Beiträge von highspeedjoe

    Macht es wirklich Sinn, in jedem Thread die immer wieder gleichen Sparmaßnahmen zu bejammern?

    Um mal Opel (neu) - also Stellantis - hier aus der Schußlinie zu nehmen:

    ich hatte einen OPEL Astra J CDTI Exclusiv (Top-Ausstattung und Achtung! General Motors!) und auch bei dem und auch dem Flaggschiff BiTurbo ist QuickHeat 2014 eine aufpreispflichtige Option gewesen.

    Dem 1.6 CDTI (B16DTH) mit Euro 6 haben sie's serienmäßig spendiert. Wahrscheinlich wegen Euro 6 :D

    Und die Funzel hinten - schaut mal ins Astra-J-Forum, da haben viele mit den kleineren Ausstattungen auch die Lampe hinten nachgerüstet. Nichtmal der GM-Astra in einer Medium-Ausstattung hatte die.


    Aber zum QuickHeat: QuickHeat vermisse ich nicht.

    Selbst heute bei -7°C war mein Benziner ratzfatz (ca. 5 Minuten) warm. Der ASTRA CDTI hat sich schon mal 10 Minuten und mehr gegönnt. Ist aber auch nichts erschreckend Neues: Das Kraftstoff-Verbrennungsverfahren ist ja ein anderes. Der Diesel nutzt die im Kraftstoff enthaltene Energie besser aus (was sich auch in den günstigeren Verbrauchswerten zeigt).

    In der Bedienungsanleitung sind mal locker 16 Punkte aufgeführt, die Start-Stopp verhindern bzw. erfüllt sein müssen dass es aktiviert wird.

    Leider stehen bei Temperaturen keine Werte.

    Und ich denke, die Klima trägt einen großen Teil dazu bei, dass Start-Stopp nicht funktioniert.


    Echte Systemfehler denke ich würden angezeigt und nicht mit dem Blinken der grünen LED quittiert.

    Dieses Blinken ist ja auch in der BDA beschrieben.

    Also ich habe jetzt mal alle Artikel durchgelesen und habe entnommen, dass die Haupt-Problematik bis 2017 bestand, den Mokka B also nicht in dem Maße betreffen kann, richtig?

    Zudem haut mich ein Zahnriemenwechsel nach 6 Jahren auch nicht vom Hocker, das musste ich bei meinem Astra J CDTI auch so machen lassen.


    Und rechtzeitiger Ölwechsel ist auch immer wichtig.

    Nur unsere VW (Golf 4 und Polo 9N) hatten Anfang der 2000er noch Longlife-Intervalle von zwei Jahren. Seitdem alle Autos wieder jährlich. Der Vorteil von dem Longlife hat sich mir auch nicht wirklich erschlossen, weil das Zeug zwar doppelt so lang hielt aber auch doppelt so teuer war.


    Hab ich jetzt was übersehen, überlesen? Ein wenig aufgescheucht habt ihr mich schon 😉