Es wurden wohl die Ladeverluste verbessert, darum das bessere WLTP, zumindest laut Heise https://www.heise.de/news/Opel…er-Verbrauch-7394021.html
Beiträge von Dos6.22
-
-
Hatte so eine Meldung nie gehabt. Der Planer ist ja auch ein Kalender der nur sagt, an dem Tag möchte ich dann und dann Klima anhaben. Diese Meldung hatte ich nur, wenn ich ohne Planung auf Klima/Heizung aktivieren gehe. Dann kommt bei mir, geht nicht, zuwenig Akku.
Gestern kam bei mir eine neu Meldung, Achtung Plan wird evtl nicht ausgeführt, da er 45 Minuten Vorlauf oder so braucht.
Hatte da einen Plan für ca. 40 Minuten später machen wollen, falls ich vergesse auf aktivieren zu drücken
-
Ist bei mir auch so, leider. Wollte das auch wie du machen, aber klappt einfach nicht.
-
Warum sollte die App zicken? Das Auto wird morgen früh einfach nur kalt bleiben
-
Bei der Durchschnittgeschwindigkeit ist das machbar. Sowas in der Art habe ich auch schon gehabt. Aber meistens bin ich dann doch flotter unterwegs.
-
200 km pro Stunde klingt aber eher danach, als wenn du an der 50kWh Säule mit DC geladen hast. Das macht einen unterschied. Ich habe es gerade bei mir getestet. Bei 11kW mit kalten Akku bei 84% werden direkt 65km angezeigt. Das wäre also der Wert den du haben solltest.
Dein unteres Bild sieht dahingehend doch auch gut aus. Wenn ich das richtig interpretiere wird da mit 10.5kW geladen bzw das wird an das Auto geliefert (mehr packt der Mokka eh nicht). Du hast 389V und 15.4A anliegen, da werden halt Verluste da sein. Ich denke mal deine Dose ist soweit OK. Wenn du da wirklich im Auto nur 20km pro Stunde anzeigt wird dort was begrenzt.
Wenn du das nächste mal am 50kW Lader bist, musst du das Typ2 Kabel nutzen, das haben oft Tripple Charger. Dort bekommt du dann AC und kein DC.
-
Evtl kann dein Auto nicht 3 phasig laden. Mach mal ein Foto von deiner Ladebuchse. Da müssten mehrere Metallstifte sein.
Wenn es wie hier aussieht wäre es schlecht.
opel corsa elektro ladebuchse phasen at DuckDuckGo
und so wäre es gut
-
Aber du hast schon jemals mit mehr geladen? Wenn es geht einfach mal eine andere Wallbox probieren.
-
Ist das die ganze Zeit beim laden? Oder nur am Anfang? Ich lade mein Auto immer direkt nach der Fahrt, wenn die Batterie noch warm ist und hatte das so noch nicht. Ich hatte aber mal im Sommer Probleme mit der Ladegeschwindigkeit, als es zu Heiß war. Da war es dann echt besser zu warten bis die Sonne untergegangen war.
Kann mir vorstellen schon vorstellen, dass bei dir der Kälte Schutz anschlägt.
Und wie voll ist dann deine Batterie? vielleicht macht das auch einen unterschied?
-
Das schaffe ich auch nur auf Landstraße, also mit 80 km/h im Durchschnitt. Hatte das vor ein paar Wochen, weil ich einen Stau umfahren wollte. Am end bin ich fast die ganze Stecke auf Landstraße unterwegs gewesen. Aber viel hat man damit nicht gewonnen, da man ja länger unterwegs ist. Aber das kann man gut mit dem AbetterRoutplaner durchspielen. Dort kann man ja Außentemperatur einstellen und maximal Geschwindigkeit.