunden und dann hat der Anwalt nach geschlagenen 5 Monaten geholfen.

    Wer ist so dumm und lässt sich eine Reperaturzeit von 5 Monaten gefallen? Ich habe gestern mit meinem Opel Händler gesprochen und er hat das fehlende Teil bei diesem Fehler sogar auf Lager. Der Fehler kommt vor, aber das kann bei jedem e Auto passieren.

    Also was sollen diese Geschichten um a) die Marke Opel zu diskreditieren und b) hier eine Realität zu konstruieren die in keinster Weise repräsentativ ist. Bei jeder Marke kann man an klassische Montagsautos oder inkompetente Händler/Werkstätten kommen.

    Und sollte sich der Fall tatsächlich einstellen, dann kann man als Leasingnehmer einen vergleichbaren Leihwagen erwarten oder man kündigt den Leasingvertrag.

    Habe es mir vor 2 Tagen auch abonniert.

    Der Preis mit aktuellen Rabatt von 32 Euro pro Jahr ist okay.

    Die Voreinstellungen lassen z.b eine präferierte Eingabe von Ladeanbietern zu z.b EnBW oder Ionity, was schon mal gut ist.

    Ich muss es noch ausprobieren und bin gespannt.

    Das sollten die Hersteller langsam über einen Resetschalter nachdenken und das in der Anleitung als Fehlerbehebung aufnehmen.


    Die Batterie von Hand abzuklemmen ist doch nur ein Notbehelf, und nicht jeder kann das bzw traut sich das. Dann wird der Pannendienst zu einem Reset gerufen, das ist ja wohl ein Witz.

    Ja das wäre tatsächlich sinnvoll so ein Reset-Knopf und technisch einfach zu realisieren. Die modernen Wägen, egal ob Elektro oder Verbrenner, sind einfach mehr den je fahrende PCs. Da kann sich so schnell ein Software-Problem bilden und alles hängt sich auf. Und da ist ein Neustart einfach das beste Mittel, wie hin und wieder beim PC auch.

    Ich kann aber wirklich betonen, dass das Batterie abklemmen bei Opel/Stellantis wirklich easy geht. Die Vorrichtung an der Batterie ist leicht zu bedienen und da kann nix passieren.

    Ich bin nun schon wieder mehrere tausend Kilometer gefahren und er läuft problemlos. Das passiert nicht wöchentlich, aber sollte es wieder mal sein, weiß ich mir so zu helfen.


    Allen schon mal ein gutes Jahr 2023 und viel Vergnügen mit dem Mokka und anderen Opels.

    Ich habe einen Corsa Ultimate Elektro, aber der Fehler kam auch bei ca 1600 km bei mir.

    Einfach die 12 Volt Batterie im Motor für ca 1 Minute abklemmen und fertig ist es. Er läuft wieder einwandfrei. Das geht wirklich flott und da kann null passieren. Was hier teilweise für Blödsinn erzählt wird, dass Auto würde in Flammen aufgehen etc..... Die Steuerung des Wagens wird über 12 Volt Batterie geregelt und nicht über die Lithium Ionen Akkus. Das ist mit dem Händler auch so besprochen. Das ist ein fahrender PC und da kann ein einziger Software Bug zu einer Fehler Meldung führen. Mein Bruder fährt einen DS 3 Etense Crossback Elektro und der hatte auch dasselbe Problem. Anscheinend ein Stellantisfehler. Der Händler geht dem nach und beim nächsten Kundendienst wird genauer geschaut.

    Aber für mich jetzt kein Grund Opel oder den Wagen zu verteufeln. Bin hochzufrieden und weiß mir nun einfach und kostenlos zu helfen, sollte es wieder so sein. Kann übrigens auch bei Verbrennern passieren, auch hier wurde Batterie abgeklemmt.