Beiträge von Dos6.22

    Der Wert dürfte normal sein. Ich habe nach 1,5 Jahren bei 100% nur noch 280 km als Anzeige. Am Anfang war es ca. 320 km (genau weiss ich es nicht mehr, so lange her). Ich denke mal das meine Batterie nur noch 42 kWh nutzbare Kapazität hat. Deckt sich auch mit der gefahrenen Reichweite ich ich im Moment so habe. Dazu kommt, dass bei kalten Temperaturen die Batterie auch weniger Leistung aufnehmen kann.

    Im ersten Jahr verliert so eine Batterie leider am meisten Kapazität. Danach bleibt es dann meisten sehr lange auf diesem Wert.

    Zumindest habe ich das so Berichten herausgelesen. Von daher ist das jetzt ärgerlich, aber auch normal, dass ihr das so beobachtet.

    Ja, zu schnell Sachen drücken mag er gar nicht, hatte ich die Tage auch wieder. Wollte nach dem einsteigen das Radiodisplay einschalten um Androidauto einzustellen. Und dann dachte ich, ach mach einfach alles direkt an, damit die Sitzheizung angeht. Ist ja kalt. Tja und dann bleib das Radiodisplay aus. Denke mal er mochte es nicht, dass beide Knöpfe gedrückt wurden, Radioeinschalten und Auto einschalten. Das Radio/Navidisplay ging nicht mehr an, Radio lief komischerweise. Kurz aussteigen und zuschließen hilft leider auch nicht, weil das Auto erst nach einiger Zeit komplett ausgeht. Das hört man ein einem Relay/Schütz klacken.

    Am nächsten Tag war auch wieder alles ok.

    Was ich vermisse ist wie am PC/Notbook ein langes Drücken und dann, egal was ist, Power Off Radio. Oder zumindest einen Neustart von diesem.

    Wobei ich hätte mal den Ein-/Auschalter vom Auto selber probieren sollen, da weiß ich dass man den mit lange drücken ausbekommt, selber wenn kein P eingestellt ist. Ich meine aber, dass Radio usw trotzdem an bleiben.

    Was auch Probleme macht, schnelles einlegen von Rückwärtsgang und an den Kameraeinstellungen spielen, da hatte ich dann ein eingefrorenes Bild der Kamera und das die ganze Fahrt lang :D .

    Zu schnell die Lenkradheizung einschalten. Dann geht die Lampe dort nicht mehr und wenn man Pech hat auch die Heizung nicht mehr.

    Ich hattes es aber auch einmal, dass ein teil der Tastenbeleuchtung nicht ging. Da dachte ich auch erst, äh war das nie oder doch und es geht was kaputt. Beim Neustart war dann alles wieder an. Und wo du Lenkradheizung sagst. Da hatte ich es auch schon, dass die nicht ging, wenn man direkt beim Einschalten vom Auto auf den Taster drückt. Witzigerweise hat das die Heizung an Taste geleuchtet, aber es wurde nicht warm. War nach einmal an ausschalten auch wieder ok

    Bin von Matrix auch begeistert, aber wenn du viel in der Stadt fährst oder selten bei Nacht, musst du dir überlegen ob dir der Mehrpreis das Wert ist. Auf Autobahn mache ich Matrix auch meisten aus, da finde ich es bei dichten Verkehr eher nervig. Auch wenn die Funktion im Mokka besser ist als bei meinem alten Astra.

    Gilt im Prinzip auch, wenn du in Gegenden fährst wo kaum Verkehr ist. Dann hast du meistens eh volle Dröhnung an ;)

    Am besten gefällt mir das Licht auf Landstraßen und kurvenreichen Strecken.

    E-Remote geht bei mir fast gar nicht mehr, wenn das Auto erstmal abgeschlossen steht. Der letzte Zustand ist dann meistens beim abstellen vom Auto oder wenn das Laden beendet hat gibt es nochmal ein Update.

    Liegt evtl daran, dass mein Auto unter einem Carport steht und es da schlechten Empfang gibt. Aber ich habe das Problem auch sehr oft, wenn es unter freiem Himmel steht. Gefühlt ist es auch jetzt noch schlimmer geworden, wie am Anfang. Darum benutzte ich das vorklimatisieren auch gar nicht mehr, weil es mir irgendwann zu dumm wurde Minuten lange auf das Handy zu starren und zu hoffen es verbindet sich.

    Denke daher auch, dass dein Problem evtl gar nichts mit der Batterie zu tun hat, sondern eher ein allgemeines Problem ist.

    Es liegt bei mir auch nicht am Handy, mit OpenHAB ist die Verbindung auch nicht besser.

    Was du aber mal testen könntest, app deinstallieren und neu einrichten. Das Auto dabei am besten anhaben


    Wenn du ein Multimeter hast, kannst du ja nachmessen, wieviel die Batterie noch hat. Am besten mal Videos anschaue wie man das macht und was die Spannungswerte bedeuten.

    Du gibts ein wann du los fahren willst. Und dann geht das ding 45 Minuten vorher an. Und es wird der Strom aus der Wallbox genommen. Ich habe das immer per App gemacht. Ist im Winter ganz nett, weil Sitze und Lenkrad warm sind. Der Verbrauch geht aber nicht extrem viel runter. Der ist im Winter hauptsächlich so hoch, weil die Batterie kalt ist und ich glaub die wird so nicht mit geheizt. Zumindest haben meine Langstrecken Tests mir das Gefühl gegeben, dass es so ist. Hatte ein paar mal das Auto im Winter vor längeren Fahren klimatisiert und es hat kaum was gebracht. Das Auto kühlt auch schnell aus, wenn man innen nicht weiter heizt. Wenn du da sparen willst und hoffest mehr Reichweite zu bekommen, musst du dir eine Garage leisten ;-).

    Ich wohne Ecke Hann. Münden und fahre regelmäßig Richtung Osnabrück. Sind genau 200 km Strecke. Also fangen wir mal mit dem Sommer an ;) da packe ich die Strecke locker und habe am end meistens noch 15% im Akku. Ich fahre bis Paderborn maximal 110 km/h und danach, je nach Batterie Stand, gebe ich mehr Gas. Aber nie schneller wie 120.

    Leider gibt es den Winter. Da packe ich die Strecke nicht mal mit 100 km/h und ohne Heizung. Was keine Spaß macht, da es kalt wird. Daher lade ich halt einmal zwischen und habe die Heizung an ;-). Sind dann je nach Kälte bzw Regen (Regen ist sehr schlecht für die Reichweite ist) 10-15 Minuten laden. Leider läd der Mokka bei so Temperaturen auch nicht besonders flott (um die 50kW), sonst würden da 5 Minuten reichen ;-).

    Also das Fazit. Im Sommer packe ich mit 110 km/h auf der Autobahn sicher 220 km. Auf Landstraße ohne Steigung sicher 250.

    Im Winter nur 180km. Der Akku hat dann noch 6-8%. Weniger machen die Nerven nicht mit ;)

    Leider hat meine Batterie auch nur noch 92% SOH. Hoffe der Wert bleibt dafür jetzt stabil (Auto ca. 1 Jahr alt). Das ist leider im Bereich des normalen was eine Batterie im ersten Jahr verlieren. Und im Winter kann die Batterie auch weniger speichern. Da hat man dann schnell nur noch 39-40 kWh zum verfahren (wie schon gesagt, ich fahre nie tiefer wie die 6-8%). Was auch erklärt, warum ich nur 180km weit komme. So gesehen ein guter Wert im Winter. 19 bis 20 kW/100km als Verbrauch.

    Um die 2te Frage nach dem Sinn von Dauer an zu beantworten. Wenn man auf Landstraße oder Autobahn fährt, kann der Energieverbrauch weniger sein, wenn man vorausschauend ohne Rekuperation fährt. zB wenn man an einem bekannten Tempo 70 Schild vorher ausrollt. So macht das zB auch Audi/VW mit dem intelligenten Tempomaten/Rekuperation. Je nach Streckenart (Navidaten) wird dann ausgerollt oder rekuperiert.

    Es gibt da auch Vergleichvideos. Einfach mal bei youtube schauen. Ich habe immer B an und fahre eh fast immer mit Tempomat. Daher mache ich mir da keinen Kopf wegen der möglichen Einsparung.


    Und die Programmierer von Opel haben evtl gedachte. Die Leute steigen von Verbrenner auf E-Auto um. Da machen wir mal alles wie es die Leute kennen. Und das starke Abbremsen ist ja schon anders. Ist genauso mit dem langsamen vorwärts fahren wenn man von der Bremse geht. Das macht beim E-Auto technisch keinen Sinn, wurde vom Verbrenner übernommen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ja, in der fastned App gibt es einen Punkt zum anlernen des Autos. Das geht dann beim Laden des Auto. Man muss vorher noch eine Bezahlart hinterlegen und dort kann man dann eine Ladekarte von einem Anbieter eintragen. Wenn du EC oder Kreditkarte einträgst wird der teure fastned Tarif genommen sonst der Tarif deiner Ladekarte. Anschließend einstecken und kurz warten. Das Laden klappt bei fastned so deutlich besser als per App oder Ladekarte.