Beiträge von highspeedjoe

    Nein; wie so vieles im Mokka B kann auch der Tempomat nicht dauerhaft beeinflußt werden.

    Die Liste der fehlenden Einstellmöglichkeiten ist lang:

    • Klima immer an
    • Start-Stop immer an
    • Tempomat immer aus
    • keine Einschaltlautstärke
    • Verkehrsfunklautstärke mit anderen Einstellungen gekoppelt
    • … wer weiß noch etwas?

    . Jetzt fahre ich mit Waze und Android Auto. Immer aktuelle Karten und aktuelle Stauinfos. Kommen von Google. In Staus wird dir sogar angezeigt wie schnell die Autos fahren. Und ein paar andere nürtzliche Infos erhälst du auch. Kostet halt ein paar Daten ...


    https://www.chip.de/downloads/…Android-App_54638017.html , https://www.waze.com/de/live-map/

    Waze kenne ich, läuft auf Langstrecken als Blitzerwarner im Hintergrund 😉


    Ich fahre aber täglich mit Navi auch zur Arbeit und zurück wg. Live (hier im Kölner Raum fährst fast jeden Tag besser anders 😉) aber immer iPhone rausholen, entsperren, anstöpseln, CarPlay … ist mir zu aufwendig.

    Alles via Bluetooth und dann ein Knopfdruck und dreimal Touchscreen tippen ist bequemer und schneller.

    Ich war ja mit dem Opel Service in Kontakt weil meine Live Navigation nicht immer funktioniert. Und mir wurde gesagt das dieses Update genau das Problem beheben soll.

    Das wäre klasse. Bei mir war ca. jede 10. Fahrt nur TMC, das letzte Wochenende komplett kein TomTom Live 😡 und ausgerechnet da hatte ich 2x 350 km Autobahn und jede Menge Besonderheiten/Staus/Unfälle.

    Ein Deaktivierung von Start-Stop im System (und dauerhaft) ist beim Mokka B nicht möglich.

    Nur bis zum Abstellen über die Taste in der Mittelkonsole.


    Bei mir geht seit Sonntag Start-Stop nun auch wieder.

    Ob es die wärmeren Temperaturen oder die Powerladung durch die LiMa auf den 2x 350 km Autobahn waren … ich weiß es nicht :)

    Ich reihe mich dann mal ein.

    Update heute installiert, alles prima.

    • Download sehr schnell, ebenfalls keine 5 Minuten.
    • Stick erzeugen ging diesmal auch schnell, ca. 10 Minuten
    • Einspielen im Mokka 25 Minuten (wie bisher)
    • Sichtbare Änderungen: keine
    • Konnektivitätsdienst waren schon vorher wie hier von vielen beschrieben.
    • Fahrtenbuch immer noch unzuverlässig

    Ich bilde mir ein, dass das SWR1-Logo ein neues ist: quietschgelb. Manchmal ist ohne Logo schöner :floet:

    Weitere Logos bei meinen Sendern ohne Logo (Bayern 1, Rock Antenne, Oldies, 80s80s) immer noch ohne.

    Aufgefallen ist mir aber: Im Navi bei laufender Navigation wurde mir heute ein Zielfähnchen und ein Männchen unten Mitte angezeigt; drückt man drauf wird die Entfernung und Zeit in m und min. zum Ziel zu Fuß angezeigt. Sehr sinnvoll, sehr gut, vielleicht neu?

    Grundsätzlich ist Sparen, auch beim Treibstoff, nicht falsch. Allerdings muss man die Mehrkosten der Anschaffung und Installation gegen rechnen. Bei Hubraum- und leistungsstarken Motoren macht die Gasanlage Sinn. Aber rechnet sich das auch bei 1190ccm 3Zyl. ? Der Motor ist mit ca. 6-7 Liter/100km kein Säufer. Wieviel Jahrzehnte muss man denn damit fahren, damit sich das rechnet?

    Nach 100.000 Kilometern hat er 7000 Liter Super verblasen.

    Sind teuer gerechnet 14.000 Euro.

    Wenn die Gasanlage allein schon 3000€ kostet und ich noch nen Ventilzusatz reinkippen muss?

    Fährt er mit Gas für deutlich weniger als 10 Euro auf 100 Kilometer? Nur dann lohnt es sich.

    Ab 100.000 km. Sind locker 5 bis 6 Jahre.