Beiträge von Ventura

    Den Mokka B gibts seit 2020…. Also kann er in 2025 maximal den zweiten Tüv gesehen haben…..


    Wie ich schon sagte, es werden alle Modellreihen teilweise vermischt in diesem Artikel.


    Aber es ist durchaus möglich dass es Mokka B gibt, die schon mehrere TÜV Untersuchungen hinter sich haben.

    Wenn sie jährlich den Besitzer wechseln.


    EZ 2020 wird ein Jahr später wieder verkauft, ob dann neu TÜV gemacht wird, glaube ich nicht, weil er dann ja noch 2 Jahre hat.

    2022 wieder verkauft mit TÜV neu

    2023 wieder verkauft mit TÜV neu

    2024 wieder verkauft mit TÜV neu

    2025 wieder verkauft mit TÜV neu


    Theoretisch also möglich, würd mich aber nicht wundern wenn der Beitrag mit KI generiert wurde

    Mir hat Google was interessantes auf dem Handy angezeigt.


    Opel Mokka: Der TÜV kennt nur eine richtig große Schwäche
    Zwei Modellreihen gibt es, damit hat der Mokka eine gigantisch große Verwandtschaft. Fiese Mängel sind – abgesehen vom Ölverlust – eher selten.
    www.autobild.de


    Dort werden alle Mokka Baureihen angeschnitten und Teilweise vermischt, aber:


    Zitat

    Das TÜV-Urteil

    Fahrwerk

    Schwache Führung: Bereits dreijährige Mokka B nerven die Prüfer mit Spiel in den Traggelenken. Ab der vierten HU übersteigt die Mängelquote der Achsaufhängungen dann den Durchschnitt deutlich. Antriebswellen, Federn und Dämpfer sowie die Spurstangen halten, erst bei der fünften HU findet sich mehr Verschleiß an den Lenkgelenken. Rost taucht nie auf.

    Mich würde ja mal so eine offizielle TÜV Statistik interessieren

    Einen Kulanzantrag habe ich nicht gestellt, hätte ich wohl machen sollen.

    Ich wollte erstmal abwarten ob noch andere Leute das gleiche Problem haben, bzw wenn der Mokka B in der TÜV Statistik negativ auffällt.
    Hab aber immerhin 10% Personalrabatt auf die Arbeitsleistung bekommen.

    Mich würde aber nicht wundern, wenn Peugeot 2008 und DS 3 die gleichen Probleme haben.

    Da vermisse ich irgendwie meine Hobbyschrauberzeit.


    Querlenker beim Astra F? Da waren nur die Buchsen ausgenudelt, also mit Kumpels in der Halle oder in der Selbsthilfewerkstatt neue reingepresst.

    Meine bisherigen Rechnungen sehen so aus:

    2022 1. Inspektion 300,32€

    2023 2. Inspektion 471,67€

    2024 3. Inspektion 798,81€ (inkl TÜV + Nachprüfung wegen defekten Traggelenken an der Vorderachse und Einbau) und das bei knapp 20 TKM ;(


    und ich habe bei allen Rechnungen den Wartungsplan und die handschriftlich abgehakte Wartungsliste dabei.

    Hab letzte Woche Termin gehabt für Inspektion und TÜV.


    Fazit: durchgerasselt

    Traggelenk rechts ausgeschlagen,

    Traggelenk links beginnendes Spiel.


    Wurden dann beide getauscht.


    Auf meine Frage, wie so etwas sein kann, weil mein Mokka erst 19760 km runter hat, bekam ich die Gegenfrage, ob ich evtl mal durch ein Schlagloch gefahren bin.


    Bei dem was ich hier grad gelesen hab, bin ich mal gespannt, was andere noch dazu schreiben.
    Wir werden wohl nicht die einzigen bleiben, es geht jetzt ja erst langsam los, dass die Mokka B zum TÜV müssen

    du weißt nicht wer überhaupt gewillt war mitzuhalten. ansonsten hat man ja die papierwerte, bzw. physik, wo 130 PS einzuordnen sind

    die waren wohl alle nicht gewillt mitzuhalten


    aber das liegt wohl eher an den Spritpreisen, dass die nicht auch Vollgas gegeben haben.


    deine verbräuche sind BC-Werte ? bzw. Momentanverbrauchsangaben ?

    Oder hast du schon entspr. Tankfüllungen mit Stadt und Autobahn verfahren und solche Werte beim nachfassen ausgerechnet ?

    die 8 Liter die ich normalerweise im Durchschnitt hab (laut BC), dürften stimmen, nach 560km hab ich ca 45 Liter getankt, da hatte ich noch ne Reichweite von 10km oder so. (Mit E5)

    Eine Tankfüllung zwischendurch war E10, bin der Meinung das der Verbrauch höher liegt, kann ich aber nicht bestätigen, weil meine Fahrweise evtl eine andere war.


    Bei meinem Wochenendtrip hab ich nach den ersten 180km ca 20 Liter nachgetankt, BC sagte nen Durchschnittsverbrauch von 11,2 und der Tank war fast halb leer.


    Sorry, aber mit 130PS brauchen die vor Dir genannten Hersteller nicht mal annähernd Vollgas.

    Das weiss ich selbst, aber nochmal das selbe Zitat einfügen macht keinen Sinn...

    Hab am Wochenende mal getestet, was aus dem 3zylinder Turbobenziner Handschaltung rauszuholen is.

    Nach 2000 km hab ich auf der A20 von Lübeck nach Stralsund mal die Sporttaste ausprobiert. War schon interessant zu sehen, dass manche Dränlger nicht mitgehalten haben, sobald die LKWs ihren Überholvorgang beendet habe, war ich wech. War schon interessant zu sehen wie die Audis, BMWs ect im Rückspiegel immer kleiner wurden, aber das liegt wohl eher an den Spritpreisen, dass die nicht auch Vollgas gegeben haben.


    Aktuelles Fazit beim Spritverbrauch:

    im Stadtverkehr ca 8L/100

    bei Vollgas auf der Autobahn (ca 200 km/h) pendelt der Mokka sich bei 17,5 Liter im Durchschnitt ein.

    Hab dieses Wochenende das erste mal mit dem Sportschalter "gespielt". Sind übers Wochenende von Lübeck nach Stralsund über die A20 "geballert".

    Hatte grad die 2000 km voll, da dachte ich mir, jetzt trau ich mich mal. Das is aber ähnlich wie beim Spur Assi abschalten, länger drauf drücken, damit die LED leuchtet.

    Nur kurz drauf tippen is nich, Während der Fahrt auf der Autobahn natürlich unpraktisch, wenn man solange nach unten sieht ob die LED angeht....