Beiträge von pps

    Laut Benachrichtigung ist die App immer automatisch bei mir verbunden. Kaum ist das Auto an, kommt die Benachrichtigung.


    Aber:


    Wenn ich die App dann nicht auch zusätzlich öffne, kommt es in mehr als der Hälfte der Fälle vor, dass am Ende nichts aufgezeichnet wird. Starte ich die App, kommt es oft vor, dass in der App selbst nichts von der Verbindung mit dem Fahrzeug steht. Dann wird auch nicht aufgezeichnet. Manchmal kommt es auch vor, dass selbst in der App steht, dass eine Verbindung besteht, aber am Ende keine Aufzeichnung stattgefunden hat.


    Übrigens hat das alles nichts mit Telefonie oder Musikhören zu tun. Das funktioniert bei mir immer und auch wirklich automatisch.


    Ach so. Mein Telefon hat Android.

    Sehr spannend finde ich die Tatsache, dass nach durchgeführter Inspektion noch immer in der App und im Netz angezeigt wird, dass die Inspektion angeblich nicht stattgefunden hätte. Bin gespannt, was dann in 3 Jahren bei der Rückgabe des Leasingwagens passiert, wenn das bis dahin so bleibt.

    Der Mokka hat aber ein System, das nicht allein auf Radar setzt. Die Bilder der Kamera werden ausgewertet und genutzt. Sonst wäre das nicht mal ansatzweise so gut. AUDI hatte mit dem Q2 mal auf "Radar only" gesetzt. Das war einer ihrer größten Fehler. Dort musste man erstmal eine Weile fahren ehe der Notbremsassistent überhaupt justiert war und reagiert hat. Blöd war nur, dass auf den Teststrecken der ganzen Autotester meist ein Flughafengelände herhalten mußte, wo alles nur freies Feld war. Ohne Bild kann er da kaum feststellen, wo Straße ist.

    Diese elektronischen Helferlein benennt man ASSISTENZSYSTEME, wobei die Betonung auf ASSISTENZ liegt. Der Fahrer ist immer noch voll verantwortlich.

    Ich habe den Eindruck, dass die uneingeschränkt Technikgläubigen immer mehr werden. Eigenverantwortlich Handeln kommt anscheinend aus der Mode.

    Scheinbar gibt es auch viele, die nicht glauben können, dass in einem Kleinwagen solch ein System halt nicht auf dem selben technischen Stand ist, wie in einer S-Klasse des selben Baujahres.

    Der Mokka/Corsa ist ein Kleinwagen, da ist in der Regel die Technik drin, die bei den "Größen" schon vor einigen Jahren drin war - halt bewährt und günstig, nicht jedoch gleichwertig dem, was technisch schon möglich wäre.

    Dennoch sind einige Dinge unverständlich. Ein Ausweichen am Hindernis ist gut, dann aber sofort die Spurführung abschalten macht keinen Sinn. Ist der Fahrer vielleicht wirklich ausgefallen, kracht das Auto dann halt auf der anderen Seite irgendwo gegen... Spurführung anlassen und dann abbremsen wäre da sinnvoller.

    Wenn Du Glück hast - und so sieht es ja aus, da alles wieder weg ist - war es nur ein Software Bug oder irgendein Sensor der kurzzeitig mal ne Fehlermeldung produziert hat.

    Ich hatte bei meinem Benziner auch schon mal plötzlich die Meldung, dass das komplette Bremssystem ausgefallen sei. Es war nicht mal mehr im Fehlerspeicher zu finden für die Werkstatt...

    Ja, aber wenn es sowas gibt, probier ich es aus. Und benutze es danach vermutlich nie wieder. ;)

    Ja klar, ich wollte damit ja nur sagen, wie wichtig ich solch eine Funktion im Auto finde. Da würden mir andere Sachen lieber sein. Sind aber nicht vorgesehen im Mokka Infotainment System (momentan?).

    Wichtig ist, dass das Auto noch steht, bevor man den Stick reinsteckt. Ich hatte es getan, als ich schon ein paar Meter gefahren war. Musste zunächst anhalten und den Motor nochmal abstellen. Nur anhalten war ihm nicht genug :(


    Wenn man dann alle Karten aktualisieren lässt, muss man 1h einplanen. Das hat bei mir fast auf die Sekunde so lange gedauert...

    OK, Danke. In meinem Mazda funktioniert der Stick 1a.


    Eins hab ich schon rausgefunden, Bilder müssen im Root Ordner liegen, damit das NaviPro die findet.

    Bilder? Meinst Du Bilder für die Songs? Die habe ich immer mit mp3tag direkt in die Songs getan. Das klappt auch prima mit dem NaviPro.