Beiträge von Schleswig-Holstein

    ...Das ist lt. einigen Berichten in den einschlägigen Foren noch unklar.


    Allerdings hat man nun definitiv eine schriftliche Aussage von Opel (wenn auch nur per Mail) zu der Thematik.



    Na siehste, doch ein Software-Problem. Nun, es scheint ja, das die Opel Ingenieure der Fehlermeldung auf der Spur sind. Das klingt doch alles sehr, sehr zuversichtlich und wenn es dann wirklich so ist, wie in meinen Antwortschreiben schon angedeutet, ein neues Update gegen Ende Januar kommt und damit der Fehler beseitigt ist, dann können wir doch alle glücklich sein und Opel hat mal wieder unter Beweis gestellt, dass sie tolle, zuverlässige Autos bauen. Gratulation an die Opel Ingenieure :applaus:


    Opel wurde zwar gerne unterstellt, das Problem "aussitzen" zu wollen. Aber dort schaut man schon sehr genau hin. Und es wäre blauäugig zu glauben Opel würde die Diskussionen hier nicht kennen.


    Aber schon mal gut aus erster Hand zu wissen, dass Opel das Problem bekannt ist und dass man dort daran arbeitet. :good:


    Das bestätigt eigentlich das, was wir schon teilweise vermutet haben, dass es sich "nur" um einen Display Fehler handelt.

    Opel Kunden Info Center


    ___________________________________________



    Telefon: 069-.........
    Telefax: ..............



    Sehr geehrter Herr xxxxxx,


    wir beziehen uns auf Ihre E-Mail vom 6. Und 13. Januar 2014, in der Sie uns nach einer schriftlichen Beantwortung Ihrer Anfrage bezüglich des Allradsystemes Ihres bestellten Opel Mokka baten.


    Es tut uns leid, dass Sie die Meinungen und Äußerungen im Internet verunsichern und Sie dadurch an der Qualität unserer Fahrzeuge zweifeln.


    Selbstverständlich möchten wir eine mehrmals aufkommende Beanstandung nicht verleugnen, möchten Ihnen daher gerne mitteilen, wie die Fakten wirklich sind.


    Nach unseren Recherchen können wir Ihnen folgendes mitteilen: die Beanstandung mit der Fehlermeldung „Allrad aus!“ bezieht sich nur auf die Anzeige im Display. Die Funktion des Allradsystemes ist keineswegs eingeschränkt oder beeinträchtigt. Natürlich kann diese Fehlmeldung auch zur Unmut bei unseren Kunden führen. Sie jetzige aktuellere Software hat sich schon bei mehreren Opel Mokka als hilfreich erwiesen, dennoch sind unsere Techniker bemüht eine neue Software zu entwickeln, die bei jedem Opel Mokka anwendbar sein wird.


    Über ein Software – Update kann Sie Ihr Händler informieren, wir möchten Sie noch bis Ende Januar um Geduld bitten, da uns erst dann weitere Informationen vorliegen werden.


    Wir hoffen, Ihnen eine zufriedenstellende Antwort gegeben zu haben und, dass wir Sie unter unseren zufriedenen Kunden willkommen heißen dürfen.


    Mit freundlichen Grüßen


    Adam Opel AG

    Gibt es da nicht eine "Abwanderungs-Pämie" wenn Chevrolet Kunden zu Opel wechseln, die würde ich dann anfordern, ich meine da mal etwas gelesen zu haben, irgendwas mit 3.000€ oder so, kann mich aber nicht mehr genau erinnern, weiss da einer von Euch etwas mehr?

    Da ich mein "Käffchen" über einen Großkundenvertrag gekauft habe musste ich es erst mal bezahlen und - nachdem ich die Papiere bekommen hatte - anmelden. Ist gestern passiert und nun warte ich noch bis Dienstag 8.00 Uhr. Da kommt mein sehnsüchtig erwartetes "Käffchen" mit einem großen Autotransporter direkt zu mir nach Hause. Das heißt jetzt noch ziemlich genau 80 Stunden "Wartesaal" dann ist es soweit. Glücklicherweise hab ich ja wenigstens schon mal die Fahrzeugpapiere und Kennzeichen.
    Ich freu mich - zumal das "Käffchen" eigentlich für die KW 7 angekündigt war.
    Eure überglückliche Annette


    Hallo Annette,
    da hast Du Dir aber ein tolles Käffchen zusammen gestellt. Gratulation auch zu Deiner Standheizung.


    na ja, so wie Du es schreibst kann ich es verstehen, so wie Dein Landsmann es schreibt klingt es komplett anders. Demnoch hat es einen tierischen Knall gegeben, die Kolben sind fast durch die Motorhaube geschossen, die Geschwindigkeit wurde wie bei einer Landung auf einem Flugzeugträger abgebremst...das liest man so ungefähr....hihihi


    sorry

    Hallo,


    kannst auch schön Gas geben und Gas wegnehmen, mit dem Tempomat. :du:


    gruss horex1


    ja, aber das geht auch ganz gut. Ich habe aber auch die Aussage mit dem Geschwindigkeitsbegrenzer nicht so richtig verstanden, ist es nicht so, dass bei einer höheren Geschwindigkeit als eingestellt, der Begerenzer gar nicht aktiv wird? Ich meine das ist so! Wie da soetwas wie beschrieben passieren kann...tststs verstehe ich nicht ganz, da muss ja etwas anderes defekt sein

    Bergabfahrassistent


    Der Bergabfahrassistent (DCS) er‐
    möglicht ein Fahren mit niedriger Ge‐
    schwindigkeit ohne Betätigung der
    Fußbremse. Das Fahrzeug verlang‐
    samt automatisch auf eine niedrige
    Geschwindigkeit und behält diese
    bei, wenn das System aktiviert ist. Bei
    aktivem DCS können Geräusche
    oder Vibrationen des Bremssystems
    auftreten.





    Einschalten


    Bei Geschwindigkeiten unter ca.40 km/h auf u drücken. DCS ist aktiv,
    sobald die Kontrollleuchte
    u auf‐
    leuchtet.


    Aktivierung


    DCS ist zwischen 2 und 35 km/h aktiv.
    Je nach aktueller Geschwindigkeit
    wird das Fahrzeug bis zu einer Ge‐
    schwindigkeit von 5 bis 20 km/h be‐
    schleunigt oder abgebremst. Wenn
    DCS aktiv ist, blinkt
    u.


    DCS wird nur auf Straßen mit einem
    bestimmten Gefälle aktiviert.
























    Achtung












    Nur beim steilen Bergabfahren im
    Gelände und nicht auf normalen
    Straßen verwenden. Ein unnötiger
    Einsatz der DCS-Funktion, etwa
    auf normalen Straßen, kann das
    Bremssystem und die elektroni‐
    sche Stabilitätsregelung (ESC)
    beschädigen.
























    Deaktivierung


    DCS wird deaktiviert, wenn das Fahr‐
    zeug unter 2 km/h abgebremst oder
    über 35 km/h beschleunigt wird.


    Ausschalten


    Drücken Sie die Taste u erneut. Kon‐
    trollleuchte
    u erlischt.


    Bei über 60 km/h wird das System
    automatisch ausgeschaltet.