Beiträge von pps

    Es reicht auch das Handy vor dem Abstellen noch mal mit dem Auto zu verbinden, sobald der Startknopf zum Ausschalten gedrückt wird, wird die Fahrt gesendet.

    D.h. die Fahrt wird immer aufgezeichnet, ob die irgendwo gespeichert wird oder an Opel über die SIM gesendet wird???

    An Opel wird sie definitiv gesendet. Eingeloggt bei myopel sieht man z. B. immer den km-Stand des Fahrzeugs, selbst, wenn die App mal wieder tagelang nichts mitgeschnitten hat.


    Es ist auch nicht nachvollziehbar, wann die App das wirklich macht. Ich hatte schon Fahrten, wo ich extra so lange gewartet hatte, bis in der App auch endlich verbunden stand, die am Fahrtende dann dennoch nicht in der App auftauchten. Genauso hatte ich auch schon Fahrten, wo ich die App nicht mal gestartet hatte und am Ende gab es neue Fahrten.

    Das o.g. blaue Fernlichtsymbol taucht dann auf, wenn auch die Matrix Fernlicht schalten darf. Innerhalb geschl. Innerhalb geschl. Ortschaft ist das ja nicht der Fall, somit erscheint dann auch nur das grüne Abblendlicht-Symbol. Dabei fiel mir auf, dass sich der Mokka nicht an Ortsschilder, sondern dass die Kamera scheinbar Straßenlaternen erkennt und sich die Matrix daran orientiert.


    Weit vor dem Ortsschild bei uns ist eine Straße, wo bereits Laternen leuchten, und da leuchtet auch kein blaues Lämpchen mehr. Sogar in unserer Ortschaft haben wir ca. 200 Meter Straße ohne Laternen, und da kommt wieder das blaue Licht.

    Das ist sehr wohl auch innerhalb einer Ortschaft erlaubt. Überall, wo keine durchgehende Straßenbeleuchtung ist, darf man Fernlicht schalten, wenn man keinen blendet. Daher macht der Mokka das dann auch.

    Also man kann sich in ein bestehendes WLAN einloggen - wozu auch immer, die Updates holt er sich da zumindest nicht selbst.

    Man kann aber auch ein WLAN bereitstellen, also einen eigenen Hotspot machen im Auto. Da habe ich noch nicht getestet, ob dann das verbundene Handy Netz genutzt wird oder gar das Auto eigene "Handy" Netz.

    Das alles zumindest beim Ultimate.

    Nur mal so als Hinweis... Über GPS kommt immer nur die UTC Zeit und das Fahrzeug muss dann zusätzlich erkennen, wo es ist und dadurch die passende Zeitzone dazu rechnen. Wenn auch noch das Datum genutzt wird, kann dazu auch noch die Sommerzeit berücksichtigt werden. Da es aber diesen Knopf gibt, gehe ich mal davon aus, dass es eben nicht so programmiert wurde.

    Funktioniert bei jemand von Euch die Weitergabe eines auf der App geplanten Navi-Zieles? Ich habe das am Montag mal probiert. Die App zeigte dann an, dass bei der nächsten Verbindung zum Fahrzeug das geplante Ziel weitergegeben wird. Saß dann 2 Minuten im Auto ohne dass was passierte, bis ich dann doch wieder das TomTom-Navi angeworfen habe, bei dem diese Weitergabe wenigstens problemlos funktioniert.

    Ja, sofern die App selbst mitbekommt, dass sie eigentlich mit dem Auto verbunden ist, klappt diese Funktion. Aber da es ja im Durchschnitt nur jedes 2. Mal diese Verbindung gibt, ist das eher nutzlos.