Ich kann die Goodyear Vector4Season empfehlen.
Beiträge von Nik Flynn
-
-
Ich bin mit dem Fehler mehrere Stunden unterwegs gewesen. Habe gestern nochmal das Update aufgespielt und bin ne runde gefahren, anfangs noch mit dem selben Fehler, dann hat er sich allerdings gefangen. Nun scheint es wieder zu funktionieren.
-
Es stand mal wieder eine längere Fahrt an. Gefahren wurde ca. 120 km Landstraße (mit Dorfdurchfahrten) und ca. 85 km Autobahn (wenn möglich, 120 km/h). Modus "Normal" mit allen Komfortsystemen.
-
Habe am Freitag das Update gefahren. Samstag war ich dann auf einer 200km Strecke und habe festgestellt das die Anzeige der Höhe über Normalnull im Navi nicht mehr funktioniert. Im späteren Verlauf hat das Navi angefangen falsche Positionen anzuzeigen. Aktuell stehe ich laut Navi immer mehrere hundert Kilometer weiter Nord-östliche von der Position an der ich tatsächlich stehe. Ich werde versuchen nochmal das Update drüber zu bügeln, vielleicht funktioniert es dann wieder.
-
Für mich sitzen die Traggelenke ja eigentlich immer irgendwo am Radlager und an der anderen Seite des Achsschenkels?
Ich hab das nicht ganz korrekt ausgedrückt, er sitzt am Querlenker, der aber oft ein Bauteil ist mit dem Traggelenk. Der Querlenker verbindet den Achsschenkel mit dem Vorderachsträger.
-
Bei den meisten Mokka mit der Elegance Ausstatung stehen nur die 17 Zöller drin. Warum und Wieso konnte mir noch keiner beantworten. Sinn macht es nicht.
-
Wie schon geschrieben sitzt der am Taggelenk. Muss aber nicht zwingend bei allen Baujahren sein.
-
In den neuen Baujahren gibt es die Lenkradheizung in Verbindung mit Automatikgetriebe. Eine Nachrüstung dürfte allerdings sehr kostspielig sein. Das wird darauf hinaus laufen, das sowohl Lenkrad wie auch Lenkspindel und im blödesten Fall der Kabelstrang getauscht werden müssten. Das wären Kosten von geschätzt 3.000,- € bis 7.000,- €
-
Ich vermute, das wäre nur ein weitere Klick in der Software gewesen?
So einfach ist eine vollständige Diagnose heutzutage nicht. Der Fehlercode gibt dem Montuer auch nur Anhaltspunkte und dieser muss dann mit Hilfe von Stromlaufplänen nachpüfen wo der Fehler sein könnte. Das kann im blödesten Fall schonmal einen ganzen Tag in Anspruch nehmen.
Für die Demontage des Scheinwerfer´s muss die Frontverkleidung demontiert werden. Sensoren für die Höhenregulierung sitzen vorne am Taggelenk und hinten an der Starrachse.
-
Ich brauche jetzt eine definitive Aussage, weil der Händler sagt, dass das mit dem roten Punkt so richtig ist und der Totwinkelwarner funktioniert.
Dein Händler hat recht! Es gibt nur diesen LED Punkt der Leuchtet. Dein System ist nicht defekt.
Auch bei anderen Herstellern leuchtet nicht zwangsläufig das Symbol. Es gibt sogar Lösungen bei denen die Warnleuchte im Gehäuse plaziert wird und nicht im Spiegel verbaut ist.