Da hängen die sicherlich auch an einer permanenten Stromquelle. Am ende geht es ja nur darum das gewährleistet ist das es keine unterbrechnung in der Spannungsversorgung gibt was zu einem Fehlerhaften Update führen könnte. Im schlimmsten Fall wäre das Gerät danach unbrauchbar.
Beiträge von Nik Flynn
-
-
Hört sich für mich nach einem defekten Geber an. Im günstigsten Fall ein defektes Kabel, wenn es ganz doof läuft muss der AdBlue Tank neu.
-
Das liegt weniger an Opel als mehr an PSA. Die haben das bei Peugeot schon seit Jahren so und das wurde dann natürlich mit in die Opel System übernommen.
-
Schon beim FOH gewesen?
-
Bei meinem 21er Mokka konnte ich das Problemlos aktivieren.
-
Der laufende Motor, bzw ready Mode wird gefordert, damit die Starterbatterie während des Updates nicht schlapp macht. Theorehtisch geht es daher auch wenn nur die Zündung an ist. Leider kann einem da dann aber der ECO Mode gerne mal einen Strich durch die Rechnung machen und der lässt sich auch nicht abschalten.
E-Auto Fahrer sind hier klar im Vorteil, sofern Sie über eine Garage oder einen nicht einsehbaren Stellplatz verfügen. Ich kann meinen E-Mokka eingesachaltet mit eingeklemmten Bremspedal stundenlang in der Garage "laufen" lassen ohne das es jemanden juckt.
-
Die Farben beim Mokka sind für meine Geschmack etwas zu gedeckt. Gäbe es das Blau vom Astra L oder das Rot vom Corsa F dann hätte ich wahrscheinlich keinen schwarzen Mokka geholt.
-
Ende 21 konnte man noch günstig die Verlängerung auf 3 Jahre kaufen, hab ich auch gemacht.
-
Gibt es nur als komplette untere Armatureneinheit. Kostet 1200,- €.
Austausch ist entsprechend aufwendig und wird sich nicht lohnen.
-
Ach du meinst das automatische einparken. Das muss von Anfang an dazu konfiguriert sein. Nachrüsten ist da nicht. PSA gibt dafür die Programmierung nicht nachträglich frei.