Beiträge von Nik Flynn

    Die Starterbatterie wird je nach Fahrzeug beim Laden der Traktionsbatterie mit geladen. Bei manchen Fahrrzeugen direkt, bei anderen erst ab 80% usw. Wie es beim Mokka ist kann ich leider nicht genau sagen.

    Bei mir ist die Verbindungsqualität der App mit den letzen Updates noch schlimmer geworden. Da haben die anscheinend echt Problem mit. Häufig hilft ein neustart der App.

    Wenn das Fahrzeug länger nicht genutzt wurde hilft meistens kurz auf und wieder abschliessen mittels FFB, dann kann er meistens wieder Kontakt aufnehmen. Im Sinne des Erfinders ist das allerdings nicht.

    Bei der Programmierung stellst du deine Zeit der Abfahrt ein, dann wird je nach Außentemperatur entsprechend vorher klimatisiert und für 10 Minuten nach der eingestellten Uhrzeit gehalten.

    Bei Manueller Aktivierung über die App musst du je nach Außentemperatur bis zu 45 Minuten einplanen.


    Ist das Fahrzeug an eine Ladestation angeschlossen, wird Strom aus selbiger zum Klimatisieren genutzt.

    Geht übrigens auch am HPC wenn man im Fahrzeug sitzt und es verriegelt.

    Ob du mit 6kW oder 11kW lädst ist dem Akku bein Thema Schonung ziemlich egal. Das wird beim Mokka erst ab 50kW relevant.


    Während des Ladens ist die Boardelektronik aktiv und frisst natürlich auch Strom, daher hast du bei 11kW weniger Ladeverluste als z.B. bei 6kW, da die ganzen Steuergeräte kürzere Laufzeiten haben da der Akku schneller geladen ist.


    Bei 11kW über entsprechende Infrastruktur (Wallbox mit entsprechender Zuleitung) spricht man von 4% bis 10% Verlust. Bei laden über 230V Schuko sind es 10% bis 30% Verlust.

    Die Fahrzeugdaten zieht die App sich über Bluetooth vom Fahrzeug sofern die App mit dem Fahrzeug gekoppelt ist. Ein "Aktiv" Status wie bei e-remote gibt es dort nicht.


    Bei den 8GB handelt es sich wie schon beschrieben um das Update des Infotainment Systems. Kann man runterladen, muss man aber nicht.

    Die Rekuperation ist mit dem Bremspedal gekoppelt. Wenn du nur leicht auf die Bremse gehst wird die mechanische Bremse noch nicht genutzt. Die kommt erst bei stärkeren Bremsungen zum Einsatz.


    One Pedal Driving habe ich in einigen anderen Autos getestet, ich finde es sehr angenehm und hätte es bein Mokka auch gerne gehabt.

    Ich kenne das z.B. vom Astra J bei dem die Abläufe unten in der Tür verstopfen und sich dann da das Regenwasser sammelt. Dort kann durch entfernen der Gummistopfen unterhalb der Tür abhilfe geschaffen werden.


    Andere Möglichkeit wäre das sich Wasser unter dem Windlauf der Frontscheibe sammelt da dort evtl. auch die Abläufe verstopfte sind.

    Dafür die Scheibenwischer und den Windlauf ausbauen, dann müsste man das schon sehen können.