Klingt gut. Ich finde die Original schmieren etwas oder wie ist es bei euch? Fällt bei Nachtfahrten eher auf als Tagsüber. Scheibe und Wischblätter reinigen verbessert das ganze auch nicht sonderlich. Evtl. wird das mit Bosch besser :-/. War zumindest bei meinem Astra damals ein deutlicher unterschied.
Beiträge von Dos6.22
-
-
Habe heute auch gut beobachten können, dass links ein LED Segment aktiv ohne Gegenverkehr ausgeschaltet wird, wenn man wie ich die 104 Tempomat fährt. Einmal auf 80 bzw 70 runter und alles geht wieder an.
-
Die Situation der Leitplankenproblematik gibt es auch auf meiner Strecke auf der Landstr./Bundesstr. Aber auch bei ausgeschaltetem linken Matrixfeld.
Mit anderen Worten, Du vermutest, dass das System bei einer Geschwindigkeit von mehr als 100km/h davon ausgeht, dass links eine Leitplanke sein könnte? Das klingt nicht ganz unplausibel......ich muss das mal verifizieren
Ich fahre das nächste Mal mal etwas langsamer und werde berichten.
ja wäre nicht schlecht. Auch weil ich es halt anders von meinem alten Auto kenne. Aber vielleicht berichten auch andere wie es bei ihnen ist. Jetzt wird es ja vermehrt dunkel.
-
...also knapp über 100 ist dann aber wirklich knapp....... wir reden hier von 4,5,6 km/h....seltsam.
Muss das mal verifizieren, wenn man unter 100 fährt. Aber so richtig verstanden habe ich den Sinn noch nicht. Was ist denn auf einer Autobahn anders, dass man da eher LKW´s blenden soll als auf einer Landstraße?
Das System erkennt doch Gegenverkehr?!?
wenn da eine Leitplanke ist, sieht das System die Lichter nicht. Bei PKWs ist das kein Problem da die dann nicht geblendet werden, LKW Fahrer sitzen weiter oben, die bekommen es ab. Darum hatte ich bei meinem Astra das Matrix Licht auf der Autobahn meistens aus.
Steht sogar so in der Betriebsanleitung. Habe gerade mal geschaut. Also könnte es echt damit zusammenhängen.
-
Kann jemand mit Matrix LED mal berichten, ob auf Landstraßen das volle Programm leuchtet.
Mir fehlt beim Fernlicht immer links oben mind. eine LED habe ich das Gefühl. Die geht nur dann an, wenn man nach links lenkt.
Ich meine, dass war anfangs nicht so. Um es mal anders zu beschreiben, man konnte bei bei voller Beleuchtung keine Lichthupe machen, weil ja schon alles an war was ging.
Jetzt kann ich Lichthupe machen, aber eben nur mit der LED/ dem LED-Feld links oben. Das ist nicht richtig, oder?
Ist mir auch aufgefallen. Dachte auch schon die LED ist defekt. Ich vermute mal das ist bei dir auch wenn du knapp über 100 fährst? Ich habe beobachtet, dass wenn man aus der Stadt, Dorf usw losfährt, volles Licht ist, sobald man aber die 100 längere Zeit fährt, geht links eine LED aus. Wird wohl der Autobahnmodus sein, damit man dort keine LKW blendet. Sobald man langsamer ist geht es wieder an zb 70er Bereich oder eine Kurve wo man abbremst. Ich merke das wenn ich eine kurvenreiche Strecke fahre, dort ist alles immer an, bei eine Landstraße die lange zeit Gerade ist, geht es links aus.
Ich hatte voher den Astra K mit Matrix, da war es anders, dort ging der Autobahnmodus erst ab ca. 120 an. Dort hatte ich an auf der Landstraße immer volles Licht. Nachteil war dann eine Autobahn wo nur 100 erlaut ist, dort hat man viel geblendet.
Etwas schade ist es aber doch, durch das Navi kann das Auto ja wissen, dass man nicht auf der Autobahn unterwegs ist.
Ist wie gesagt nur eine Theorie, da du es auch hast, scheint es ja Absicht zu sein. Vielleicht berichtet ja noch andere.
-
Hi, danke für den Tipp, hab ich schon probiert, auch anderen Hub, hat aber nix gebracht. Aber ich schau mir mal deinen Hub an. Habe aber mittlerweise in der BA gelesen, das USB Hub´s nicht unterstützt werden . Aber einen Versuch ist es wert, wenn du sagst, das es bei dir funkt. LG+
PS: Habe gerade gesehen, das das Ding ein Netzteil hat. Hast du das angeschlossen?
nein, nutze das Netzteil nicht. Aber wie gesagt, ich habe das Gefühl, dass es doch recht oft abstürzt. So einmal die Woche war es dann doch. Dann muss man meistens den Hub neu ein- und ausstecken. Darum nutze ich ihn nicht mehr. Habe die Musik auf das Handy geladen und spiele es mit einer App per Androidauto ab. Seit dem habe ich auch keine Probleme mehr. Dürfte am kostengünstigen sein. Wenn man den Platz auf dem Handy hat.
-
mein Hub D-Link DUB-H4 4 Port USB2.0 wird zwar erkannt und ich kann Handy und USB Stick gleichzeitig nutzen, aber ich habe das Gefühl, dass dadurch alles öfters mal abstürzt. Dein USB Stick wird ohne Hub erkannt? Evtl anderes Kabel probieren?
-
http://www.opel-niedersachsen.de/mokka-b.html hier steht was.
März 2021: Der Mokka wechselt in das Modelljahr 2021C. Beim GS-Line, die bisher ausschließlich durch die Rote Designlinie zu erkennen war, ist nun auch eine Designlinie in Hochglanzschwarz wählbar. Bei den Außenfarben Power Rot und Matcha Grün sowie der Dachfarbe Opal Weiß bzw. Aden Rot ist die Auswahl aber nicht möglich. Darüber hinaus kann für den GS-Line jetzt auch das Dach und die A-Säule in Aden Rot bzw. Opal Weiß ausgewählt werden, sofern man sich für die Außenfarben schwarz, silber oder rot entscheidet . Die Ausstattungsreihen Elegance und Business Elegance erhalten serienmäßig einen doppelten Kofferraumladeboden. Beim Ultimate ist als Sonderausstattung der Dachhimmel in Grau erhältlich. Die Make-up Spiegel sind bis auf Ultimate und GS-Line nicht mehr beleuchtet und die Mode-2 und Mode-2 Ladekabel entfallen als Sonderausstattung. Waren bisher bei Elegance, GS-Line und Business Elegance die Außenspiegel serienmäßig elektrisch anklappbar, sind diese ab jetzt nur noch aufpreispflichtig im Park & Go Paket erhältlich. Im Active Drive Assist Plus wird Opel Connect inkludiert und preislich dafür angepasst. Die Werbewirksam eingesetzte Außenfarbe Matacha Grün ist nun auch für die Ausstattungsreihe GS-Line aufpreisfrei.
Ich muss mal schauen wie es bei mir ist.
-
Da das Thema doch sehr allgemein ist, habe ich es mal hier reingestellt. Sonst müsste man ja 2 Threads machen.
Ich habe per Zufall 2 Dinge entdeckt, die so nicht in der Betriebsanleitung stehen. Evtl. habe ja auch andere was entdeckt, was sie teilen wollen.
So gibt es bei der Gangwahl 2 Druckpunkte. Wenn man nach dem ersten Druckpunkt einfach weiter zieht bzw drückt, wird direkt in R bzw. D geschaltet.
Ich habe am Anfang immer nur den ersten Druckpunkt genutzt, dort muss man ja für R oder D 2 mal drücken wenn man in P ist (P-->N-->R bzw. P-->N--D bzw. R-->N-->D). Mit dem durchziehen wird N direkt übersprungen. Ich habe zwar die E Variante, sollte aber auch bei den Verbrennern so sein. Ich hoffe man versteht was ich meine. Macht das Ausparken so etwas angenehmer.
Und der 2te Punkt betrifft das Öffnen der Fensterscheiben mit der Fernbedienung.
In der Anleitung wird nur das Schließen beschrieben. Dachte öffnen geht erst gar nicht. Dann habe ich irgendwo gelesen, dass jemand seine Fenster mit langen Drücken auf das Öffnen Symbol herunterfährt. Ein Test ergab, es geht auch beim Mokka so.
-
Laut Bedienungsanleitung Seite 217 brauchst du unterschiedliche Bolzen.
Beim Reserverad steht aber was anderes, aber ist wie gesagt das Reserverad.