Beiträge von pps

    Ich habe das noch nicht genau untersucht.

    Aber Fakt ist, dass einige meiner Playlists erkannt werden andere wiederum nicht. Den Stick hatte ich damals für meinen Duster gemacht. Die Playlists alle mit mp3tag. Am Duster wurde etwa die Hälfte der Songs nichtmal erkannt. Da lag es aber an der Größe des USB Sticks - deutlich über den offiziellen Spezifikationen des MediaNav - auch in einigen (GM) Opel wurde das übrigens verbaut.


    Es ist noch geplant, die Sache zu untersuchen. Aber es gibt wichtigere Dinge momentan für mich...

    Zum Glück gibt es kompetente Fachleute wie Sie!

    Die USB Sticks werden beim Einstecken weder erkannt noch irgendwie angezeigt...weder auf dem Mac noch auf dem PC.

    Deswegen ist Ihr Tipp "Repariere den Stick" natürlich Gold wert!

    Danke! :thumbup: :dash:

    Sorry, dass ich aufgrund der Formulierung mit "30 Jahren IT Vergangenheit" und "die Sticks reparieren ist ja klein Problem" die falschen Schlüsse gezogen habe.


    Ein anderer Stick mit FAT32 formatiert und dann selbst die Sachen drauf kopieren sollte doch wirklich nicht so schwer sein. Nebenbei geht das selbst Kopieren auch deutlich schneller als in der Opel App.


    Im USB Anschluss des Autos dauert es dann aber leider wieder.

    Vor allen Dingen hat man dann "tagesaktuelle" Karten in denen auch Straßensperrungen hinterlegt sind so das man diese umfahren kann. Oder erst gar nicht damit konfrontiert wird. Und schneller sind sie dank fast immer haushochüberlegenem Prozessor auch noch!


    FesteinbauNavis ohne permannente Datensynchonisation sind soo etwas von Gestern ...

    Ich will ja nicht meckern, aber der Mokka B bietet dank TomTom genau dies und sehr zuverlässig. Straßen, die gesperrt sind, werden gezeigt. Staus werden gezeigt. Sogar werden aktuelle Spritpreise gezeigt. Neue Karten bekommt man regelmäßig. Sie sind tagesaktuell, wie auf dem Handy. Einzig die Updateprozedur ist anstrengend.


    Stauumfahrungen und alternative Routen sind auf einem TomTom allerdings besser gelöst.

    Der erstellte USB Stick kommt in den passenden Anschluss im Auto und das Kartenupdate sollte dann erkannt werden. Wenn man dann auf Installieren geht, dauert es aber. Daher unbedingt den Motor Anschalten, damit nicht mitten im Update alles ausgeschaltet wird durch diesen unsinnigen ECO Modus des Bordsystems (hat nichts mit dem gleichnamigen Fahrmodus zu tun).


    Das Kartenupdate dürfte keine Probleme verursachen.

    Was ich spannend finde ist hier eher, dass nicht mal ansatzweise alle dieser aufgeführten Sender vom Radio gefunden werden, zumindest bei mir.

    Ich habe eigentlich kaum mehr als 14 Sender. Angeblich sollten es in B ja doch mehr sein... Auf FM findet man auch eigentlich alle Sender, die hier so ausgestrahlt werden.

    Also Spurhalteassistent geht bei mir imho noch abzuschalten. Wurde da was geändert in 2022?

    Neue Fahrzeugtypen ab EZ 06.07.2022 müssen das - und noch viel mehr - ja haben, EU-weit.

    Aber der Mokka ist kein neuer Fahrzeugtyp. Ein neues Modell habe ich zumindest noch nicht gesichtet.