Beiträge von highspeedjoe

    Ich kann mir für diese Anzeige noch vorstellen, dass das ESP manuell deaktiviert wurde und die Sensoren eine Fahrsituation erkannt haben, bei dem es eingegriffen hätte - also nun Schleudergefahr besteht.

    Die Größe der Meldung passt auch zu einer Fahrsituation (wie Abstand, Hände ans Lenkrad u.a.)

    Nach der Warnung in weißer Schrift folgt die Warnung in rot und dann schaltet der aktive Spurhalteassistent ab, der Tempomat bleibt an, Fahrzeug fährt weiter.

    Stimmen die Bedingungen nimmt nach wenigen Sekunden der aktive Spurhalteassistent die Arbeit wieder auf.

    So live (sichere Strecke) ausprobiert.

    - Rückfahrkamera schlecht

    - kleines Display schlecht

    - Carplay-Connection schlecht


    Hätte mich vorher hier kundig machen sollen!


    Natürlich ist die Sparvariante mit dem kleinen Display nicht so elegant, aber das weiß man wirklich vorher.

    Rückfahrkamera bin ich persönlich sehr zufrieden, Carplay funktioniert sehr gut.

    Lediglich die ungefragte Umschaltung von Radio auf Handymusik beim Anstöpseln stört mich.


    Bringt ja auch nix, sich für sparsame Ausstattungen zu entscheiden und dann das Auto zu verreißen und hinterher aufwendig nachrüsten zu wollen. Und so viele Varianten gibt es ja nun auch wieder nicht 😉 da fällt die Auswahl doch leicht.

    … Aber der Deckel sitzt werkseitig nicht mittig. Links ist der Spalt 4mm und Rechts 5,5mm und das kann man bei längerer Betrachtung auch sehen. Dazu müsste ich die Scharnierschrauben lockern und die Scharniere minimal verschieben. Das werde ich nicht machen. …

    Bei mir waren links und rechts auch große Unterschiede im Spaltmaß. Nicht die Scharniere lösen und die Klappe verschieben, ein minimales Verschieben des Schloßbügels unten reicht(e bei mir).

    Der Mokka B ist schon eine Diva, was Start-Stop angeht; Batteriecheck bei mir war alles i.O., das letzte Mal dass er dann mal ausging war im Sommer 2023 nach 600 km Autobahn. Auch Laden bringt nichts.

    Irgendeiner der gefühlt 30 Parameter stimmt immer nicht und verhindert es.


    Der VW up! meiner Frau (6 J. alt, 1,0 TSI 3-Zyl. mit 90 PS) geht mit Sitzheizung im Winter aus, auch im Sommer mit laufender Klima (die dann kurz abschaltet). Ganz selten mal schaltet der nicht ab.


    Ich bin aber froh drüber 😉 mich hat es nur genervt.

    Ich „verpulver“ doch nicht das teure Benzin ca. 40 Minuten im Leerlauf, dafür ist mir mein Geld zu schade.

    Die Aktualisierungen werden währen einer notwendigen längeren Fahrt erledigt. Auch dieses moderne Auto macht in dieser Zeit gefahrlos das, was Autos so während einer Fahrt schon immer schon machen mussten.

    Und die Zeit auch. 1 Stunde blöd rumstehen hab ich nur beim allerersten Mal gemacht um zu sehen, was abgeht.

    Jetzt werfe ich das auf einer bekannten Autobahnstrecke an und verzichte halt mal auf TomTom für ein Stündchen.

    Da ist einiges zu beachten und wie Nik schreibt, je kleiner der Motor, desto schwieriger.

    Was bedeutet das? Die komplette (Bau-)Größe des Motors? Die Anzahl der Zylinder? Oder der Hubraum?


    Denn so klein ist der Mokka B ja nicht; zwar nur 3 Zylinder aber je 400ccm.

    Macht es einen Unterschied, ob ich 3, 4 oder 6 Zylinder à 0,4 l mit Gas befeuere?


    Neugierig fragt

    Joey